0 User online
Pinwand der Energiefans
Egal. Hauptsache es trocknet bei den mimimi-Babelsbergern jetzt mal ein paar Tränchen, dass der große Onkel schimpfe schimpfe gemacht hat. Nun kann Susi Babelsberg seine Marketingkampagne beenden...
Bekommt das nun der DFB oder der NOFV?
Aus 5.000 Euro (davon 2000 präventivmaßnahmen) sind jetzt also 7.000 Euro (davon 3000 Präventivm.) geworden...
Selbstverständlich ist auch das morgige Nachholspiel abgesagt.
Also kommen jetzt unterm Strich auf die Strafe vom Sommer nochmal 4.000€ obendrauf, da ein Teil für dortige Auflagen verwendet werden darf?
Langsam krieg ich auch Probleme da noch durchzusehen.
https://www.dfb.de/news/detail/dfb-und-cottbus-klar-gegen-rechtsradikalismus-181570/
http://www.fcenergie.de/news/das-verfahren-ist-beendet.html
Bbg wird doch gar nicht verhandelt, der FCE ist im Visier.
Jetzt muss nur noch Babelsberg ordentlich verknackt werden. Bätschi
Grundsätzlich ist doch so ein Protest gut, dann merken die Vereine vielleicht, wo der Bogen überspannt wird. Deswegen sollte man da durchaus gegenhalten. Das gleiche gilt für RB. Wer da resignieren will, kann das natürlich auch tun.
Ich will nicht (extra) Geld bezahlen um ein komplettes Spiel live zu sehen. Und das am besten noch jeden Tag.
Eben, dann dürfte man nämlich generell nicht zum FC Bayern, dem BVB oder dem VfB rennen und müsste diese Vereine grundsätzlich meiden. Will natürlich auch keiner. (War auch so ein Gedanke, der mir während der Ultra-Doku vor ein paar Tagen durch den Kopf ging.)
Aber es ist wie es ist, da hat Bummi schon Recht. Der Fan muss sich auf Dauer wohl entscheiden, ob er Teil der Kommerzmaschine "Profifußball" sein möchte oder nicht. Wer A sagt, kann dann bei B keinen Rückzieher mehr machen...
Also die Reaktionen der Fans bei den Spielen in Frankfurt und Dortmund kann man schon in die Kategorie "schiefer Haussegen" einordnen. Die Aussagen der Vereinsbosse stehen letztendlich auch im Widerspruch zu den Vorstellungen der Fans...
192019. bummi schrieb am 27.02.2018 um 13:10 Uhr
---
das sehe ich übrigens anders. Ich glaube schon, dass Montagsspiele in der Bundesliga wieder abgesetzt oder zumindest minimiert werden können. Dazu muss nur der Haussegen zwischen Fans und Vereinen richtig schief hängen.
Dortmund wird jetzt auch kein Geld fehlen, schon wegen den DK.Aber auf Dauer könnte es ja der geliebten Stimmung abträglich sein.
Ich finde es besser, als Hütte voll,scheiß DFB und Bälle
192010. Goran schrieb am 27.02.2018 um 11:52 Uhr
Ich bezog mich auch irgendwie auf GG.
Die Vereine haben zugestimmt und bei denen sollte es auch zuerst im Portmonee fehlen. Obwohl es auch nur ein Tröpfchen ist, aber für mich halt der richtige Weg.
Letztlich kann man dagegen protestieren wie man will, man wird es nicht aufhalten - genauso wie einst keiner Hoffenheim oder RB Leipzig aufhalten konnte.
192010. Goran schrieb am 27.02.2018 um 11:52 Uhr
So sieht es nämlich aus. Wenn diese 26.000 Leute sich eben einfach im Nachgang des Spieles über das Endergebnis informieren würden, dann wäre es Protest. So werden die Montagsspiele mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar die sein, welche zu den quotenstärksten Spielen der Saison gehören.
192015. bummi schrieb am 27.02.2018 um 12:21 Uhr
Na dann auf zu lustigen Testspielen auf irgendwelchen Kunstrasenplätzen
Wirds bestimmt wieder nicht geben weil zu kurzfristig oder halt unter Ausschluss der Öffentlichkeit... [Augenrollsmiley einfügen]
191996. schwoin schrieb am 27.02.2018 um 09:46 Hsv soll drin bleiben. köln und mainz braucht kein heinz.
""""""""
KÖLN und der HSV sollen drin bleiben.WOB und Hoffenhein bracht kein Schwein.
Na dann auf zu lustigen Testspielen auf irgendwelchen Kunstrasenplätzen oder zu Wolfsburg gegen Leverkusen.
http://www.fcenergie.de/news/minusgrade-machen-strich-durch-den-spielplan.html
http://bfc.com/news.php?id=581&cat_id=1#ontitle
Jetzt ist das Spiel auch offiziel angesagt
191992. naja schrieb am 27.02.2018 um 08:59 Uhr
Im übrigen empfand ich 54000 Zuschauer gestern als starken Protest, auf Dauer sicher der richtige, wirkungsvolle Weg.
Der richtige und wirkungsvolle Weg? Mmh komisch... Die fehlenden 26.000 haben dann TV geguckt und indirekt durch Einschaltquoten das TV-Gebaren noch gefördert. Ansonsten hat @GG vollkommen Recht. Die DFL besteht aus 36 Mitgliedsvereinen und die wollten das so.
Laut Fußball.de nun unser Spiel am Sonntag abgesagt.
Laut fussball.de ist unser Spiel beim BFC abgesetzt
Da momentan auch nur die morgige Partie Nordhausen gegen BFC neu angesetzt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Nachholspiele sich bis weit in den April hineinziehen werden. Und am 12. Mai ist die Saison schon durch. Wird ein enger Terminkalender für einige Teams.
Der Fan muss das nicht toll finden, er soll nur seinen Frust gegen die Verursacher richten. Ausnahmsweise nicht gegen dfl und dfb sondern gegen den eigenen Verein! Zum Teil (wie gestern in Dortmund) stellen sich ja sogar die Vereine hin und palavern „wir können die Fans verstehen“. Was für ein Unsinn ist das denn bitte?
@DB: Zumindest ist Luckenwalde gegen Chemie schon mal abgesagt. Das sollte am Samstag stattfinden. Und bei den jetzt dermaßen hart gefrorenen Plätzen dürfte sicher der eine oder andere Ausfall dazukommen.
Montagsspiele im Free-TV wäre ne gute Alternative. Und die Einnahmen für die DFL bestimmt die gleichen.
Die Südtribüne sind bestimmt nur Dauerkarten.
...und deswegen muss der Fan das jetzt so toll finden? Nö...
Bei der Debatte um die Montagsspiele vergessen die ach so tollen Fans aber auch gern mal, dass die DFL nichts anderes ist als die Vertreter der Vereine. Die - und nur die! - haben Montagsspiele beschlossen. Ein BVB genauso wie eine Frankfurter Eintracht. Die hätten genauso gut nein zum Thema Montagsspiele sagen können. Haben sie aber nicht aufgrund der höheren Einnahmen aus TV-Geldern. Die haben auch nicht nein gesagt zu Spielen am Sonntag mittag, die haben nicht nein gesagt zu einem Topspiel am Samstag abend und nicht zu zwei Sonntagsspielen. Der Protest der Fans gegen die böse DFL ist absolut lächerlich, wenn die eigenen Vereinsbosse die eigentlichen Hauptansprechpartner sind.
Ich hoffe nur, dass die in Dortmund frei gebliebenen 25.000 Plätze keine Dauerkarten-Inhaber waren, damit das dem BVB auch ein bisschen weh tut und sie ca. ne halbe Million Euro Zuschauereinnahmen verloren haben.
pro montagsspiele, der kampf schon längst verloren.
Es gibt Neider...
... und Hasser.
hsv soll drin bleiben. köln und mainz braucht kein heinz.
haben es immer wieder geschafft!!!!
hat bisher KEINER
KLASSE!!!
pro hsv
drin-bleiber-kult
191991. Goran schrieb am 27.02.2018 um 08:55 Uhr
vermutlich wirst du recht behalten, aber das andere Extrem würde mich auch nicht aus den Socken hauen;-)
Im übrigen empfand ich 54000 Zuschauer gestern als starken Protest, auf Dauer sicher der richtige, wirkungsvolle Weg.
@naja Wahrscheinlicher ist, dass der HSV bei den Bayern mal wieder 8 bekommt. Gerade nach dem 0:0 gegen Hertha zu Hause. ;-)
Gibt es eigentlich schon einen Trend für Sonntag hinsichtlich Absage ja/nein/vielleicht?
Moin...
Ich finde es stark, wie sich der VfB gefangen hat. Hätte ich dem Korkut nicht zugetraut. Finde es immer noch schade, dass es Wolf nicht gepackt hat. Aber der Fachmann im Hintergrund scheint eh der Reschke zu sein. Demzufolge werden sie nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
HSV und Köln sind wohl weg. Mainz und Wolfsburg streiten sich um den Reli-Platz...
Moin,
diese BuLi-Saison ist doch echt zum gähnen:
1.immer grottiger werdender Kick, kaum ein Spieltag mit einem Match, dass es wert ist sich am folgenden Die noch dran zu erinnern
2.die Dominanz der Bayern - langweilig und weder gut für die Liga noch die Nationalmannschaft
3.kaum noch "Unterschiedsspieler" in der großen Mehrzahl der Clubs - die Folge Qualitätsverlust (P1)und vorzeitiges Abdanken in UEFA-Pokalen
4.Kommerz und die Zuschauer-(Fan-)verarschung wird immer unerträglicher, selbst die Spieler kann die Trainerdrohung "Strengt euch an, sonst spielt ihr Montags!" nicht mehr jucken
--
Na und? Der Bogen ist wahrscheinlich erst dann überspannt, wenn immer weniger Zuschauer in die Stadien gehen und Sky die BuLi-Abonnenten davon laufen.
Ich hatte zuletzt HSV und Mainz als sichere Absteiger auf dem Zettel und um die Reli rangelt sich der FC,Wob und der VfB. Mal abwarten.
191967. f-locke schrieb am 26.02.2018 um 22:44 Uhr
Also Stuttgart ist dieses Jahr für mich ne richtige Hungertruppe,nach dem Pokalauftritt bei uns waren die für mich klarer Abstiegskandidat.
Und warten wir mal ab wo die am Ende stehen,momentan haben die mehr Glück als Verstand.
Gegen die Eintracht haben die auch nur gewonnen weil deren Schlüsselspieler pausieren mussten.