0 User online
Pinwand der Energiefans
Das mit dem arg selten könnte hinhauen. Aber Scharfe müsste es eigentlich wissen und bestätigen können. Von ihm weiß ich auch, wie der Titel überhaupt heißt!
192222. bummi schrieb am 02.03.2018 um 11:31 Uhr
Also echt - mir sagt schon der Song überhaupt nichts und als Tormusik entsprechend gleich garnicht. Entweder lag es daran, dass die (aufgrund unserer Torausbeute) arg selten lief oder du bildest dir da gerade was ein... :-)
Da gibt es vermutlich auch nur eine alte Aufnahme aus DDR-Zeiten und wenn die Originalbänder verschollen sind, wurde es vermutlich nach der Wende nochmal von Kassette digitalisiert. Ein Profiverein könnte sich vermutlich ne Restauration leisten - Energie nicht.
Ich hätte übrigens auch lieber ne eigene Tormusik statt eines Ausschnitts einer ehemaligen Vereinshymne. Aber auch egal, auf der Nordwand hört man das nach einem Tor sowieso nicht.
192226. bummi schrieb am 02.03.2018 um 11:40 Uhr
Ich kann Dir sogar sagen, warum es "technisch schlecht gemacht ist". Weil es keine akustisch einwandfreie Aufnahme davon gibt. Ich habe das Ding als CD zuhause und es hört sich echt an, wie tausendmal von einem Tape zum nächsten überspielt.
192214. ulf schrieb am 02.03.2018 um 11:09 Uhr
leider nicht, aber unverhofft kommt oft und so haben wir am Freitagabend noch in "Vom Winde verweht" die Truppen aus Hout Bay und Khayelitsha live gesehen.
Für den bummi gibts ja auch nur eine wahre Torhymne: "Zebrastreifen weiß und blau".
Puppenkiste in Augsburg passt überragend und ist auch einzigartig, finde ich zumindest.
Wenns Achim wäre, wäre es ja vielleicht noch Kult, aber so isses ein rausgeschnippeltes Stück aus Achims Hymne und das irgendwie auch technisch schlecht gemacht.
was geht denn nun an achim garnicht?
Wenn schon Stadionmusik dann eher so wie zum Teil noch in England anzutreffen... weniger dick aufgetragen, eher traditionell, meist etwas altbacken...
Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=iDehMKgPLk4
Die jetztige Tormusik? Geht gar nicht!!!
@GG: https://www.youtube.com/watch?v=iKIPoFjIWv4
Letzte Zweitligasaison, würde ich tippen.
@Gegengerade
Auch wenn mich Tormusik nicht wirklich anspricht...Achim derzeit geht dann aber voll klar
das ich von @Gegengerade hier mal sowas lesen kann, hätte ich niiiiieeeee gedacht. ;o))
192218. Gegengerade schrieb am 02.03.2018 um 11:22 Uhr
(daran kann ich mich garnicht erinnern!)
192211. Gurke schrieb am 02.03.2018 um 10:20 Uhr
Dafür war der Spieltag unter der Woche natürlich sehr edel. ;) Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich es zur Abwechslung auch mal Jaga gönnen.
Hauptsache nicht wieder Legia! Hätten wir uns 2015 nicht endlich mal dazwischengedrängelt dann hätte Legia fünf mal hintereinander die Meisterschaft gewonnen... und wir wollen in unserer extraklasse Liga doch keine Bayernverhältnisse! ;)
192216. bummi schrieb am 02.03.2018 um 11:20 Uhr
Ich fand die Sportis als Tormusike megageil.
(daran kann ich mich garnicht erinnern!)
Energie-Tormusik History (Korrekturen, Ergänzungen erwünscht)
- Cancan (Regionalliga und 2. Liga 90er Jahre)
- Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye (ca. 1999 bis 2005)
- Individuell nach Torschütze (irgendwann mal dazwischen u.a. mit "Samba de Janeiro" für Tore von Franklin und "Anton aus Tirol" für Tore von Toni Labak)
- Whoohoo (ca. 2005 bis 2009)
- Chelsea Dagger (2010, 20011)
- Olsenbande (2012 - ca. 2015)
- Energiehymne von Achim (2015 bis heute)
Ich fand die Sportis als Tormusike megageil. Wurden dann leider auch von 1860 übernommen. Und die sind daraufhin genausoweit gesunken wie wir....
Diese Scooter Mucke läuft in Gladbach. Leverkusen hat Status Quo mit "Rockin´ all over the world".
Grundsätzlich gebe ich dir aber absolut recht. Der Großteil der Torjingles ist peinliche Mallorca-Tischtanz-Musik.
Das "Whoohoo" hatten wir als einzige oder zumindest als erste. Olsenbande danach war natürlich der absolute und passende Song. (Kannst ja mal raten, wer sich damals dafür den Mund fusselig geredet hat). Zwischendurch hatte es dann auch Babelsberg und jetzt hat es noch Lok Leipzig übernommen. Letztere feiern sich dabei vor allem noch für ihre Kreativität, das als Tormusik entdeckt zu haben...
@Gurke konntest du das Ajax spiel noch mitnehmen?
192209. KKS schrieb am 02.03.2018 um 09:57 Uhr
Dafür war der Spieltag unter der Woche natürlich sehr edel. ;) Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich es zur Abwechslung auch mal Jaga gönnen.
Also ich find House of Pain Mal innovativ. Im Vergleich was sonst so für Scheiß läuft. Wenn ich da an irgendwelchen zusammen gewürfelten billig Techno alá Scooter oder so denke, wie ihn ich glaub Gladbach oder Leverkusen mal hatte oder vllt immer noch hat, da is House of Pain schon geil. Und ja klar haste recht mit Song 2 @GG...15 Jahre die gleiche Tormusik is schon was. Aber ich glaub Song 2 hat man zu oft gehört. Rama lama Ding Dong in WoB fetzt aber auch. Und mein Favorit bei uns wird einfach immer unser Olsenbande Dixieland Torsound sein. Das warn Alleinstellungsmerkmal und hat irgendwie super zu uns gepasst und gut geflowt...ich glaub nämlich wir waren auch nich die Einzigen die dieses Whohoo hatten...
Anbei auch mal ein rechtlicher Einwurf bzgl der Debatte ob Vereine Polizeieinsätze selbst bezahlen sollten. Von jemandem der sich als Anwalt damit auskennt. Find ich interessant zu lesen und hat auch für den FCE erhebliche Relevanz.. http://www.superillu.de/gregor-gysi-ueber-die-frage-sollen-fussballclubs-fuer-fan-randale-bezahlen
Sonntag der Kracher bei Legia...darauf liegt aber für dieses Wochenende der Fokus!
Bis auf die Sache mit dem Stadionbier geb ich dir völlig Recht Gurke! ;) Singen, schreien und saufen für Energie!
Die Frage ist ja auch: Wozu brauchen die Würzburger Kickers Torjubel-Musike????
Winter raus! Winter raus! Winter raus!
192194. Urmel schrieb am 01.03.2018 um 23:10 Uhr
Ich habe da mal einen aktuellen Aufruf aus der Fanszene von Fortuna Düsseldorf umformuliert:
Dreieinhalb Jahre sind vergangen seit unserem letzten Spiel in Liga Zwei. Dreieinhalb Jahre mit immer neuen Tiefpunkten bei Verein, Mannschaft und Fans. Tiefpunkte, die man nach niemals so für möglich gehalten hat. Aber: Der Verein scheint sich endlich stabilisiert zu haben und durch viele gute Gespräche im Verein und in der Fanszene sieht man auch wieder einen Lichtblick am Horizont. Dabei scheint man jedoch aus den Augen verloren zu haben, wofür wir am Anfang alle ins Stadion gegangen sind: Wir wollten uns die Seele aus dem Leib schreien für unseren FC Energie Cottbus, unseren Heimatverein! Das Anspruchsdenken in der Stadt ist wahrlich erschreckend. Es kommt einem in der Stadt so vor, als hinke man wieder einmal meilenweit den Zielen hinterher. Niemand hätte doch zu Beginn der Saison ernsthaft erwarten können, dass wir diese Liga derart dominant bestreiten, dass wir bis heute in dieser Saison immer noch ungeschlagen sind. Wir stehen im Halbfinale des Landespokals und können immer noch solch ein Fußballfest wie im Sommer gegen den VfB Stuttgart erreichen. Wir haben beste Chancen, im Mai in der Relegation um den Aufstieg zu spielen. Die Mannschaft zeigt genau das, was von ihr immer gefordert wird - Kampf, Einsatz, Zusammenhalt, Wille bis zur letzten Sekunde und bisweilen für diese Liga sogar sehr ansehnlichen Fußball. Doch von Euphorie und Zusammenhalt für das große Ziel ist nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil. Es wird weiter gemeckert, gemotzt und gepfiffen, dass man sich nur verwundert die Augen reiben kann. WACHT AUF! …und reißt Euch zusammen. Egal, ob Tribüne oder Stehplätze. Die dritte Liga ist zum Greifen nah und dafür braucht unsere Mannschaft unseren Rückhalt und Support, und zwar nicht erst in den beiden Spielen Ende Mai. Und dabei geht es einzig alleine um den Erfolg unseres Vereins, um den Erfolg von Energie Cottbus . Einfach mal seinen Fokus auf das Richtige lenken. Alle zusammen! Alle für Energie Cottbus! Zieht mit Stolz unsere Farben an, hängt die Fahnen aus dem Fenster und dem Auto, geht aus Liebe ins Stadion, nehmt Eure Stadionnachbarn in den Arm und schreit Energie nach vorn. Und bringt am Besten gleich noch jemand mit! Das ist das, was zählt, und nicht das Stadionbier oder die eigene Bespaßung. Fragt nicht, was Energie für uns machen kann, sondern fragt, was Ihr für Energie machen könnt!!! Alles aus Liebe – Alle ins Stadion!
Und Werder war vorher mit Pogues Fiesta auch besser....
Kommt gut. Trotzdem bleibt st Pauli da wohl noch länger die Hauptreferenz. Schon weil song2 dort über 15 Jahre läuft
Ich werfe da mal die aktuelle Tormucke von Werder Bremen inkl Signal.
Frostiges Moin.
House of Pain, Jump around wie ich gerade ergoogelte.
Okay, geiler Song, aber für mich nicht für Torjubel. Viel zu chilliger beat.
Ich finde immer noch unser whoohoo der 5/6/7/8s unerreicht. Da passte alles. Kult, Individualität, Extravaganz, trash, mitsingfaktor, Demütigung des Gegners - es bleibt für immer die beste tormusik, die wir je hatten.
N'abend allerseits. Die geilste Torjubel-Mucke haben aktuell übrigens die Würzburger Kickers.
Pfirter - The Dub Track (Len Faki Remix)
DVS 1. - Evolve (Hush 01)
was ein brett
Darf ich mein Haustier mitnehmen ins Stadion estadio de la friendship?
Wir sind ja hier eine halbwegs intime Runde, nich wahr?
Ich suche für ein Videoprojekt Fans, die jemanden mit ins Stadion bringen.
Ob die Oma, den Sohn, den Chef, die Nachbarin, den besten Kumpel - ganz gleich wen. Ich würde euch für ein paar wenige Sekunden filmen und dann mit weiteren Fans in ein Video packen. Dieses Video ist als kleiner Motivationsstreifen gedacht, um mehr Leute ins Stadion zu bekommen. Drehtermine Fr Abend und den ganzen Samstag. Bei Interesse gern auch PN.
Veröffentlicht wird das Video dann auf der Fansprecher Dacebook Seite.
Armand van Helden - Work Me Gadamit '96
Eskimos & Egypt - State of Surrender (Overdrive Remix)
Müde, alt und hungrig. Muss nun raus, in der Kälte irgendwo noch Brot finden. In diesem Sinne pack ich meine Brüste ein, lass die Finger von Emanuela und sag jein zu schwulen Mädchen, tschö!
Na gut,einen habe ich noch für euch NVA-tanisten...
2 X-Treme - Der General (Bewegt Euch)
Wenn NVA, dann Schwallumapp: https://www.youtube.com/watch?v=zKPNir86X5E
(Eigentlich ein super Gimmick für irgendwelche Electro-Remixes, @sd.)
apollofourforty - ain't Talking' 'bout dub (nok-hop remix)
Ob ich mein Land schützen will
Gefragt werde ich nie
Sie gehen einfach davon aus
Ich bin genau so ein Militarist wie du
Doch irgendwann wär ich dabei
Als Schütze Arsch im letzten Glied
Solange im Sand rumrobben
Bis mein Schwanz Furchen zieht
NVA, NVA ist ja alles wunderbar
NVA, NVA, NVA du kannst mich mal
(Die Zusammrottung)
Bzgl. PW-Pins zur Babelsberg-Sache heute: Danke, @GG, jedes Wort von dir zum Thema passte. Top!
Schlussendlich hätte die Reaktion des Präsidenten vllt etwas optimaler ausfallen können, aber OK. Man soll den FCE nach kommenden Taten beurteilen und die Vergangenheit Vergangenheit bleiben lassen. Das finde ich schon die richtigste Haltung. Es dürften jedenfalls genug gute Lehren gezogen worden sein und man dürfte sich im Verein bei rechtsextremen Vergehen und medialen Provokationen künftig offiziell nicht mehr so plump hinter mehr oder minder scheinheiligen Floskeln und/oder falscher Zurückhaltung verstecken (können). Das Imidsch von Cottbus gehört in der Zukunft jedenfalls aktiver verteidigt. Das weiß man beim FCE jetzt ganz sicher, also hoffen wir das Beste.