Termine
Neues
#Termine
0 User online

Pinwand der Energiefans







218293. Schtief schrieb am 07.12.2018 um 14:13 Uhr
Schade. Heute leider keine Zeit.
218292. AltePfeife schrieb am 07.12.2018 um 14:05 Uhr
Starke Rede von AKK!(phoenix)
218291. Gegengerade schrieb am 07.12.2018 um 14:02 Uhr
Für alle Bierfreunde:
Ausverkauf beim Labieratorium läuft seit 13 Uhr.

Kasten mit 24 x 0,33 Flaschen gibt es für 10 Euro (13,74 inkl. Pfand). Aktuell gibt es noch alle Sorten, allerdings ist dort auch im Moment ziemlich was los...
218290. bummi schrieb am 07.12.2018 um 12:44 Uhr
Der Vergleich ist aber wirklich mal geil.
218289. Schiedsrichter schrieb am 07.12.2018 um 12:34 Uhr
Oder man formuliert es so: Merkel sorgte für viele Arbeitsplätze
218288. Ingo66 schrieb am 07.12.2018 um 12:31 Uhr
merkel soll bleiben^^
218287. Gegengerade schrieb am 07.12.2018 um 12:26 Uhr
"in Merkels Amtszeit seit 2000 habe der HSV 24 Trainer verbraucht". (Volker Bouffier)
218286. schwoin schrieb am 07.12.2018 um 12:11 Uhr
freiheit für hut.
218285. KKS schrieb am 07.12.2018 um 11:37 Uhr
Danke@Kuchenfresser da hab ich tatsächlich nicht richtig nachgeschaut!
218284. shane douglas schrieb am 07.12.2018 um 11:00 Uhr
Mütze auf!
218283. Ingo66 schrieb am 07.12.2018 um 10:56 Uhr
na hut ab
218282. AltePfeife schrieb am 07.12.2018 um 10:55 Uhr
Singt einer aus der Hutstadt.
218281. bummi schrieb am 07.12.2018 um 08:51 Uhr
"Ihr seid nur ein Mützenlieferant, Mützenlieferant, Mützenlieferant!"
218280. Gegengerade schrieb am 07.12.2018 um 08:31 Uhr
+e
218279. Gegengerade schrieb am 07.12.2018 um 08:30 Uhr
Scheinbar hat lok den gleichen mützenliferanten wie wir.
Die 1966 Mütze kann man fast überall in der DDR verkaufen
218278. Ingo66 schrieb am 07.12.2018 um 07:09 Uhr
Moin
218277. Major schrieb am 07.12.2018 um 06:11 Uhr
Moin!
218276. Kuchenfresser schrieb am 07.12.2018 um 00:28 Uhr
@KKS:

Unter Klassiker sind doch alle 3 Biere mit der Cottbuser Bezeichnung zu finden.

https://labieratorium.de/produkt-kategorie/classic/

und Supermarkt-Preis von Hell und Pils war in der Regel 1,29€.
218275. shane douglas schrieb am 06.12.2018 um 23:10 Uhr
Lok Calau?
218274. Paul schrieb am 06.12.2018 um 22:58 Uhr
https://www.facebook.com/21964696663/posts/10156752099376664/

Lok wird pleite gehen, weil sie 8 Wintermützen verkaufen wollen.
218273. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:57 Uhr
@kks
In der kommenden Woche verkauft das Labieratorium Bier ab Brauereirampe für zehn Euro pro Kasten (Montag bis Donnerstag, 13 bis 16 Uhr). Am Freitag kommender Woche gibt es einen Ausverkauf von Mobiliar und Merchandising, ebenfalls von 13 bis 16 Uhr, kündigt Olaf Wirths an. (Quelle LR)
218272. KKS schrieb am 06.12.2018 um 22:55 Uhr
Gegengerade glaub ich dir, vielleicht sind die Etiketten ja im Laufe der Zeit nur verändert worden oder für den externen Verkauf außerhalb des Labieratoriums anders aussehend... wer weiß! Azf der Homepage ist überall der Bärtige auf dem Cover...

Schade übrigens, der Schnäppchenverkauf war wie du schon meintest heute! Und nochmal Schade, dass die Jungs das Geschäft nicht am Leben halten konnten... Ploppikowski trotz all dem!
218271. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 22:54 Uhr
@GG es geht mir darum, daß nicht drinsteckt, was drauf steht! Etikettenschwindel sollte man erkennen können. Es werden Illusionen geschaffen und der Normalverbraucher glaubt es. (Dito REGIONAL/SAISONAL in der Gastronomie). Augen auf und Etiketten auch hinten lesen und googlen.
218270. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:48 Uhr
Na doch Kks. Das beides gab es hier immer und überall. Das hell und Pils gab es in Cottbus auch in den Supermärkten. Aber eben 0,33 Flasche für 1,80€ oder so. Ist dann nicht das Bier, von dem man sich alle 2 Wochen nen Kasten kauft...
218269. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:45 Uhr
218258. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 22:28 Uhr
—-
Ich finde das nicht so schlimm. Wenn mehr Spreewaldgurken verkauft werden, als man im Spreewald anbauen kann, muss zwangsläufig zugekauft werden. Aufgrund des Siegels „geschützte geographische Angabe“ muss zwangsläufig eine Herstellungsstufe in der angegebenen Region erfolgen. Und damit bleiben Arbeitsplätze in Thüringen und im Spreewald oder in Parma oder Dresden.
218268. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 22:44 Uhr
Ich weiß nicht ob es klappt, ab ZEILE 8 lesen:

https://ol.wittich.de/titel/1667/ausgabe/24/2018/artikel/00000000000009431059-OL-1667-2018-48-24
218267. KKS schrieb am 06.12.2018 um 22:38 Uhr
Doppelmist! Aber finde auch auf der Homepage nirgendwo mehr die Bezeichnung "Cottbuser" auf irgendeinem Etikett... hieß wohl nicht lange so...
218266. Ingo66 schrieb am 06.12.2018 um 22:37 Uhr
Sicherlich die falschen...
218265. Paul schrieb am 06.12.2018 um 22:37 Uhr
Ich dachte man will den Begriff Heimat wieder positiv besetzen?

Beim Bier und Gurken ist Heimat toll, bei Energie nicht.
218264. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:34 Uhr
Oder „Zukunft / Heimat / Verein“ - das hätte hier bestimmt paar Fans...
218263. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:33 Uhr
Ausverkauf ist morgen (oder war heute?)
218262. KKS schrieb am 06.12.2018 um 22:33 Uhr
Mist Gegengerade, diese Sorten hatte ich nie in den Händen! Das F60 und das Schwarze schon...da sollte ich beim Ausverkauf nochmal nach Cottbus kommen und zuschlagen / austrinken!
218261. shane douglas schrieb am 06.12.2018 um 22:32 Uhr
#IM Osten nüscht Neues
218260. Paul schrieb am 06.12.2018 um 22:29 Uhr
Übrigens, wie wäre es mit einem neuen "Claim"?
Nachdem #hadg grandios gescheitert ist.

FC Energie Cottbus
H e i m a t v e r e i n
218259. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:29 Uhr
Noch gibts ja das cobi.rocks - vielleicht wird das ja der nächste große Wurf. War ja bei Energie immerhin schon das inoffizielle feierbier zum RLNO-Meistertitel. ;-)
218258. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 22:28 Uhr
Thüringer Bratwurst...Spreewälder Gurken, Marken. Verkauft für Markenrechte. Überall gibt es sie und eine kleine Hochrechnung beweist, daß die Rohstoffe (Schweine/Gurken) nicht im Bundesland in ausreichender Menge produziert und verarbeitet werden können. Die Naturalien werden zugekauft (u.a. Schweine aus Dänemark/Gurken aus Polen)und in Lohnarbeit verarbeitet werden.
218257. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 22:25 Uhr
Also das helle und das Pilsener hießen schon „Cottbuser“ und selbst das Etikett war dem vorwendemodell nachempfunden.

https://goo.gl/images/e7Ztam

Und die anderen wie F60 Paranoia oder schwarze Pumpe hatten zumindest regionale Namen.
218256. Schiedsrichter schrieb am 06.12.2018 um 22:20 Uhr
Für Produkte von hier (die auch echt aus der Region kommen) zahlt man gerne ein paar Groschen mehr; solange es nicht wuchert

Für das Produkt Energie Cottbus zum Beispiel gibt man ja auch mehr aus als für andere "ähnliche" Produkte

Aber das ist auch eher eine Premiummarke :-)
218255. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 22:20 Uhr
Schon zu DDR-/BRD- Zeiten wurde Markenschwindel betrieben. Das soll sich nach der Wende verbessert haben? Kühne (HH) wollte mit Jütro (Jüterbog) Spreewälder machen,...und?
218254. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 22:16 Uhr
...und dann guckt mal in die Einkaufswagen (Kaufland/Marktkauf/real...usw.) da wird einem schwindlig...der Preis nicht das Regionale zählt, wie soeben mit dem CroaftBier bewiesen und hier beklagt!
Spreewälder Sauerkraut in Thüringen hergestellt! Glaubt keinem Markenschwindel!
218253. Schiedsrichter schrieb am 06.12.2018 um 22:09 Uhr
Und in Sachen Gurke macht uns sowieso keiner was vor

Aber auch da bevorzuge ich die frischen "vom Fass" :-)
218252. Schiedsrichter schrieb am 06.12.2018 um 22:07 Uhr
Richtig @KKS, die von Elbenwald sollten ihren Laden auch noch mal in Spreewald umbenennen :-)

Versteh dich aber schon KKS
218251. KKS schrieb am 06.12.2018 um 22:05 Uhr
Keiner geht in Laden und holt sich freiwillig Kühne-Gurken! Da muss irgendwas mit Spreewald draufstehen! Ob nun -rabe oder -hof oder sonstwas! Das sind regionale Marken die hier gekauft werden und funktionieren...
218250. KKS schrieb am 06.12.2018 um 22:04 Uhr
Und wenn sowas kommt, dann nennt das doch nicht so komisch sondern schreibt doch einfach wieder Cottbus-Bier oder Cottbuser Pils oder meinetwegen noch Sandowbräu oder ähnliches rauf! Der Lausitzer ist an sich ein stolzer heimatverbundener Mensch, der steht nunmal auf alles was der Heimat Namen trägt!
218249. Paul schrieb am 06.12.2018 um 21:56 Uhr
Was da falsch läuft? Hadt du schon gesagt. Die haben sich verzockt.
X Sorten zu Mondpreisen...in einer Region...

Eine Brauerei mit einem guten Bier zum einem vernünftigen Preis.
Viele Marken definieren sich nur durch ein Produkt. Alles Drumherum ist nur Folklore.
218248. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 21:54 Uhr
@AP: Wir haben 2018 und nicht 1992. Selbst ich mit Mitte 40 habe kaum Erinnerungen an das sagenumwobene Cottbuser von damals. Vielleicht gilt dieses Argument für die Leute 55+ - und damit ist es kein Argument. Zumal es früher vom Fass ja auch nicht den schlechten Ruf der Flaschenabfüllung hatte.

Regional ist seit Jahren angesagt. Wieviele Marken im Osten waren tot nach der Wende?
218247. icke_aus_cottbus schrieb am 06.12.2018 um 21:38 Uhr
@dauerbrenner ja, da musst du zum systembolaget und ordentlich was blechen. Und lass bloß die Finger vom Supermarktbier. Dieses "Lättöl" ist meist wirklich schlecht.
218246. shane douglas schrieb am 06.12.2018 um 21:38 Uhr
Weil ein Bautzener Senfsack umfiel?
218245. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 21:37 Uhr
Warum mußte die MERKUR- Brauerei(Bautzener Str.) 1992 schließen?
218244. AltePfeife schrieb am 06.12.2018 um 21:33 Uhr
218240. Gegengerade schrieb am 06.12.2018 um 21:24 Uhr
---
Weil Cottbuser kein Cottbuser kaufen.