0 User online
Pinwand der Energiefans
238222. Mr-Monk schrieb am 27.11.2019 um 07:20 Uhr
4 Neue müssten doch drin sein, bei den ganzen verletzten und dementsprechend gesparten Gehältern. Ich sehe das auch als absolut notwendig an, wenn man in der Rückrunde den 1. Platz mit anschließendem Aufstieg klar machen will. Kann ja nicht ewig gut gehen mit dem dünnen Kader. Außerdem wärs auch ne gute Sache, einen Kader zu haben, der halbwegs in der dritten mitspielen kann, da wären vier neue, die bestenfalls die Qualität erhöhen, ein guter Schritt.
Hajtic z.b. Klingt auf seinem Instagram ein bisschen so, als hätte er gar keinen Vertrag mehr.
Dann haste die ersten 60 Minuten aber nicht hingeguckt &Paul.
Der Lewandowski ist echt eine Maschine, saustark.
Und nach dem was seine Frau so über seine Disziplin in puncto Ernährung gesagt hat...könnte man fast denken dass er und CR7 bei der Geburt getrennt wurden!
Das Lewandowski sich 60 Minuten kaum bewegt und kein Tor geschossen hat, sollt Bayern zu denken geben. Zurecht ausgewechselt.
Vier Neue...
Naja, auf meinem Wunschzettel für den Weihnachtsmann stehen auch Dinge, die unrealistisch sind... Frage mich nur ob CDW da ggf seine Vertragsverlängerung von abhängig macht...
Aber unabhängig davon, soviel intransparenz zum Kader und der Perspektive des Vereins gab es zu Letzt unter U.L.
Gefällt mir nicht...
Was funktioniert denn da? Es stören sich vielleicht weniger Leute daran.
Aber auch dort hat man die Strecken davor zu Fuß bewältigt, länger halten werden sie dort auch nicht. Wer die Dinger lädt und wie das vergütet wird ist nochmal ein Thema für sich.
Die Energie, die für solche Konzepte aufgewendet wird, wäre in anderen Bereichen besser aufgehoben. Vielleicht schaffen es die Dinger wenigstens, ein anderes Bewusstsein zu etablieren, dann wären sie nicht gänzlich unnütz.
Würden sie wenigstens Harzer Roller ausleihen, wäre allem geholfen.
Nein...Berlin ist zu klein!
In vielen Städten weltweit funktioniert das aber mit den Rollern seit Jahren. Vielleicht sind die Berliner bzw. Deren Touristen einfach nur zu doof...
Zum Thema E-Roller, irgendeine Satire-Show hat es mal auf den Punkt gebracht: Die Strecken für die sie gedacht sind, ist man früher zu Fuß gegangen!
Heißt, da werden sinnlos Akkus produziert, die Roller halten im Mieteinsatz nur Monate, werden dann verschrottet, die Roller stehen überall im Weg und genutzt werden sie von Betrunkenen, die damit gegen einen Bordstein fahren und sich schwer verletzen.
Andy Hebler Fussballstorch!!!
238207. AltePfeife schrieb am 26.11.2019 um 22:33 Uhr
Sowas kann sonst nur Andy Hebler. Wie gehen Grimma.
Und da haben sie noch ein Lewa-Tor aberkannt.
Einer gegen alle:
0:1 Leon Goretzka
0:2 Robert Lewandowski 53.(11m)
0:3 Robert Lewandowski 60.
0:4 Robert Lewandowski 64.
0:5 Robert Lewandowski 67.
ende
eispiraten - füchse 6:3
Die bräuchten nur Parktaschen oder sowas in der Art einrichten. Nur dort kann man die App bzw. den Scooter aktivieren und nur dort kann man den Mietvorgang beenden. Nur so bekommt man das in den Griff, was ja auch gewollt ist...
nach dem zweiten drittel liegen die füchse hinten mit 5:3
Verboten nicht. Aber die Betreiber müssten pro Roller 100 Euro im Monat Flächennutzungsgebühr zahlen. Für Fahrräder 50 Euro. Dann wären auch nur die Fahrzeuge da die wirklich gebraucht und genutzt werden. Und alles wäre erträglich.
Kneiper müssen ja auch für Tische und Stühle zahlen.
Na, wenn's nach dir ginge, wären die Dinger verboten? ;-)
238187. Paul schrieb am 26.11.2019 um 16:28 Uhr
Gott sei Dank leben wir in einer pluralistischen Gesellschaft und darfst daher auch gerne deine Meinung für dich behalten...
eispiraten - füchse
nach dem ersten drittel 1:1
238193. AltePfeife schrieb am 26.11.2019 um 18:25 Uhr
***
Mal von der Anstoßzeit zu schweigen...
Familienfreundlich ist das nicht.
238162. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 11:18 Uhr
Tja Leute,der Bundesetat für Bildung beinhaltet nicht mal 5% des Gesamthaushaltes und liegt damit ungefähr auf Platz 60 weltweit.
____________
Das ist aber kein guter Vergleich.
Bildung und Wissenschaft sind Ländersache. Daher kann der Bundeshaushalt keinen großen Anteil ausmachen und vor allem kann er nicht so einfach mit dem Etat der anderen Länder verglichen werden. Da musst du eher bei den Ländern nachschauen und vergleichen. Dann muss man aber auch noch bedenken, dass sich Schulgebäude zumeist im kommunalen Besitz befinden...
Aber generell bin auch ich der Meinung, dass in den Bereichen mehr investiert werden muss.
Btw. Hier eine gute Seite, um den Bundeshaushalt und die Ausgaben der letzten Jahre besser nachvollziehen zu können: www.bundeshaushalt.de
"EvmB" ist nicht barrierefrei und Google weiß nicht bescheid.
Endlich seht es mal ein...:-)
238188. Paul schrieb am 26.11.2019 um 16:36 Uhr
Ein halbes Jahr hats gedauert bis Hardtickets für Evmb rauskommen. Weltrekord!
---
Aber coole Aktion draus gemacht. Werd ich mir mal anschauen, was man da basteln kann...
Ein halbes Jahr hats gedauert bis Hardtickets für Evmb rauskommen. Weltrekord!
Die Wörter Startups und Investoren sind Musik
Die sollen ihre blöden Roller und Fahrräder einsammeln und dich verpissen.
Ein Fahrrad leiht man sich im Fahrradladen.
Das Coup aufgibt ist ein Zeichen das das alles nur eine Blase und Schikkimikki ist. Bzw Steuersparmodelle für "Investoren".
238181. schwoin schrieb am 26.11.2019 um 15:43 Uhr
***
da gab es mal einen Film "Der letzte Radfahrer", mit Heinz Erhard... kam 1958 raus... und siehe da, der letzte kann es nun nicht gewesen sein, sehe immer noch Leute auf dem Ding... und der Aufmacher "Der letzte E-Taxi-Fahrer Berlins"... naja, alles für die Schlagzeile...
;-)
...finde ich auch echt nachdenklich!
Da hast du allerdings auch wieder Recht...;-)
Die Diskrepanz zwischen Stadt und Land ist ja mittlerweile nicht nur im Wahlverhalten spürbar...
PS: Berlin Mitte ist nicht der Maßstab. Für nichts übrigens. Fast 70 Prozent aller Deutschen leben in Orten, die weniger als 100.000 Einwohner haben. Irgendwas mit "E-Rollern" kennen die alle überhaupt nicht.
@Ulf, die Ladesäulen schießen wie Pilze aus dem Boden, wenn es soweit ist. Das wird ähnlich wie bei den E-Scootern, hoffentlich nicht so wild und chaotisch. Es ist doch irgendwie logisch, dass Start-Ups, Investoren etc. zögern wenn die Bundesregierung nach wie vor einen Zick-Zack-Kurs fährt und weder die eine noch die andere Seite zufrieden stellt...
Oh mein Gott, "Der letzte E-Taxifahrer Berlins", was für ein genialer Filmtitel. Kohleriker Productions.
238171. Schtief schrieb am 26.11.2019 um 12:40 Uhr
Das sollte keinesfalls ein Pauschalurteil sein, natürlich werden die meisten Schüler das schon richtig können. Was ich sagen wollte war, dass es dort Schüler gibt, die die mittlere Reife erlangt haben, aber kaum rechnen können. Das spricht nicht für das so viel gelobte Schulsystem in Bayern.
jetzt mal wieder was positives. 6 jähriger zeigt fair play!
http://www.fussball.de/newsdetail/sechsjaehriger-fvm-fair-play-des-jahres-sieger/-/article-id/210807#!/
und da macht sich schon das problem für einen einzelnen auf!!!
wie soll da eine "kauft euch ja alle schnell e-autos und kasiert die fetten wechselprämien" strategie funktionieren.
die probleme mit viiiiiieeeel zu wenig ladestationen, was jetzt schon permanent angeprochen wird, oder woher soll denn bitte der strom für die ganzen neuen ladestationen herkommen, nachweislich könnten sämtlich deutsche stromanbieter diese garnicht bedienen und abdecken.
238162. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 11:18 Uhr
...die "Fridays"-Schwänzerei sorgt dafür, dass von der bereits durch Lehrermangel gekürzten Bildungszeit nochmal 20% entfällt....
***************
Du hast aber abenteuerliche Vorstellungen von Bildungssystem...