0 User online
Pinwand der Energiefans
also in unserem Rewe in Forst läuft das prima,alles gut kenntlich und sehr werbewirksam gemacht
Genau, das Heft kostet 2,99€ - ist auch so ausgepreist.
Im Artikel auf unserer Homepage steht, man kann die Sticker kaufen, daher dachte ich, es gibt einen Preis pro Packung.
Hätten die im Rewe auch mal besser kenntlich machen können, falls sie wirklich daran interessiert sind die Aufkleber unters Volk zu bringen.
Und das Sammelheft kostet meiner Meinung nach 2,99.
die gibt's doch nur dazu beim Rewe-Einkauf,pro Einkaufswert 10,-€ eine Stickertüte,Inhalt 5 bilder
236563. Gegengerade schrieb am 22.10.2019 um 09:11 Uhr
Ja, geil war's...die "Schorsch-Opitz-Grätsche" hatte aber auch was...:))
Was kostet denn eigentlich so eine Stickerpackung für das Sammelalbum?
Die Hefte sieht man ja im Rewe liegen, aber die Stickerpackungen selbst, deren Preis und ne Info wieviele Aufkleber drin sind, sucht man vergeblich - zumindest im Rewe Ströbitz.
Auch im Artikel auf der Homepage steht dazu nix.
Wäre für den ein oder anderen, der überlegt nicht uninteressant.
...so isser, der pöbelpunk...im alter wird jeder zum meckeropa...
Dann lass deine Kritik eben unbegründet
Schöne Zaunfahnen und Zaungäste
https://www.mdr.de/sport/fussball/ddr-oberliga/video-346190.html
Nix gegen das Echo! Ein Spiel ohne Echo, völlig undenkbar!
Oder mal bei Energie FM anfragen, die Jungs haben bei ihren Auswärtstouren sicher auch viel zu erzählen ("Unterwegs am Spieltag mit EnergieFM")
Was ist denn die konkrete Kritik am Echo? Ich selbst kauf es auch schon lang nicht mehr, höre aber immer öfter solche Stimmen
Vielleicht sollte Energie mehr mit dem Museum arbeiten, die schreiben oft ordentlich (vielleicht ja eine historische Rubrik ins Heft bringen? Gerade bei Gegnern wie Chemie lohnt ja auch ein Blick in alte DDR-Zeiten)
Das Energie Echo. Ein Relikt längst vergessener Zeit. Man könnte es natürlich trotzdem ordentlich machen...
https://www.facebook.com/52562684876/posts/10157081203324877/
ERSTE | Was war denn da im Cottbuser Programmheft los?
Nicht immer muss man alles im Leben bierernst nehmen. Und schließlich wissen wir ja auch nicht erst seit dem Spiel in Erfurt: wir sind lässig. Deshalb sollte der folgende Beitrag mit einem kleinen Augenzwinkern – und nur so – genommen werden.
Da staunten wir nicht schlecht, als wir gestern das Cottbuser Programmheft aufschlugen: neben Daniel Heinze, Stefan Karau, Tommy Kind, Benjamin Schmidt und Manuel Wajer lasen wir da einige Namen im Kader, die wir schon seit einigen Jahren nicht mehr lesen durften.
Was war da los? Ein geheimer Schachzug unseres Trainerteams um den Gegner völlig zu verwirren? Ein spontaner Komplettumbau des Kaders inklusive „Dann mach ich es eben wieder selbst!“ durch unseren sportlichen Leiter Andy Müller-Papra? Und was war dann vom offiziellen Aufstellungszettel zu halten? Fragen über Fragen...
Am Ende war es vermutlich nur ein ziemlich missglückter Versuch der Cottbuser Programmheftschreiber, Google zu bedienen. So kamen dann Vincent Markus, Sven Schlüchtermann und Co. zu einer Ehre, von der sie sicherlich kaum zu träumen wagten: einmal mit Chemie bei Energie Cottbus zu Gast sein.
Wir bedanken uns beim FC Energie Cottbus jedenfalls ganz herzlich dafür, unseren Spielern, die uns in der Saison 2015/16 durch die Landesliga trugen, diese Ehre zu erweisen. Und wir freuen uns schon, dann zum Rückspiel im April 2020 die Cottbuser mit Richard Sukuta-Pasu, Ronny Garbuschewski, Torsten Mattuschka und weiteren bei uns im Alfred-Kunze-Sportpark begrüßen zu dürfen! Bis dahin!
P.S.: Und, liebe Cottbuser, dass Chemie im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands mit dem FSV Böhlen fusioniert wäre, um sich einen Vorteil gegenüber dem FC Sachsen Leipzig zu verschaffen, erscheint uns auch als eher innovative Interpretation der Geschichte... ;-)
Neues von Kevin Weidlich:
https://www.rbb24.de/content/rbb/r24/sport/beitrag/2019/10/fussball-energie-cottbus-kevin-weidlich.html
Und noch einmal stelle ich mir die Frage, warum nicht ER bei Energie anrief und sagte, dass er die Karre aus dem Dreck ziehen und bei uns bleiben möchte...
Wird unser Spiel am nächsten Wochenende eigentlich irgendwo live übertragen?
und bevor dann wieder jemand fragt,die pyro-games gibt's am Sonntag live im rbb
Was mich vorsichtig optimistisch stimmt, ist, dass wir in der aktuellen Truppe kaum arrogante "Wer sind die denn schon"-Typen vom Schlag Gjasula zu haben scheinen. Allenfalls Mitko hat ab und an 'ne Attitüde in diese Richtung.
Die nächsten beiden Spiele gegen den 17. und 18. Da wird sich dann zeigen, wie weit wir schon sind. Ich glaube/befürchte, das wird ne echte Herausforderung, die 100 Prozent ernst zu nehmen und die sechs (Pflicht-)Punkte zu holen.
Abwarten. Wir sind ja dafür bekannt, dass wir gern am Boden liegende Gegner gewinnen/punkten lassen...
Babelsberg ist dieses Jahr erschreckend schwach. Da ging ja mal gar nichts nach vorne. Sie rennen mit dem Kopf durch die Wand. Abspiele kommen gar nicht oder viel zu spät. Ein Spielaufbau existiert nicht. Auch die Abwehr wackelt.
NORMALERWEISE müssten wir dort gewinnen. Allerdings müssen unsere Männer dort ordentlich ihr Ding durchziehen und Babelsberg nicht ins Spiel kommen lassen. Vor allem dürfen WIR (weder unsere Spieler, noch unsere Fans) uns NICHT provozieren lassen. Gerade Ben Meyer sollte dort lieber nicht spielen... ;)
Ende
Ich denke wir gewinnen gegen Babelsberg deutlicher als sonst :-)
Oh man. So sehr ich mir ein Babelsberger Tor wünsche. Ich glaube nicht daran. Die sind echt schwach...
Hoffentlich spielen wir kommende Woche nicht wieder die Aufbauhilfe.
@Abseitsfalle :-) Meinen mir zugewiesenen Stehplatz finde ich aufgrund der durchaus vorhandenen Orientierungslosigkeit selten. Mit deinem süßen Flughafenvergleich hast du mir deine Logik eindrucksvoll untermauert, vielen Dank! Zum Glück hast du dich nicht an einem Beispiel anderer Sportarten abgearbeitet.
Jetzt sitzen die Gelben Karten bei Rasmus Jessen sehr locker für LOK.
Wann hat bei uns das letzte Mal der Schiedsrichter auf seinen Linienrichter gehört und daraufhin ein Tor zurückgenommen? (⊙_⊙)
https://www.mdr.de/video/livestreams/mdr-plus/eventlivestreamdreiww-364.html
Hier gibts den Livestream, zur Beobachtung unseres nächsten Gegners Babelsberg (und weil sonst nix kommt)
Lok Leipzig - Babelsberg 0:1
(Zwischenstand)
236502. übersteiger schrieb am 21.10.2019 um 11:46 Uhr
Ich bin das nächste Mal einfach mit Stadionöffnung am Start und werde durch ein grandioses, uniques Vorabprogramm und Verpflegung der Extraklasse für das frühe Erscheinen von Mutti und Papa belohnt.
Du wirst einfach mit nem pünktlichen Veranstaltungsbeginn belohnt, bei dem du deinen Arsch auf deinem dir zugewiesenen Platz hast. Oder forderst du am Flughafen auch die große Wartehallenshow mit weißen Löwen und Zaubershow?
Und mal kurz zu Aue: Respekt, was dort momentan abgeht. Ich gönn es ihnen richtig.
Dort wurde in den letzten Jahren alles richtig gemacht. Die Trainer-Verpflichtungen haben gepasst, nach und nach wurde die Mannschaft verstärkt und wichtige Stützten (z.B. Männel) werden seit Jahren gehalten und wollen nicht weg. Da muss eine wahnsinnig gute Atmosphäre für die passenden Spielertypen entwickelt worden sein.
Leider konnte ich nicht beim Spiel dabei sein, aber trotzdem gebe ich mal meinen Senf dazu ab... ;)
Fassen wir mal zusammen:
- Es kamen weit mehr Zuschauer als erwartet. Geil! Mehreinnahmen für den Verein!
- Es lief wegen des Andrangs nicht alles rund. Scharfe nimmt die angesprochnen Punkte mit und sie werden diskutiert. So ist das richtig!
- Mit Stahl haben wir einen zweiten guten Torhüter. Perfekt!
- Wieder ein Sieg und wir rücken Stück für Stück nach vorne. Läuft!
- Energie TV bringt ihre guten Zusammenfassungen weiterhin zeitnah raus! Sauber!
Es geht also voran! :o)
@ Schwoin
Und der Sieger steht schon fest ;=)
Der Landespokal von Westfalen ist recht überraschend. Viertelfinale ohne Verl, Münster, Wattenscheid, Lippstadt und Lotte. Nur noch Rödinghausen als Viertligist, der Rest dreimal fünfte, einmal sechste und dreimal siebte Liga.
selbst F1 musste aufgrund des Andrangs mal wieder geöffnet werden !? ,, staun,,
Die gibt es auf der Haupt.
Und man sollte auch mal über Bierläufer nachdenken.
Aber gut @Scharfe, dass ihr das aufnehmt.
Ist letztlich besser für alle: Zufriedene Besucher (die wiederkommen) und 7,50 mehr in der Kasse des Vereins.
Bei Sitzplätzen ist es nachvollziehbar und mir ging es auch nur darum, die an dem Tag recht langen Schlangen zu umgehen. Auf den VVK-Rabatt hätte ich in dem Fall auch verzichten können.
Gestern kam definitiv das geile Wetter dazu das viele spontan waren und das das nirgends was übertragen wurde (bis auf unsere Freunde von Energie FM).
Das kommt schon hin, die Abrechnung liegt ja vor. Und natürlich sind die etwa 400 Gästetickets an der Tageskasse darin enthalten.
Kommt aber auch nicht hin mit den 3000... Rechne von den 8000 mal die ca. 900 bis 1000 Gästefans ab... Also ca. 7000 Heimfans, wovon schon deutlich über 5000 im VVK gekauft hatten... Heißt im Heimbereich, sind gestern noch ca.1500 bis max.2000 Karten an der Tageskasse weg. Das ist jetzt nicht so viel mehr,dass es zu diesem Chaos kommen darf.
Sport Frei,
ich nehme die angesprochenen Dinge mit und wir werden darüber sprechen. Dennoch sollte man bezüglich gestern beachten, dass mit diesem Andrang an der Tageskasse so nicht zu rechnen war. Bei einem Spiel gehen in der Regel etwa 1.500 Tickets an der Tageskasse weg, darüber ahben wir Statistiken und kalkulieren das auch dementsprechend mit Kassenpersonal, Eingängen etc. Gestern waren es plötzlich über 3.000, das führte dann zu dem, was passiert ist.
Ich kann mich erinnern, dass mal gaaanz früher sich jemand spontan mit nem Bauchladen und der Kartenrolle auf den Vorplatz gestellt hat und die Karten an den Mann oder die Frau gebracht hat, wenn die Schlangen an den Kassen zu lang geworden waren...Ich weiß, geht heute nicht. Aber irgendwie in einer Form zu reagieren, wäre wünschenswert...