0 User online

Pinwand der Energiefans







238133. Paul schrieb am 25.11.2019 um 17:51 Uhr
Wie wäre es denn mal mit der Entwicklung von Emmissionsfreien Kraftwerken?!
238132. Paul schrieb am 25.11.2019 um 17:45 Uhr
Wie ich den neuerdings oft verwendeten Begriff Transformation hasse. Da höre ich auf zu lesen und zuzuhören.
238131. AltePfeife schrieb am 25.11.2019 um 17:39 Uhr
LWD = LAUSITZ WEHRE DICH
238130. hintermtor1 schrieb am 25.11.2019 um 16:46 Uhr
Servus allerseits.

Komplexes Thema mit der Kohle, wo ich auch gegen jegliche Stigmatisierung und Polarisierung bin! Ich stamme aus einer vom Braunkohletagebau gebeutelten Region, die mitunter noch heute unter den Nachwirkungen zu leiden hat und wo ich's als Kind erlebt hab wie das war, als die Dörfer einfach verschwunden sind und die Omas und Opas als letzte Mohikaner aus ihren Häusern quasi herausgetragen werden mussten. Ja, heute läuft das anders und die Leute werden gut entschädigt, aber damals war das doch noch bissl anders.
Andererseits weiß ich um die Bedeutung dieser Branche für die Region und kenne die strukturellen Veränderungen in den letzten 30 Jahren ziemlich genau. Deutschlandweit hat ziemlich sicher keine andere Region in 30 Jahren einen derart massiven Transformationsprozess hingelegt wie die Lausitz. Wenn wir mal von den 80000 Beschäftigen im Tagebau (vor der Wende) sowie den 10000 Beschäftigen in der Textilbranche (bis 89 im Textildreieck Cottbus-Guben-Forst), sowie durch den kompletten Strukturwandel in der Landwirtschaft seit 89 (der definitiv auch nochmal tausende Arbeitsplätze weit und breit gekostet hat) ausgehen, dann ist hier bisweilen eine fast sechsstellige Zahl an Arbeitsplätzen in den letzten 30 Jahren auf der Strecke geblieben. Das ist für so eine überschaubare Region mehr als derbe. Umso verständlicher ist es schon, dass sich alle an die verbliebenen Bestände klammern. Dennoch, und das ist ja nun beschlossen und verkündet, steht der Ausstieg fest und soll ja auch mit Milliardenzahlungen abgefedert werden. Und ehrlich gesagt sehe ich persönlich auch keine Perspektive in diesem Metier für noch weitere 50 oder 100 Jahre. Ein totes Pferd kann man nicht weiter reiten. Und wo sollten die Potentiale herkommen, die irgendwelche populistischen Heiopeis da gerne den Frustrierten hier versprechen wollen würden...?
Die Frage ist letztlich eben welche tragfähigen Zukunftskonzepte für die Gegend auf den Tisch kommen werden. Man muss erstma schauen, was aus dieser Tesla-Geschichte wird. Bzw. alle Hoffnung in den "Ostsee-Tourismus" zu packen halte ich auch für extrem naiv.
Und, auch wenn ich mir damit den Unmut von einigen zuziehen werden, ich habe auch kein Problem mit dem Einsatz für ein besseres Klima. Allerdings, und das ist die Kehrseite, wünschte ich mir den auch dort, wo er nur aufm Papier steht, aber nicht wirklich gelebt/umgesetzt wird.
Beispiel: Baden-Württemberg. Die ham im ganzen letzten Jahr so viel neue Windräder gebaut, wie das Kaff aus dem ich herkomm! Und Kretschmann als Grüner MP passt genau auf, was er zur Abgasdebatte sagt, weil sonst die Autobauer vor Ort in seinem Büro stehen. Im Übrigen macht Brandenburg diesbezüglich eine emissionsfreiere Politik als BaWü (nur mal nebenbei). In Schlewig-Holstein hat Habeck als Landwirtschaftsminister den ganzen dreckigen, verseuchten Klärschlamm ausm Hamburger Hafen auch in die Nordsee kippen lassen, weils dafür ja saftige "Entsorgungszahlungen" aus der Hansestadt gab. Und ich könnte noch weitere Beispiele bringen, aber lassen wir das an der Stelle. Jedenfalls sind die Grünen oft auch nur da grün, wo sie es sich leisten können...
Daher sind an dieser Stelle konstruktive Diskussionen und eine vernünftige Suche nach Perspektiven angebracht, statt der seit Jahren gepflegten Einteilung in "Schwarz" und "Weiß" oder "Gut" und "Böse". Die hat uns bislang nämlich gar nischt gebracht.

Ansonsten nochmal zu unserer Etat-Debatte... Also ich hab von Fahle noch die Zahl 1,5 Millionen Euro für den Lizenzspieler-Etat im Ohr...Von 2,5 Mio war da eigentlich keine Rede. Also mit 2,5 Millionen für die Lizenzspielerabteilung wäre ein Staffelsieg zwingend Pflicht!!! Soviel ist schon mal klar. Das haben manche Vereine ja nicht mal in Liga 3.
238129. hintermtor1 schrieb am 25.11.2019 um 16:46 Uhr
Servus allerseits.

Komplexes Thema mit der Kohle, wo ich auch gegen jegliche Stigmatisierung und Polarisierung bin! Ich stamme aus einer vom Braunkohletagebau gebeutelten Region, die mitunter noch heute unter den Nachwirkungen zu leiden hat und wo ich's als Kind erlebt hab wie das war, als die Dörfer einfach verschwunden sind und die Omas und Opas als letzte Mohikaner aus ihren Häusern quasi herausgetragen werden mussten. Ja, heute läuft das anders und die Leute werden gut entschädigt, aber damals war das doch noch bissl anders.
Andererseits weiß ich um die Bedeutung dieser Branche für die Region und kenne die strukturellen Veränderungen in den letzten 30 Jahren ziemlich genau. Deutschlandweit hat ziemlich sicher keine andere Region in 30 Jahren einen derart massiven Transformationsprozess hingelegt wie die Lausitz. Wenn wir mal von den 80000 Beschäftigen im Tagebau (vor der Wende) sowie den 10000 Beschäftigen in der Textilbranche (bis 89 im Textildreieck Cottbus-Guben-Forst), sowie durch den kompletten Strukturwandel in der Landwirtschaft seit 89 (der definitiv auch nochmal tausende Arbeitsplätze weit und breit gekostet hat) ausgehen, dann ist hier bisweilen eine fast sechsstellige Zahl an Arbeitsplätzen in den letzten 30 Jahren auf der Strecke geblieben. Das ist für so eine überschaubare Region mehr als derbe. Umso verständlicher ist es schon, dass sich alle an die verbliebenen Bestände klammern. Dennoch, und das ist ja nun beschlossen und verkündet, steht der Ausstieg fest und soll ja auch mit Milliardenzahlungen abgefedert werden. Und ehrlich gesagt sehe ich persönlich auch keine Perspektive in diesem Metier für noch weitere 50 oder 100 Jahre. Ein totes Pferd kann man nicht weiter reiten. Und wo sollten die Potentiale herkommen, die irgendwelche populistischen Heiopeis da gerne den Frustrierten hier versprechen wollen würden...?
Die Frage ist letztlich eben welche tragfähigen Zukunftskonzepte für die Gegend auf den Tisch kommen werden. Man muss erstma schauen, was aus dieser Tesla-Geschichte wird. Bzw. alle Hoffnung in den "Ostsee-Tourismus" zu packen halte ich auch für extrem naiv.
Und, auch wenn ich mir damit den Unmut von einigen zuziehen werden, ich habe auch kein Problem mit dem Einsatz für ein besseres Klima. Allerdings, und das ist die Kehrseite, wünschte ich mir den auch dort, wo er nur aufm Papier steht, aber nicht wirklich gelebt/umgesetzt wird.
Beispiel: Baden-Württemberg. Die ham im ganzen letzten Jahr so viel neue Windräder gebaut, wie das Kaff aus dem ich herkomm! Und Kretschmann als Grüner MP passt genau auf, was er zur Abgasdebatte sagt, weil sonst die Autobauer vor Ort in seinem Büro stehen. Im Übrigen macht Brandenburg diesbezüglich eine emissionsfreiere Politik als BaWü (nur mal nebenbei). In Schlewig-Holstein hat Habeck als Landwirtschaftsminister den ganzen dreckigen, verseuchten Klärschlamm ausm Hamburger Hafen auch in die Nordsee kippen lassen, weils dafür ja saftige "Entsorgungszahlungen" aus der Hansestadt gab. Und ich könnte noch weitere Beispiele bringen, aber lassen wir das an der Stelle. Jedenfalls sind die Grünen oft auch nur da grün, wo sie es sich leisten können...
Daher sind an dieser Stelle konstruktive Diskussionen und eine vernünftige Suche nach Perspektiven angebracht, statt der seit Jahren gepflegten Einteilung in "Schwarz" und "Weiß" oder "Gut" und "Böse". Die hat uns bislang nämlich gar nischt gebracht.

Ansonsten nochmal zu unserer Etat-Debatte... Also ich hab von Fahle noch die Zahl 1,5 Millionen Euro für den Lizenzspieler-Etat im Ohr...Von 2,5 Mio war da eigentlich keine Rede. Also mit 2,5 Millionen für die Lizenzspielerabteilung wäre ein Staffelsieg zwingend Pflicht!!! Soviel ist schon mal klar. Das haben manche Vereine ja nicht mal in Liga 3.
238128. energizer schrieb am 25.11.2019 um 16:05 Uhr
@wchristian: Habe mit einem Durchschnittsgehalt von 4000 Euro brutto kalkuliert.
238127. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 15:54 Uhr
mit Ende Gelände braucht man aber auch nicht reden im Gegensatz mit z.B. FFF. Es gibt einen politischen Kompromiss zur Kohle, mit der eigentlich alle Seiten gut leben könnten. Der ist demokratisch beschlossen und es saßen alle wichtigen und relevanten Partnern am Tisch. Entsprechend sind die Dinge, die EG hier am Wochenende plant dumm und unnötig.
238126. dauerbrenner schrieb am 25.11.2019 um 15:30 Uhr
238124. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 14:05 Uhr

miteinander zu reden, ist ja auch der richtige Weg. Wird aber leider nicht viele erreichen. Gab ja bereits letzte Woche ein Podiumgespräch...
238125. wchristian schrieb am 25.11.2019 um 15:24 Uhr
@energizer Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für einen Spieler der 1. Mannschaft in deiner konservativen Rechnung? Ich glaube das setzt du zu hoch an.
238124. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 14:05 Uhr
und wer wirklich an einer Diskussion interessiert ist, ist bei Ende Gelände sowieso falsch. Da ist eher diese morgige Veranstaltung zu empfehlen:

https://www.pro-lausitz.de/index.php/aktuelle_nachrichten/items/gegen-eine-weitere-polarisierung-und-spaltung-der-gesellschaft.html
238123. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 14:01 Uhr
"Unsere Heimat - unsere Zukunft" --- vor 30 Jahren hätte man das als Thälmann-Pionier für die Wandzeitung als Überschrift gewählt und bestimmt ein Bienchen bekommen - heute ist man mit dem Spruch irgendwo zwischen Konservativ und Nazi angesiedelt.

Vielmehr stört mich das Wort "zerschlagen", welches für mich nicht gerade auf einen friedlichen Protest hinweist. Aber des beruht ja auch auf Gegenseitigkeit. Und entsprechend glaube ich auch nicht, dass es ruhig bleibt und eigentlich finde ich das in einem gewissen Maße auch ganz gut. Von mir aus kann Ende Gelände sich hier mal kräftig die Finger verbrennen, um dann ihre Proteste wieder ins Rheinland zu verlagern. Denn Gegenprotest dürfte für die Truppe auch neu sein. Und wenn die mal hier und da blockiert werden, dort mal nicht ihre Ziele erreichen oder da eben nicht Geräte besetzen können, wäre das ein gutes Zeichen.

Ich kann mir allerdings schon jetzt ausmalen, wie die Presse am Montag aussehen wird, weil der Protest beiderseits leider politisch missbraucht wird. Dass auf der einen Seite die Antifa mitmarschiert und auf der anderen Seite sich rechte oder rechtsradikale untermischen ist wohl jetzt schon klar. Entsprechend wird die Lausitz insgesamt dann doch verlieren - in den Medien.

238122. energizer schrieb am 25.11.2019 um 13:47 Uhr
*in der Tat
238121. energizer schrieb am 25.11.2019 um 13:40 Uhr
Die 2,5 Millionen können unmöglich der Gesamtetat sein. Allein Gehälter für Spieler und Trainer der ersten Mannschaft fressen konservativ gerechnet rund 1,5 Millionen. Da ist noch kein Cent in Reisekosten, NWLZ oder ins Stadion geflossen. D.h. entweder die 2,5 Millionen sind der reine Profi-Etat, das wäre dann in der Etat sehr ordentlich für Regionalligaverhältnisse. Oder die Zahl ist schlichtweg falsch.
238120. sammy_deluxe schrieb am 25.11.2019 um 13:30 Uhr
Das ist der gesamt Etat und unser Stadion frisst da sehr viel


Wobei ich von einigen am we gehört habe die nicht zur pro wollitz Fraktion gehören, das es am trainer liegt das hier keine Granaten spielen
238119. Paul schrieb am 25.11.2019 um 13:00 Uhr
im Etat der 1. Mannschaft ist normal kein Stadion dabei. Nur im gesamten Etat.
238118. ... schrieb am 25.11.2019 um 12:54 Uhr
...mit dem stadion und den kosten dafür wäre alles andere als der krösus unlogisch...
238117. Paul schrieb am 25.11.2019 um 12:40 Uhr
haben wir wirklich 2,5 Mios Etat? und dann wird gejammert...unfassbar. Damit sind wir definitiv der Krösus der Liga.
238116. Paul schrieb am 25.11.2019 um 12:39 Uhr
Ideologie frisst Hirn
238115. ulf schrieb am 25.11.2019 um 12:18 Uhr
geballtes fachwissen bei ende gelände

"deshalb mußten sie schon einen Reaktor runterfahren, und der zweite wird schon gedrosselt weil sie keine kohle mehr haben"

https://www.youtube.com/watch?v=PZkbG50UF3o

238114. mittelstürmer schrieb am 25.11.2019 um 12:09 Uhr
238107. Libero84 schrieb am 25.11.2019 um 10:18 Uhr
Wenn der Präsident Mitte der Saison erzählt, dass trotz ungeplanter Zusatzeinnahmen der Etat nicht gedeckt wird,.... (Aussage Cheftrainer/Sportdirektor),
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Diese Aussage(von Cheftrainer/Sportdirektor) ist falsch.
Der Etat von etwa 2,5 Millionen Euro steht. Zitat LR
238113. Paul schrieb am 25.11.2019 um 12:08 Uhr
erklärt den Spinnern doch, das alle Tagebaue mit Elekroenergie nachhaltig betrieben werden.
könnte klappen :-)
238112. ulf schrieb am 25.11.2019 um 11:59 Uhr
tach unruhige senioren

@Schtief, ich denke auch nicht das es ruhig bleiben wird. die leute hier kochen innerlich doch schon. wobei für mich der lausitzer dafür sehr lange gebraucht hat um wach zu werden und mitzubekommen was mit seiner region passiert - von außen.

die ende gelände spacken die dann "klimaneutral" wieder quer durch die republik anreisen, freuen sich doch schon auf ein adventure wochenende.
238111. Schtief schrieb am 25.11.2019 um 11:29 Uhr
238106. dauerbrenner schrieb am 25.11.2019 um 10:16 Uhr

Also wenn ich sehe wieviel Späher allein dieses WE unterwegs waren von EG dann kann mit einem friedlichen WE nicht gerechnet werden.
Sie werden alle Tagebaue und Kraftwerke im Revier versuchen zu stören. Die Frage ist wie es ausgeht wenn sich nicht nur Polizei ihnen in den Weg stellt. Ich glaube nicht das sie dann bei ihrer "fluten" Aussage bleiben.
Aber es ist reine Spekulation. Vllt macht die Polizei einfach ihren Job. Macht es wie bei fussball Fans. Kesselt Zug und bus mobs bis zu ihrer Demo ein und fertig. Aber daran glaube ich leider nicht.
238110. Libero84 schrieb am 25.11.2019 um 10:57 Uhr
238108. Kolki schrieb am 25.11.2019 um 10:32 Uhr

In meinen Augen investieren Unternehmen beim Sponsoring um einen Gegenwert zu erhalten (Steigerung Bekanntheitsgrad/Steigerung Aufträge, Imageverbesserung, etc.). Das beim FCE viele Werbeverträge aus ideellen Gründen abgeschlossen werden, ist mir auch klar. Nur wird man darüber hinaus keine neuen Verträge abschließen, wenn man keine klaren Zunkuftsvorstellungen äußert und dem gegenüber nicht mitteilen kann, wofür sein Geld benötigt wird (Sportmedizin, Leistungsdiagnostik, Scouting, Nachwuchs, und und und).
238109. Kolki schrieb am 25.11.2019 um 10:35 Uhr
238106. dauerbrenner schrieb am 25.11.2019 um 10:16 Uhr

... Ich hoffe nach wie vor auf ein friedliches Wochenende (in alle Richtungen), welches trotzdem einige wachrüttelt...
--
Ein paar Nasen werden es schaffen, Schaden anzurichten. (allein die unternehmensweiten Vorbereitungen kosten Geld) Schaden, der uns alle trifft. Und der Rest des Landes schaut weg, weil es doch so wichtig für den Klimaschutz ist.
238108. Kolki schrieb am 25.11.2019 um 10:32 Uhr
Sponsoring und Investition sind unterschiedliche Dinge.
238107. Libero84 schrieb am 25.11.2019 um 10:18 Uhr
238103. Kolki schrieb am 25.11.2019 um 09:47 Uhr

Wenn der Präsident Mitte der Saison erzählt, dass trotz ungeplanter Zusatzeinnahmen der Etat nicht gedeckt wird, der Wiederaufstieg für den Verein Pflicht ist und eine professionelle Ausrichtung des Vereins nach dem 30.06. in den Sternen steht (Aussage Cheftrainer/Sportdirektor), würde ich mein Geld auch nicht investieren. Das kann man dann seinen Mitarbeitern/Gesellschaftern dann nämlich auch nicht erklären.
238106. dauerbrenner schrieb am 25.11.2019 um 10:16 Uhr
238103. Kolki schrieb am 25.11.2019 um 09:47 Uhr

....Von "Visionen" kann niemand leben und kein Verein existieren! Nur durch LEAG und deren Partner gibt es Energie Cottbus noch.

*******************
Das bedeutet dann für dich, dass das Thema in einigen Jahren eh gegessen sein wird?

Ich wünsche mir auch diese Standhaftigkeit der Lausitzer wie @Schtief es weiter unten beschrieben hat. Allerdings sollte man auch genau hinschauen, wem man da möglicherweise auf den Leim geht, siehe @Chapman (Du gehörst nicht zur Minderheit!)...

Ich hoffe nach wie vor auf ein friedliches Wochenende (in alle Richtungen), welches trotzdem einige wachrüttelt...
238105. Benny schrieb am 25.11.2019 um 09:59 Uhr
Du sagst es @Rothaus. Wir alle haben wohl das Gefühl das vieles hier gesellschafts-und wirtschaftspolitisch nicht mehr rund läuft, öffentlich kritisch hinterfragt werden muß und dringend Verbesserungen und Überarbeitung bedarf. Aber eben die Art und Weise dafür zu intervenieren ist es, was bei vielen auf Unverständnis stößt, weil eben zunehmend unkontrollierte Gewalt das Handeln übernimmt und Unschuldige meist materiell zum Opfer werden.
238104. energiefan12 schrieb am 25.11.2019 um 09:55 Uhr
Der Wandel kommt nicht er ist schon lange da, unsere Region ist schon seit 20-30 Jahren im Wandel, er findet so oder so statt, ob mit Politiker oder ohne, Frage ist nur nimmt man die Menschen mit hier oder überlässt man dem Wolf das Revier,man sollte sich nicht an die Kohle klammern,aber verteufeln und Elektrofahrzeuge als alleinige Zukunft hinstellen ist der falsche Weg.Ich möchte nicht das Elektrofahrzeuge mit Steuergeldern subventioniert werden ,keine Putzfrau,kein Rentner bei Mindestrente wird sich deswegen Eins kaufen,eher Leute mit höherem Verdienst, diese brauchen aber kein Anreiz,haben das Geld auch so.Im Gegenzug wird Energie für alle teurer. ein wirkliches gutes Konzept kann ich jedenfalls nicht erkennen,deshalb wäre es gut wenn sich am Wochenende viele Leute in Pumpe und Jänschwalde einfinden, es geht um mehr als Kohle für die Region.
238103. Kolki schrieb am 25.11.2019 um 09:47 Uhr
"Der Verein braucht kein Bekenntniss zur Kohle, eher Visionen und Partner für die langfristige Zukunft. Denke ich zumindest."
---
Ich lach mich tot! Wo sind denn die Sponsoren aus Windkraft, Solar oder Elektromobilität. Spreeback macht dicht! 160 Arbeitsplätze weg!

Von "Visionen" kann niemand leben und kein Verein existieren! Nur durch LEAG und deren Partner gibt es Energie Cottbus noch.
238102. h.chapman schrieb am 25.11.2019 um 09:39 Uhr
Zustimmung @ Rothaus und @noname
Wenn ma sich nur an "die Kohle" klammert, wird man mit ihr untergehen.

PS. Bei "Unsere Heimat. Unsere Zukunft" bekomme ich Brechreiz. Aber da gehöre ich wohl zur Minderheit ... ?
238101. Heinz schrieb am 25.11.2019 um 09:29 Uhr
238100. Rothaus schrieb am 25.11.2019 um 09:22 Uhr

Der Verein braucht kein Bekenntniss zur Kohle, eher Visionen und Partner für die langfristige Zukunft. Denke ich zumindest.
------
Danke!
238100. Rothaus schrieb am 25.11.2019 um 09:22 Uhr
@Benny,erstmal finde ich es gar nicht so schlecht, das gesellschaftliche System in Frage zu stellen, läuft ja nicht gerade alles rund im Kapitalismus, die Art und Weise des Infrage stellens ist wieder eine andere Sache ;)

Unabhängig davon, ob ein Kohleausstieg in Deutschland dem globalen Klima hilft, oder nicht, stimmt der Spruch "ohne Kohle keine Energie" weder auf den Verein bezogen, noch auf die Energieversorgung und wirkt auf mich so Rückwärtsgewand, daß es mir wieder mal ein bisschen weh tut, wie man sich als Fanszene positioniert und wahrgenommen wird.

Der Verein braucht kein Bekenntniss zur Kohle, eher Visionen und Partner für die langfristige Zukunft. Denke ich zumindest.
238099. Erwin Keschneck schrieb am 25.11.2019 um 08:20 Uhr
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
238098. Mr. Noname schrieb am 25.11.2019 um 08:18 Uhr
Ich meine schtief
238097. Mr. Noname schrieb am 25.11.2019 um 08:18 Uhr
Richtig. Dazu braucht es kein Ende Gelände und keine "Ohne Kohle keine Energie"-Parole. Wie du schon schreibst, Zeit, Ideen, Investitionen, Visionen. Wer investiert, wenn die Leute alles neue ablehnen?
238096. Benny schrieb am 25.11.2019 um 08:15 Uhr
… besser wäre den Kohleausstieg erst dann zu terminisieren, wenn man ein Konzept für ein Leben in der Region nach der Kohle hat. Das würde die meisten zufriedenstellen und Sicherheit vermitteln. Und wer denkt die "Demo" am WE richtet sich nur gegen den Kohleabbau, der irrt gewaltig. Sie ist Deckmantel für das Handeln extremistischer Elemente, die das gesellschaftliche System in Frage stellen.. G20 Hamburg läßt grüßen ...
238095. Schtief schrieb am 25.11.2019 um 08:00 Uhr
Der Wandel kommt 100 Prozent. Das Weiss jeder Kumpel. 2035 2038 ist Schluss. Das Weiss und wusste jeder der nen Vertrag unterschreibt.
Und wir werden noch gebraucht. 1 Mio Elektroautos. Ausbau öffentlicher Nahverkehr. Aufbau von Speicherkapazität. Nur dazu brauch es Zeit und Ideen und ne Menge Investment
238094. Mr. Noname schrieb am 25.11.2019 um 07:51 Uhr
Da sind doch unsere Nordwandnazis vorn mit dabei. Kohleausstieg kommt, einige wollen das nicht begreifen. Lösungen für eine lebenswerte Region ohne Kohle zu suchen ist aber auch unbequemer als ohne Sinn und Verstand auf den Status quo zu pochen. Ende Gelände braucht man dafür aber auch nicht.
238093. Schtief schrieb am 25.11.2019 um 07:45 Uhr
Wichtige 3 Punkte geholt. Immer weiter. Sonntag wird es richtig schwer.

Für die Lausitz beginnt nun die Horrorwoche mit diesem verdammten Wochenende.
https://www.lr-online.de/nachrichten/lesermeinungen/gastkommentar-wir-brauchen-keine-belehrungen-von-ende-gelaende_-40777892.html

Und nächste Woche können wir dann lesen was für ein Erfolg die Blockaden und wir hier das allerletzte sind. Wie man sich nur dagegen wehren kann.

Ich wünschte alle wären vernünftig und man könnte darüber reden, so wie die es vorschlagen.

https://www.pro-lausitz.de/index.php/aktuelle_nachrichten/items/gegen-eine-weitere-polarisierung-und-spaltung-der-gesellschaft.html

Aber da reden wir sicherlich gegen Windmühlen.
Lausitzer haltet zusammen!
238092. Major schrieb am 25.11.2019 um 06:13 Uhr
Moin!
238091. AltePfeife schrieb am 24.11.2019 um 23:07 Uhr
https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_86870166/pyro-alarm-vor-derby-gegen-stuttgart-polizei-laesst-ksc-fans-nicht-ins-stadion.html
238090. Schiedsrichter schrieb am 24.11.2019 um 20:16 Uhr
... und bekamen zum Pausenpfiff wo sie nur 1:0 führten auch noch Rot !
238089. Schiedsrichter schrieb am 24.11.2019 um 20:13 Uhr
Verrückte Bundesliga

Da verlieren die Mainzer vor kurzem noch 0:8 gegen Leipzig und schießen heut die TSG in Hoffenheim 5:1 ab
238088. shane douglas schrieb am 24.11.2019 um 18:28 Uhr
Am heutigen sonnigen Totensonntag:
13:34 Uhr Kreisliga Meißen (9.Liga)
SV Lok Nossen - TSV Merschwitz 1912 5:5 (4:1)
Muldental-Stadion Nossen Rasenplatz
26 Zuschauer, Eintritt: 2,50€ (ne gelbe Kinokarte...)
Sport frei!
238087. Gelöschter Benutzer schrieb am 24.11.2019 um 18:23 Uhr
238083. energizer schrieb am 24.11.2019 um 16:20 Uhr

So ist es.
238086. EB schrieb am 24.11.2019 um 17:55 Uhr
Den ersten Platz in Schlagdistanz. Es ist mehr, als ich im August noch zu erhoffen wagte! Jungs, hört auf zu memmeln. Kopf in den Wind, denn wir sind Cottbus!
Forza Energie!
238085. AltePfeife schrieb am 24.11.2019 um 17:14 Uhr
Eisern Union, die Macht der Hauptstadt.
238084. Benne schrieb am 24.11.2019 um 16:57 Uhr
238083. energizer schrieb am 24.11.2019 um 16:20 Uhr

100% Zustimmung!!!