0 User online

Pinwand der Energiefans







238186. Mr-Monk schrieb am 26.11.2019 um 16:24 Uhr
238181. schwoin schrieb am 26.11.2019 um 15:43 Uhr
***
da gab es mal einen Film "Der letzte Radfahrer", mit Heinz Erhard... kam 1958 raus... und siehe da, der letzte kann es nun nicht gewesen sein, sehe immer noch Leute auf dem Ding... und der Aufmacher "Der letzte E-Taxi-Fahrer Berlins"... naja, alles für die Schlagzeile...
;-)
238185. dauerbrenner schrieb am 26.11.2019 um 16:06 Uhr
...finde ich auch echt nachdenklich!
238184. dauerbrenner schrieb am 26.11.2019 um 16:06 Uhr
Da hast du allerdings auch wieder Recht...;-)

Die Diskrepanz zwischen Stadt und Land ist ja mittlerweile nicht nur im Wahlverhalten spürbar...
238183. Gegengerade schrieb am 26.11.2019 um 16:03 Uhr
PS: Berlin Mitte ist nicht der Maßstab. Für nichts übrigens. Fast 70 Prozent aller Deutschen leben in Orten, die weniger als 100.000 Einwohner haben. Irgendwas mit "E-Rollern" kennen die alle überhaupt nicht.
238182. dauerbrenner schrieb am 26.11.2019 um 15:52 Uhr
@Ulf, die Ladesäulen schießen wie Pilze aus dem Boden, wenn es soweit ist. Das wird ähnlich wie bei den E-Scootern, hoffentlich nicht so wild und chaotisch. Es ist doch irgendwie logisch, dass Start-Ups, Investoren etc. zögern wenn die Bundesregierung nach wie vor einen Zick-Zack-Kurs fährt und weder die eine noch die andere Seite zufrieden stellt...
238181. schwoin schrieb am 26.11.2019 um 15:43 Uhr
Oh mein Gott, "Der letzte E-Taxifahrer Berlins", was für ein genialer Filmtitel. Kohleriker Productions.
238180. wchristian schrieb am 26.11.2019 um 14:38 Uhr
238171. Schtief schrieb am 26.11.2019 um 12:40 Uhr

Das sollte keinesfalls ein Pauschalurteil sein, natürlich werden die meisten Schüler das schon richtig können. Was ich sagen wollte war, dass es dort Schüler gibt, die die mittlere Reife erlangt haben, aber kaum rechnen können. Das spricht nicht für das so viel gelobte Schulsystem in Bayern.
238179. ulf schrieb am 26.11.2019 um 14:17 Uhr
jetzt mal wieder was positives. 6 jähriger zeigt fair play!

http://www.fussball.de/newsdetail/sechsjaehriger-fvm-fair-play-des-jahres-sieger/-/article-id/210807#!/
238178. ulf schrieb am 26.11.2019 um 14:16 Uhr
und da macht sich schon das problem für einen einzelnen auf!!!
wie soll da eine "kauft euch ja alle schnell e-autos und kasiert die fetten wechselprämien" strategie funktionieren.
die probleme mit viiiiiieeeel zu wenig ladestationen, was jetzt schon permanent angeprochen wird, oder woher soll denn bitte der strom für die ganzen neuen ladestationen herkommen, nachweislich könnten sämtlich deutsche stromanbieter diese garnicht bedienen und abdecken.
238177. dauerbrenner schrieb am 26.11.2019 um 14:09 Uhr
238162. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 11:18 Uhr

...die "Fridays"-Schwänzerei sorgt dafür, dass von der bereits durch Lehrermangel gekürzten Bildungszeit nochmal 20% entfällt....

***************
Du hast aber abenteuerliche Vorstellungen von Bildungssystem...
238176. dauerbrenner schrieb am 26.11.2019 um 14:08 Uhr
238160. Gurke schrieb am 26.11.2019 um 10:12 Uhr

Alles richtig!
238175. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 13:45 Uhr
Gerade gelesen:
Der letzte E-Taxi-Fahrer in Berlin gibt auf und will seinen geleasten Tesla wieder zurückgeben. „Das E-Auto lohnt sich nicht mehr“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
238174. ulf schrieb am 26.11.2019 um 13:07 Uhr
mein sohn kam genau leider in diese "testjahre" hier in cottbus als man rechtschreibung lehrte nach dem motto "Schreiben nach hören". da bekomme ich heute noch anfälle. was ich damals mit lehrern diskutiert habe über diesen SCHWACHSINN, aber da habe ich immer die argumente zu hören bekommen - das ist alles wissenschaftlich hinterlegt und die kinder lernen so besser deutsch schreiben. an die stirn geklatscht!!! ach und siehe da, paar jahre später wurde die reißleine gezogen und diese methode ganz schnell wieder aus dem lehrplan gestrichen. tja doof gelaufen für die "TEST"kids dieser jahrgänge
238173. AltePfeife schrieb am 26.11.2019 um 12:58 Uhr
Was sagt der neue Bundeshaushalt dazu...(weil Kultusaufgaben, kann nicht investiert werden?):

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_86879098/haushalt-2020-dafuer-sollen-ihre-steuern-ausgegeben-werden.html

Wir rüsten auf, das US-Imperium braucht Unterstützung!
238172. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 12:56 Uhr
Patente, Nobelpreise, techn. Innovationen, Realisierung Projekte etc.
und das sind leider Fakten und weder eine These noch populistisch
238171. Schtief schrieb am 26.11.2019 um 12:40 Uhr
Kannste aber auch nicht pauschalisieren. @wchristian
Trotzdem muss im Bildungssystem auf jeden Fall was passieren. Aber auch zu Hause muss mehr passieren als das man sich auf die Schule verlässt.
238170. EB schrieb am 26.11.2019 um 12:37 Uhr
@Gallier: "Wir sind abgehängt bei Wissenschaft und techn. Fortschritt." - diese populistische These machst du konkret an welchem Sachverhalt fest? @Alte Pfeife: Bildungspakt, soll welches Problem lösen?
238169. wchristian schrieb am 26.11.2019 um 12:22 Uhr
Ein Hoch auf das bayrische Schulsystem, das ich um das Jahr 2000 ein paar Wochen besuchen durfte. Berufsschüler haben Probleme mit den Regeln "He, she, it, das S muss mit", "Punktrechnung geht vor Strichrechnung" und können keinen Taschenrechner bedienen. Trotzdem sind sie typisch bayrisch arrogant ggü. dem Lehrer.
238168. wchristian schrieb am 26.11.2019 um 12:17 Uhr
Weil die gar keine Anbindung haben. :)
238167. AltePfeife schrieb am 26.11.2019 um 12:16 Uhr
238162. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 11:18 Uhr
---
Ja,klasse! Leider Realität. Einheitliches,fortschrittliches Bildungssystem ist in Lichtjahren Entfernung! Bayern u. BW machen beim Bildungspakt nicht mit, weil sie so modern sind. Arme Bildung, arme Kinder, arme Zukunft!
238166. schwoin schrieb am 26.11.2019 um 12:07 Uhr
Warum baut man das Teslawerk nicht gleich auf Eisenhüttenstadt?
238165. wchristian schrieb am 26.11.2019 um 11:59 Uhr
Weil der Flughafen eine bessere Anbindung verspricht, irgendwann wird er ja Mal fertiggestellt, denke ich.
238164. Paul schrieb am 26.11.2019 um 11:46 Uhr
neben...
238163. Paul schrieb am 26.11.2019 um 11:46 Uhr
Warum baut man das Teslawerk eigentlich nicht gleich Tropical Islands?
238162. Gallier schrieb am 26.11.2019 um 11:18 Uhr
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung."
John F. Kennedy
„Bundesweit gibt es kaum noch Fortschritte in den Bildungssystemen – bei wichtigen Indikatoren sind sogar Rückschritte zu verzeichnen“, sagte INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr.
„Die Bildungsarmut unter jungen Erwachsenen dürfte in den kommenden Jahren steigen“
(aus Bildungsmonitor 2017)
--------
Tja Leute,der Bundesetat für Bildung beinhaltet nicht mal 5% des Gesamthaushaltes und liegt damit ungefähr auf Platz 60 weltweit, die "Fridays"-Schwänzerei sorgt dafür, dass von der bereits durch Lehrermangel gekürzten Bildungszeit nochmal 20% entfällt.
Ergebnis? Als Industrieland abgehängt in Wissenschaft und techn. Fortschritt.
Die Politik kann Druck machen wie sie will - Lösungen kann man nur mit naturwissensch. Sachverstand und nicht mit ideolog. Wunschdenken finden. Ich habe in Gesprächen mit sogen. Umweltaktivisten noch keinen getroffen, der etwas mit Naturgesetzen wie bspw. dem Energieerhaltungssatz (Physik 5.Klasse?)anzufangen wusste. Aber klar doch - mehr Steckdosen braucht das Land.
238161. Kolki schrieb am 26.11.2019 um 10:37 Uhr
Das Grundübel in diesem Land ist doch, das wir nichts mehr auf die Reihe kriegen! Keine Straße, Ortsumgehung, Bücke, Stromtrasse oder Industrieansiedlung ist mehr unter 10 Jahren Planung und Genehmigungsverfahren hinzukriegen. Längst müssten sich Baukräne drehen. (Warum geht das eigentlich in Sachsen?)

So vergeht die Zeit und selbst 2038 ist schnell da. Was dann?

Zu oft hört man " Müssen Lösungen gefunden werden.." Aber nichts passiert - keiner findet was oder will es. Selbst auf "Teslas" geplantem Baugelände hat man schon Käferchen entdeckt...
238160. Gurke schrieb am 26.11.2019 um 10:12 Uhr
@ Abseitsfalle: Da sind wir doch einer Meinung. Dass die Braunkohle als Energieträger nicht ewig reicht, ist klar. Dass man sich um Alternativen zur Deckung des Energiebedarfes kümmern muss, ist auch klar. Durch die politischen Entscheidungsträger ist jetzt ein Fahrplan mit Kohleausstieg im Jahr 2038 ausgearbeitet worden. Damit kann man arbeiten, da sind noch fast 20 Jahre Zeit, die man aber auch brauchen wird. Der Ausstieg ist durch die politischen Kräfte des Landes derart zu untersetzen und die Voraussetzungen zu schaffen, dass die Region auch in 20 Jahren noch lebenswert ist und keine Sahara Europas. Nur in einem gebe ich Börgi Recht: Wenn du keinen Druck hast, suchst Du auch nicht nach Lösungen. Was soll denn passieren, wenn wir einfach so lange abbaggern, bis keine Kohle mehr da ist? Was ist danach? Wundern wir uns dann, dass Weihnachten auf den 24.12. fällt, weil alles so überraschen kam? Oder einfach "Nach uns die Sinnflut"? Kann es ja auch nicht sein. Ich finde den Ansatz von ProLausitz und FFF, zumindest erst einmal miteinander ins Gespräch zu kommen, vollkommen in Ordnung. Krawall und RemmiDemmi, egal ob von Ende Gelände oder dem Gegenüber, helfen der Region aber mit Sicherheit nicht weiter.
238159. MrMiele schrieb am 26.11.2019 um 09:06 Uhr
238149. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 22:54 Uhr

da triffst du genau meine gedanken, deutschland wird sonst was sonst wie besteuern und unsere region färt dann einfach über die neiße und geniest das nachbarland in vollen zügen. zum Glück ist berlin nicht dicht genug an der grenze^^
oder gar potsdam
238158. Abseitsfalle schrieb am 26.11.2019 um 09:03 Uhr
Und nur aussteigen des Aussteigens Willen ist und bleibt blinder Aktionismus. Den werfe ich Ende Gelände und Co auch vor. Grün sein ist für viele leider auch nur hipper Lifestyle, ernsthafte Lösungen suchen die wenigsten.
238157. Abseitsfalle schrieb am 26.11.2019 um 09:01 Uhr
Ich bin auch für den Kohleausstieg, aber bitte geregelt und nicht auf krummen Wegen - Kohlestrom von anderen Ländern einkaufen ist für mich keine Lösung, es ist eine Problemverlagerung. Hat mit zukunftsorientierter Denke nichts zu tun.
238156. Abseitsfalle schrieb am 26.11.2019 um 08:59 Uhr
Ja Gurke, den Satz kannste am besten mal den Kohlekumpels vortragen, warum sie noch keine Lösungen gefunden haben. Nicht jeder der sich gegen einen raschen Ausstieg wehrt ist für Lösungen zuständig. Geschlafen haben da ganz andere.
238155. Gurke schrieb am 26.11.2019 um 08:44 Uhr
Wer etwas nicht möchte, findet Probleme/Ausreden. Wer etwas möchte, findet Lösungen.
238154. Kolki schrieb am 26.11.2019 um 07:17 Uhr
Dazu brauchst du Trassen, in Eimern werden sie nicht liefern können.
238153. Benne schrieb am 26.11.2019 um 06:45 Uhr
Wir bekommen den Strom innerhalb unseres Landes nicht mal vernünftig von Nord nach Süd. Da soll das mit Polen klappen?
@kolki
Wenn die polnischen Freunde Geld verdienen können werden die sich schon darum kümmern!
238152. Kolki schrieb am 26.11.2019 um 06:34 Uhr
Guten Morgen.

Wir bekommen den Strom innerhalb unseres Landes nicht mal vernünftig von Nord nach Süd. Da soll das mit Polen klappen?
Dazu kommt der geplante, gewaltige Energiebedarf durch die Elektromobilität. Kollege wohnt in einem Dorf bei Guben. Der hat mal bei der ENVIA angefragt, wie das mit den Hausanschlüssen aussieht. - Nichts, aber auch Garnichts ist darauf ausgelegt. Weder der Hausanschluss noch das ganze Dorf! Er könne aber seine 220V Steckdose nutzen und 12h laden.
238151. Major schrieb am 26.11.2019 um 06:15 Uhr
Moin!
238150. energiefan12 schrieb am 25.11.2019 um 23:00 Uhr
Sich mal mit seinem Nachbarn zu beschäftigen kann nie schaden.
238149. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 22:54 Uhr
Die lange von vielen belächelte Nähe zu Polen wird irgendwann mal der Standortvorteil der Lausitz sein. Ich freu mich schon auf die co2 bepreisung beim Diesel. Dann kann ich auch endlich in Gubin tanken. Strom haben wir dann auch dank der Nachbarn. Und pfandfreies dosenbier. Dazu eine völlig andere Demografie und vor allem Respekt vor dem geschaffenen
238148. AltePfeife schrieb am 25.11.2019 um 22:30 Uhr
Einer Hysterie kann man nicht mit Argumenten begegnen.
Kohlen aus Polen, werden empfohlen!
238147. Paul schrieb am 25.11.2019 um 22:26 Uhr
Und gleichzeitig zahlen wir hunderte Millionen Entwicklungshilfe nach China und Indien. Die Kohlekraftwerke zu Hunderten bauen. RocknRoll
238146. Börgi schrieb am 25.11.2019 um 22:22 Uhr
238096. Benny schrieb am 25.11.2019 um 08:15 Uhr
… besser wäre den Kohleausstieg erst dann zu terminisieren, wenn man ein Konzept für ein Leben in der Region nach der Kohle hat.
---

Und genau so rum funktioniert es halt nicht. Weil wo kein Druck zum Wandel, da kein Wandel.

Bestes Beispiel ist da das Ruhrgebiet, wo man Jahrzehnte Geld in den Erhalt des Kohleabbaus gesteckt hat. Und dieses "Wir halten etwas am Leben bis was Neues da ist" hat halt nur sehr bedingt funktioniert.
Dann eine klare Deadlinie und Druck zum Handeln. Und klar die nächsten Wahlen in der Region werden dadurch entschieden, wer die besseren Zukunftsideen hat.

Und da ist weder "Ende Gelände" und schon gar nicht "Unsere Heimat - unsere Zukunft" der richtig Weg!
238145. energiefan12 schrieb am 25.11.2019 um 21:58 Uhr
Die Diskussion welche hier gerade läuft wünschte ich mir im Bundestag, allein der Glaube fehlt mir.Streiten um die beste Idee, streiten um die Zukunft ohne einfach mal die Zukunft mit einer Jahreszahl zu bestimmen, zuerst neue Sachen zukunftsfähig entwickeln, dann die alten Ideen über Bord werfen.
238144. Gegengerade schrieb am 25.11.2019 um 21:33 Uhr
Lass einfach die Positiven Dinge weg, wenn du tendenziell den Leser lenken möchtest. Solche Artikel sind es übrigens, die dann dafür sorgen, dass das Vertrauen in die Presse immer weiter schwindet.
238143. Paul schrieb am 25.11.2019 um 20:22 Uhr
In 120 Meter Tiefe ist noch ein Flöz..für schlechte Tage :-)
238142. Esquilax schrieb am 25.11.2019 um 20:17 Uhr
Lesenswert: https://spon.de/afBNe
238141. Doc schrieb am 25.11.2019 um 19:59 Uhr
Noch mal etwas zum Thema Kohle. Dass die nicht ewig reicht, das habe ich in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts schon in der Schule gelernt. Was mich an den ganzen Ausstiegsdiskussionen stört, ist dass keiner sagt, wo der Strom künftig reell herkommen soll.
Wir haben z.Z. eine Wetterlage, bei der die erneuerbaren Energien (Wind und Solar), wenn überhaupt, 10% ihrer installierten Leistung liefern und das nun schon seit über einer Woche. Da nützt es auch nichts, wenn man noch mehr Windräder aufstellt, denn wenn es windstill ist, liefern diese auch nichts, genauso sieht es mit der Fotovoltaik aus.
Solange es keine echten Speichermöglichkeiten für Strom gibt, und damit meine ich nicht die sinnlosen Akkuanlagen, welche sich manche Dörfer hinstellen, so lange werden wir auf den Kohlestrom angewiesen sein, denn im Jahr 2021 sollen ja die letzten AKWs vom Netz gehen und dann werden wir wohl öfters mal im Dunkeln sitzen, denn auch das benachbarte Ausland wird uns mit Sicherheit nicht ständig Strom liefern können und wollen.
238140. Paul schrieb am 25.11.2019 um 19:24 Uhr
Ich glaube da habe was verwechselt ^^
238139. Paul schrieb am 25.11.2019 um 19:06 Uhr
Fracking ist ja nicht Emmissionsfrei.
238138. mittelstürmer schrieb am 25.11.2019 um 18:40 Uhr
238130. hintermtor1 schrieb am 25.11.2019 um 16:46 Uhr
Ansonsten nochmal zu unserer Etat-Debatte... Also ich hab von Fahle noch die Zahl 1,5 Millionen Euro für den Lizenzspieler-Etat im Ohr..
"""""""""""""""""""""""""""""""
War das zu einem Zeitpunkt,als der Präsident noch nicht wusste, dass die Zusatzeinnahmen z.B.das fiktive Spiel(mehr als 9000 verkaufte Ticket),das Retterspiel gegen Dortmund,das Pokalspiel gegen Bayern und die Transfereinnahmen z.B. Maximilian Philipp nach Moskau
1 Million Euro zusätzlich in den Etat fließen würden?
238137. Gelöschter Benutzer schrieb am 25.11.2019 um 18:34 Uhr
Und was Kanada als Flächenland mit 38 Mio Einwohnern irgendwo hin pressen kann, kann Schland verständlich noch lange nicht.