0 User online
Pinwand der Energiefans
Selbe Situation wie bei sherba.
Moin,
laut LR möchten wir Duah ausleihen.
Kann mir mal jemand den Sinn erklären? Wenn man jetzt sagt Dynamo übernimmt den Großteil des Gehalts und man holt trotzdem noch einen Top IV - okay.
Aber dann hätten wir den neuen TOP IV, Grant, Slamar, Campulka und Duah unter Vertrag. Das ist mir für eine Viererkette ein IV zu viel. Und Duah möchte ja sicher Spielpraxis bekommen, wäre aber bei uns aktuell auch nur maximal IV Nummer 3 oder 4. Macht ja dann weder für ihn noch für Dynamo Sinn. Er saß jetzt schon ein Jahr auf der Bank und muss unbedingt spielen.
Moin!
Schließe ich mich den Glückwünschen an.
Alles Gute @Major.
Guten Morgen.
Heute dem Sportfreund @Major alles Gute zum Geburtstag gewünscht.
kicktipp...sind ja kaum noch PW-Aktivisten unterwegs?
RBB - endlich mal wieder „Kinder von Golzow“
Es gibt aber wieder paar neue Mannschaften im Spielbetrieb in Brandenburg. SG Züllsdorf, SV Eintracht Reichenwalde, SV Turbine Finkenheerd, Borussia Mahlow, 1.FC Barnim Eberswalde, FSV Schwarz-Weiss Fahrland und zwei, drei in der Prignitz. In Sachsen der SV Eula 58, FC Terpitz, TSV Röcknitz...
Habe ich damals noch gemacht. Ein paar Jahre, bevor die sich verabschiedet hatten.
Übrigens für alle Groundhopper...mein Heimatverein die SG Züllsdorf ist ab sofort wieder back in Business. Man hat es wirklich geschafft nach etwas über 5 Jahren wieder eine eigenständige Herrenmannschaft für den Spielbetrieb zusammenzukriegen. In Südbrandenburg ja eher eine absolute Ausnahme vom allgemeinen Trend der Abmeldungen und Zusammenlegungen.
Am heutigen sonnigen Mittwochabend:
18:01 Uhr Anstoß, Landesfreundschaftsspiel Brandenburg
SG Eintracht Peitz 1924 - 1.FC Guben 1910 3:5 (0:3)
Sportpark Peitz Rasenhauptplatz, Straße der Völkerfreundschaft 2
Eintritt: frei vor 69 Zuschauern
Sport frei!
Heute kam dann auch endlich die Versandbestätigung meines neuen Trikots. Schade, dass es nicht ne Woche eher kam. Hätte es gern in den Urlaub nach Österreich mitgenommen... ;-)
"Große Musik. Liebe Menschen. Ein Ort, der mehr ist als nur eine Location. Ich will nicht gehen."
Blue Moon war schon ein sehr besonderes Festival. Ist ja eigentlich nur zum Teil meine Musik (ich kannte 2 Bands) - aber die Leute, das Gelände, die Bauten, natürlich die Cottbuser Molle - es war einfach nur perfekt, perfekt, perfekt!
Zur Stimmungsaufhellung ein Bericht zum Blue Moon vom vergangenen Wochenende, quasi eine Liebeserklärung an dieses schnucklige Festival: https://rockblogbluesspot.com/2025/07/30/blue-moon-festival-2025-cottbus-25-bis-27-juli/
Was ein Scheiß - wie tut mir das leid!!!
RIP Laura Dahlmeier :-(
Viel zu früh!!! :-(
Wirklich schade, Rodney hätte ich hier gerne gesehen.
Schade, Elongo-Yombo hätte ich mir auch bei uns vorstellen können als Neuzugang.
Unser erster Gegner mit zwei weiteren Neuverpflichtungen.
https://www.kicker.de/fcs-holt-elongo-yombo-und-groune-fuer-den-angriff-1135118/artikel
Pro 4.Liga mit zwei Staffeln mit je zwei Aufsteigern.
Genau @Ingo, der DFB hebt schon mal die Hände und lehnt sich zurück. Und das war denen natürlich schon klar, als das aktuelle Modell eingeführt wurde, dass sich die fünf Ligen NIE untereinander einigen werden.
Der DFB sagt schon mal dazu,dass ist nicht unser Thema,dass muss der Ebene der 4..Liga passieren.
England, Italien, Spanien spielen alle mit 20 Teams. Selbst Belgien oder Holland spielen mit 18 Teams, obwohl viel kleiner als DE
Ob die NO Staffel aufgelöst wird oder nicht ist mir herzlich egal, wenn dafür das aktuelle Modell verschwindet.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich meine mit innerhalb der Regionalliga klären nicht, dass die sich einigen sollen - das wird nie passieren. Ich möchte, dass der DFB das entscheidet welches Modell am Ende umgesetzt wird, nur sollte es ein Modell sein was unterhalb der 3. Liga umgesetzt wird.
Daher gefällt mir auch dein Modell nicht besonders MK. Wobei ich auf der anderen Seite schon lange dafür bin Liga 1 und 2 auf 20 Mannschaften aufzustocken, aber das ist für mich ein anderes Thema. Und die Relegation zwischen den Ligen 2 & 3 sowie 1 & 2 wird sowieso nicht abgeschafft.
Thema Regionalliga-Reform
Lösungsvorschlag Nr...
Reform DFB und DFL. 2-4 Liga.
Die 2. Bundesliga auf 20 Mannschaften erhöhen.
Um auf 20 Mannschaften zu kommen, würde es eine Saison nur 2 Absteiger geben, keine Reli nach unten, und in der gleichen Saison 4 Aufsteiger aus der 3. Liga.
Dann hätte die 2. Bundesliga statt 34 Spieltage, so wie die 3. Liga, 38 Spieltage.
Landespokal haben sie nicht. Maximal DFB Pokal.
In der nächsten Saison dann 4 Absteiger, keine Ab-Aufstiegs-Reli zwischen 2.Bundesliga und 3. Liga. Statt max. 3 Absteiger bei 18 Mannschaften, sind es dann 4 bei 20 Mannschaften.
Die 3. Liga hat bisher gegenüber der 2. Bundesliga deutlich mehr Spiele zu bestreiten. 38 + Landespokal und je nach erfolgreichem weiterkommen, den DFB Pokal.
Zeitnahes Beispiel:
Arminia Bielefeld kam so im letzten Jahr auf satte 50 Spiele. Die 2. Bundesliga kommt nie auf diese Anzahl an Spielen, selbst wenn es einer ins Finale vom DFB Pokal schafft.
Die 3. Liga, 20 Mannschaften, würden dann mit 4 Austeigern versehen werden und 5 Absteigern. Das heißt, die bekommen oben einen Platz als Aufsteiger dazu und unten werden aus 4 dann 5 Absteiger.
Wir wären dann als vierter in der letzten Saison aufgestiegen. Kleiner Scherz. Gefällt mir aber irgendwie trotzdem. :-)
Die Regionalligen könnten dann in ihren 5 Staffeln so bleiben. Keiner wird mehr benachteiligt.
Neu: Alle 5 Meister steigen auf!
Somit können sie vernünftig planen und müssen nicht in diese alles zerstörenden Aufstiegsspiele.
Bei dem Thema fällt mir dazu immer wieder die beiden Spiele vor ein paar Jahren (2016/17) zwischen Meppen und Mannheim ein.
Hinspiel in Mannheim 0:0
Rückspiel in Meppen 0:0 nach 120 Minuten.
Elfmeterschießen!
Alle Schützen treffen bis auf den letzten von Mannheim. Der haut das Ding an den Pfosten. Meppen stieg auf.
Das empfand ich als sehr ungerecht. Schlimmer konnte es nicht laufen. Beide hätten es verdient aufzusteigen.
Deshalb... Meister müssen aufsteigen!
Nur Mannheim war aber kein Meister...
Denn damals gab es noch die Reglung, der erste und zweite aus der Süd-West nehmen an der Reli teil. Elversberg, als Tabellenerster, scheiterte damals gegen Unterhaching. Bitter war es aber für die Mannheimer trotzdem.
II. Mannschaften in dem Zuge raus aus der 3. Liga und der Regionalliga. Sollen sie in einer eigene Liga gegeneinander antreten. Am besten unter der Woche. Da stören sie keinen. :-)
Es gibt eigentlich nur 2 Optionen - beide beinhalten die Auflösung der Nordost-Staffel.
Entweder 2 Ligen und je 2 Aufsteiger oder 4 Ligen und je 1 Aufsteiger.
Die für mich sinnvollste Idee bisher war: Meck-Pomm in den Norden, Hessen in die Nordost und Bayern in die Süd.
Deshalb wäre ein 4:0 am Samstag hilfreich.
Pro 4:0!
Forza Energie!
Das ist doch aber das Problem mit dem "innerhalb der Regionalliga klären". West und Südwest haben natürlich kaum einen Grund, eine Reform zu unterstützen, da sie ja eh einen festen Aufstiegsplatz haben. In Bayern herrscht das Motto vor: Lieber ne eigene RL, dafür halt nur aller drei Jahre einen definitiven Aufsteiger. Und wenns ums zusammenlegen geht, will auch kein Emdener zum Ligaspiel nach Zwickau oder Eilenburg.
Wenn man sich die aktuelle Fußballandkarte der Ligen 1-3 anschaut könnten ein paar Aufsteiger aus dem NO Gebiet sicher nicht schaden. Es gibt zwar auch im Norden nicht gerade viele Teams, aber da gibt es eben auch kaum potentielle Kandidaten. Ganz im Gegensatz zum NO, wo sich die Kandidaten ja nur so tummeln.
Die Lösung für die Regionalligareform kann eigentlich nru sein, dass sich bis zum Termin in 2025 weiterhin so viele Vereine wie nur möglich anschließen. Jeder Verein mehr erhöht den Druck und ich denke gerade Vereine aus der 2. und 1. Liga erhöhen den Druck noch einmal deutlich, da ist jeder einzelne Club der sich solidarisiert Gold wert.
Es sollten dann dem DFB mehrere tragfähige Konzepte vorgelegt werden. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass das Thema innerhalb der Regionalligen geklärt werden muss. Solche Geschichten wie Aufstockung der 3. Liga und/oder 5 Absteiger sind für mich keine Lösung.
Der DFB hat die Konzepte dann zu Bewerten und eine Entscheidung zu treffen. Dabei wird es zwangsläufig Verlierer geben, das ist nicht zu ändern. Die gibt es aber jetzt auch schon, nur das es eben festgelegt ist, dass diese bitteschön ausschließlich aus dem Nord, Nordosten oder Bayern zu kommen haben.
Und mal ehrlich, wer soll denn aus der aktuellen West Staffel noch aufsteigen? Die halbe Liga sind 2. Mannschaften, der allergrößte Rest sind Provinzvereine (ich nenn die jetzt einfach mal so!).
In der Südwest sieht es etwas besser aus, aber da stehen die potentiellen interessanten Aufstiegskandidaten auch nicht gerade Schlange.
Ich selbst bin für viele Lösungen offen. Mittlerweile auch für eine klare Profiliga als zweigleisige 4. Liga. Dann müssen sich eben die meisten Vereine aus Nord und Bayern, aber auch etliche aus West und Südwest in Zukunft eine Ebene darunter platzieren. Ich denke da könnten Vereine der NO Staffel noch eher die Gewinner sein, bis auf rund 6 Vereine könnte ich mir beim Rest vorstellen, dass sie in diesem Modell bestehen könnten.
Okay. War ich nicht dabei und kann mich wohl deswegen auch nicht erinnern. Also so überhaupt nicht…
auf der rückfahrt mußten wir mit dem mannschaftsbus noch irgendwo umdrehen. der busfahrer wollte ne abkürzung nehmen, nur paßte der bus unter einer brücke nicht durch
sind damals mit ner Pinwandkick nationalmannschaft zu nem auswärtsautritt (großfeld) hingereist. das geile damals - wir haben vom FCE sogar den großen mannschaftsbus dafür bekommen. wir waren die größten ;o). keine ahnung wer diesen vergleich damals ranorganisierte. es ging glaube gegen einen Hertha fanclub aus der region dort. @Joker, @ligabeobachter, @rsh73, @derSportliche, @Janozs usw. müßten dabei gewesen sein.
Die Betonung lag ja auch auf "alt"
fahre gerade durch Marzahna, sicherlich ein paar alten Pinwand kickern ein begriff ;o))
Offenbachs Hock schlägt "eine zweigleisige 4. Liga" vor, "die man irgendwo in der Mitte teilt und in der nur Klubs spielen, die die finanziellen und infrastrukturellen Voraussetzungen für diese Spielklasse sowie für die 3. Liga erfüllen."
- so würde ich es tun
Eine etwas fairere Lösung wäre, wenn die festen Aufstiegsplätze und die Aufstiegsspiele zwischen allen 5 Staffeln rotieren würden. Aber genau das will in West und Süd-West natürlich keiner.
tach @Fuzzy
https://www.kicker.de/kein-suedwest-regionalligist-in-der-reform-initiative-es-gibt-schon-gruende-1134745/artikel
Ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass die Trikots der letzten Jahre, Macron wie Jako, keine gute und ausreichende Qualität aufwiesen. Dieses Jahr scheint das auch wieder zum Thema zu werden. Fällt bereits bei den Stutzen auf (rosa) und war wohl in der letzten Spielzeit auch ein Grund, warum nur zu Beginn der Saison in weißen Hosen gespielt wurde. Das sind Dinge die dürfen in der heutigen Zeit bei Profivereinen die einen solch hohen Verkaufspreis für ihre "Teamwear" aufrufen einfach nicht passieren. Trikots aus den 00er Jahren sehen nach wie vor wie neu aus... Sollte man nicht meinen die Qualitätsstandards haben sich in den letzten 20 Jahren verbessert? Offensichtlich ist dem nicht so. Schade.
330649. schwoin schrieb am 29.07.2025 um 19:18 Uhr
Na jedenfalls hat mich deine Aussage betroffen gemacht.
Die Feststellung des Todes obliegt anderen und danach kann man kondolieren...oder?