0 User online
Pinwand der Energiefans
endlich feierabend,
ging ja schonwieder gut los nach einer woche urlaub
Nee, bin in Anklam zum 30. Geburtstag!
Ja ich Sauf Berliner Kindl gerade.
PS. Biste Samstag im Loki 14 Uhr zum Testspiel der Amas gegen Bangu Atletico Clube (2.Liga Brasilien)???
Und @Reddy is bei Pentacon rumgestolpert und versuchte zu kicken ...
Übrigens! Den Ground Hegelstraße habe ich mit dem Stadtliga CB Spiel FC Cottbus - FV Pentacon Cottbus 5:1 (2:0) am Freitag den 15.04.2011 um 19 Uhr gemacht vor genau 13 Zuschauern...
Scheiss Pinwand, nüscht läuft hier.
Ich komm nicht mehr in Gay, ich geh bei Dynamo!
Ich komm nicht mehr in Gay, ich geh bei Dynamo!
Jaja die gute alte Hegelsportkunstflächenanlage an der Sachsendorfer Endhalteschleife/stelle mit ihren megageilen Metalltoren, was für ein geiler Hopping Ground in Cottbus...;-)
Wenn Du es schaffst, die blöde Trillerpfeife im GAY stillzulegen, sei Dir verziehen...:))
Asche auf mein Haupt. Bei der Suche nach Bildern habe ich meinen Fehler entdeckt! Ich meinte die Sportanlage Hegelstraße... Peinlich, Peinlich...
Aus Regel 1:
---
Die Torpfosten
und die Querlatte sind aus Holz, Metall oder einem anderen genehmigten
Material. Torpfosten und Querlatten müssen quadratisch, rechteckig, rund oder
elliptisch sein und dürfen die Spieler in keiner Weise gefährden.
---
...also müssen sie sich ruhig verhalten.
guten morgen und falls wir uns nicht mehr sehen, guten tag, guten abend und gute nacht...
Passt schon. Freu mir auf die Tommys, hoffentlich gibts 11-Meter-schiessen...
Die anderen Stadtliga- Spieler werden es bestätigen können.
Metallnetz? Gib mal Foto-link.
Ne IM ich rede nicht von Alu (die auch mal nachgeben), sondern von richtigen Metalltoren, inklusive Metall- "Netz"...
Ich bin kein Berliiinneerrr!!!
Doch. Metallpfosten. Sehr schick für den Torwart.
Metalltore? Unglaubsam. Kannste ja nie gewinnen bei denen...
Flutlicht haben sie da aber auch. Und Metalltore... :)
Von @ts63 ausm Trainingslager...
Ich werde mal versuchen Dir/Euch hiermit ein paar Eindrücke aus meinem Blickwinkel zu schildern. Seefeld (übrigens mein erster Besuch in Österreich) hat schon den Charme von einem "Heimatfilm"! Harmonie pur! Der gesamte Energietross wohnt im Hotel Lamm. Dieses befindet sich ziemlich zentral (in Cottbus würde es am Altmarkt stehen) des Örtchens Seefeld. Die Mannschaft hat heute 2x trainiert. Vormittags um 10:00 Uhr und dann am Nachmittag 16:00 Uhr. Alle (Trainer, Spieler, Funktionsteam) gehen den Weg zum Trainingsplatz quer durch die hiesige Einkaufsstraße zu Fuß (ca. 10min)! Klingt zwar ziemlich simpel, ist aber beileibe nicht die Normalität bei Fußballern. Die Spieler von Manchester City (die sind ja aktuell auch hier) lassen sich beispielsweise ihre 400m zum Nachbarplatz per Minibusse chauffieren. Und gerade dieser simple einfache Fußmarsch unserer Mannschaft zum und vom täglichen Training entlockt bei den zahlreichen Touristen hier vor Ort eine anerkennende und freudliche Zustimmung. Der Sympathiepegel zeigt deutlich nach oben. Der Trainingplatz liegt direkt am Auslauf von 2 Skischanzen. Um den Platz verläuft eine asphaltierte Strecke, wo gerade Biatlehten auf Ihren "Sommerrodlern" rumkurven. Der Link http://www.n-tv.de/mediathek/videos/ratgeber/Sommer-Biathlon-in-Seefeld-... zeigt Euch genau die Anlage wo Cottbus gerade trainiert. Leider ist in diesem Beitrag über Biathlon nicht viel vom Fußballplatz zu erkennen, aber ebend das ganze drumherrum. Zeitgleich trainieren dann auch die Jungs von Manchester City auf dem Nachbarplatz, welcher natürlich "Standesgemäß" etwa 50m tiefer liegt und wo das Training bei weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie bei unseren Jungs erregt ;-)
Was ich so mitbekomme, ist die Stimmung beim Training echt super. Es ist laut, bissig und alle nehmen ihren Job hier schon ziemlich ernst. Der entfachte Konkurrenzdruck ist deutlich spürbar, bewirkt aber aktuell genau das richtige. Alle hauen sich voll rein und wollen Herrn Bommer positiv auffallen. Nee wirklich, macht nach den letzten Spielen der abgelaufenden Saison echt Spaß hier zuzuschauen, ein Hauch von Aufbruchstimmung ist wirklich zu spüren.
Als dann heute das Nachmittagsraining vorbei war, liefen alle wieder artig den Weg zurück zum Hotel und waren am Abend nur sehr sehr vereinzelt zu sehen. Ich denk mal das Training in dieser Höhe hier schlaucht schon gewaltig. Übrigens war dann heute noch ein neuer Spieler hier. Der Kumpel von unserem französischen Neuzugang Nicolas Farina. Wie er genau heißt weiß ich nicht. Nur soviel, er hat zumindest hier auf Links gespielt und dem Ziebe dabei mächtig Konkurrenz gemacht.
So mehr fällt mir nicht ein, außerdem bin ich müde und muß ins Bett. Schließlich muß ich ja morgen früh wieder pünklich den ganzen langen Weg zum Training um 10:00 Uhr zu Fuß zurücklegen. Glücklicherweise brauche ich dann aber nicht noch zusätzlich ca, 90min auf dem Trainingsplatz zu schuften. Angenhme Nachtruhe - Seefeld schläft schon.
Aso, da is eh länger hell...
Nein,Spielbeginn war 19 Uhr in der Poznaner Straße...
4:2 für Wacker Ströbitz...
Wie verhält es sich mit den Idioten (nicht nur die Herthaner in Dussligdorf), die dem ganzen Unternehmen "Pyrotechnik legalisieren" einen Arschtritt verpasst haben? Wie soll man denn solche Aktionen ernst nehmen? Der Sozialromantiker und der Tiefgucker wird differenzieren, aber nicht die DFL und der Innenminister...
Der deutsche Fußball befindet sich in einem Selbstzerstörungsprozess und die Sozialromantiker unter den Fans sind die einzigen, die es aussprechen. Klar haben es die Fans selbst in der Hand, nämlich, gegen diesen Prozess aufzubegehren. Und das können sie nur gemeinsam und organisiert. Fernbleiben von einem Sport, der nicht mehr ihrem Idealbild entspricht beschleunigt das nur alles.
Und ja, Differenzierung und Dialog ist das einzige, das hilft. Und nichts anderes machen die Unioner. Sie haben sich vorgenommen, zu fragen, bevor sie draufhauen. Wie es jeder Mensch machen sollte. Aber der DFB verarscht die Fans nach Strich und Faden und wundert sich, dass Radikale immer mehr ins Blickfeld rücken. Dumme Menschen...
"Auch Fan-Vertreter kritisierten, dass die Profiklubs die Fanszene bei ihrem Treffen komplett außen vor ließen. „Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass wir zu dem sogenannten Gewaltgipfel nicht eingeladen worden sind. Im Grunde ist es ohne Fan-Vertreter zwecklos, über Maßnahmen gegen Gewalt im Fußball zu diskutieren“, bedauerte Jakob Falk von der Fanvertretung „Pro Fans“ gegenüber der Deutschen Presse-Agentur das Vorgehen der Vereine. Laut René Lau von der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte sei der Gipfel „für die Fans eine Katastrophe.“"
Quelle: http://www.goal.com
@Reddy, das hat nix mit schmollen zu tun. Alle an einen Tisch & dann klappts auch mit der Nachbarin...:)
So könnte man das auch sehen @G-Micha, aber wir beiden wissen dennoch, wer am längeren Hebel sitzt. Draufhauen und zb. SVs verlängern oder auf noch mehr Jahre verlängern ist der falsche Weg, aber dass es nicht so weiter gehen kann, sollte auch klar sein.
Ein bisschen mehr Differenz nach Art der Tat im Stadion wäre z.B. so ein Weg, meiner Meinung nach.
Ein Fall für @kompetenzkompetenz....
Hach, lustig @RW.
Und natürlich hat das Signalwirkung, wenn mehr als die Hälfte oder gar alle dem Scheiß fernbleiben. Denn die DFL UND der DFB sind nicht mehr als gewählte Vertreter dieser Vereine. In beiden Institutionen. Und es wird nichts über den Kopf der Tonangebenden hinweg entschieden.
Und gerade kleine Vereine sind darauf angewiesen, sich gegen die aktuellen Auswüchse zu wehren. Energie Cottbus geht wirtschaftlich kaputt, wenn ein Stehplatzverbot durchgesetzt wird. 15 EUR für nen Sitz wird auf Dauer niemand bezahlen. Und wenn ich immer nur sage, ich kann eh nichts machen, wenn die Mächtigen was sagen, schaufel ich mir mein eigenes Grab. Aber das werden sie erst sehen, wenn es zu spät ist, weil alle, die sich jetzt zu Wort melden als Störer und Gewalttäter bekämpft werden.
http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Tag-3-im-Energie-Trainingslager-Rippert-unterschreibt-beim-FCE;art52793,3874241
Ach und für alle: Ich tippe mal, das Gaychen meinte Kompetenzen... :)
Gay- Micha, darum ging es mir nicht. Wenn du aber bei dem Konzert mitspielen willst, musst du mehr machen als nur bockig tickschen.
Was Union gemacht hat, war gut und richtig, aber ich hörte bei @IM raus, das alle nur schmollen sollten. Das wird nicht funktionieren, da die DFL das Konzert bezahlt. Die sitzen leider am längeren Hebel.
Der Innenminister kann rumsingen wie er will, ich glaube er hat momentan andere Baustellen.
Dieser depperte Innenminister hat überhaupt nicht die Konsequenzen, zu entscheiden. Versammlungsgesetz ist Ländersache.
@RW: das ist ja ein toller Dialog, wenn man allen Vereinen etwas (völlig inhaltsloses) vorsetzt, was sie für IHR Klientel umsetzen sollen. Die Unioner reden wenigstens mit ihren "Problemen". Der Rest macht das, was dumme Menschen immer tun.
2428. Scharfe schrieb am 18.07.2012 um 17:19 Uhr
2425. EB schrieb am 18.07.2012 um 16:51 Uhr
@Scharfe: Wann ist Kritik unberechtigt?
Wenn selbige nicht den Tatsachen entspricht!
---
Die Partei,die Partei...
19 Uhr Testkick KR-Platz Poznaner Straße
SV Wacker 09 Ströbitz - VfB Cottbus 97
juhuuuu....;-)
Ziemlich lahmer Kick bisher.