#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
97181. Gegengerade schrieb am 26.02.2015 um 20:06 Uhr
Glückwunsch Severin Freund zu WM-Gold! Damit hat er es nun endgültig geschafft, in einer Reihe mit Hannawald, Weißflog oder Recknagel genannt zu werden.
Ich hab bei Recknagel irgendwie nie den erfolgreichen Skispringer vor Augen :D
Anhäufung von zufälligem Beschiss!
ist das eigentlich ne anhäufung von zufällen oder einfach nur beschiss bei gladbach?
Heute treffen unsere Legionäre ja wieder....
Erst Kuranyi,jetzt Gomez!
Du hast Aschenbach vergessen @gg.
Tausche Hannawald gegen Schmitt (denn ersterer war niemals Einzelweltmeister)
Glückwunsch Severin Freund zu WM-Gold! Damit hat er es nun endgültig geschafft, in einer Reihe mit Hannawald, Weißflog oder Recknagel genannt zu werden.
Und wieder ein neuer korruptionsskandal am BER:
diesmal beteiligt imtech,ex-hsv stadionnamensgeber
Spielen die da ping-pong!?
Fußball | Regionalliga Einstweilige Verfügung: Spiele des VFC Plauen mit Wertung
http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/plauen-gericht100.html
Mönsch @Ingo, pöbelst du schon wieder? ;)
Scheiß Redbull!
Jibbet dat? Auf geht's BMG.
Das war's dann wohl für BMG :(
Fans des FC Energie Cottbus sind sauer. Zum Halbfinale des Landespokals im Karl-Liebknecht-Stadion kostet ein Ticket 15 Euro. Die Lausitzer rufen nun zum Boykott auf.
Potsdam - Mit dem rechten Zeigefinger tippt der schnurrbärtige Mann in heller Jeansjacke auf seine Stirn. Die Geste ist eindeutig: Er zeigt den Vogel. Mit diesem Plakatmotiv und dem Schriftzug „15 Euro für’n Steher? Nicht mit uns! Boykott Babelsberg!!!“ hat ein Teil der Fanszene des Fußball-Drittligisten FC Energie Cottbus beim Heimspiel gegen Regensburg am vergangenen Samstag seinen Unmut über die Ticketpreis-Politik des SV Babelsberg 03 zum Ausdruck gebracht. Die Nulldreier verlangen für das Halbfinale im Landespokal am 1. April 15 Euro für ein Stehplatzticket im Gästebereich des Karl-Liebknecht-Stadions. Für die Cottbuser Fans fühlt sich dies wie ein schlechter Aprilscherz an.
„Die Preisfindung obliegt dem gastgebenden Verein, wir hatten keinen Einfluss und keine Mitsprache. Man kann darüber diskutieren, wie das nun ausgestaltet wurde – und es ist durchaus nachvollziehbar, dass unsere Fans die Preise als zu hoch empfinden“, erklärt der Pressesprecher des Lausitzer Vereins, Lars Töffling. 15 Euro für einen Vollzahler in einem obendrein nicht überdachten Block gehen den FCE-Fans zu weit. Bei Cottbuser Drittliga-Spielen werden beispielsweise in der vergleichbaren Preiskategorie acht Euro im Vorverkauf verlangt – witterungsgeschützt unter dem Dach zehn Euro. Was nun vonseiten des SVB für den Pokalkracher veranschlagt wird, ist hingegen absolut bundesligatauglich. Denn im Schnitt müssen Fans bei den 18 deutschen Erstligisten etwa 15 Euro berappen, um die Partie im Stadion stehend zu verfolgen. „Scheinbar wird in unserem Fall die Attraktivität des Gegners gewürdigt“, sagt Lars Töffling.
Doch nicht nur die Cottbuser Anhänger müssen für das Gastspiel im Karli tief ins Portemonnaie greifen. Der Babelsberger Klub hat generell an der Preisschraube im Pokalwettbewerb gedreht und stößt damit auch in den eigenen Fankreisen auf Unverständnis. Anstatt der zehn Euro wie bei einem Regionalliga-Kick werden gegen Cottbus 14 Euro im Stehplatzbereich fällig.
Sicherheit und Einnahmen für den Verein sollen Ticketpreis rechtfertigen
Archibald Horlitz, Vorsitzender des SV Babelsberg 03, verteidigt diese Erhöhung. „Die Partie gegen Energie wird als Sicherheitsspiel der höchsten Kategorie eingestuft. Deshalb müssen wir deutlich mehr Kosten bei den Sicherheitsvorkehrungen stemmen“, erläutert der SVB-Vorstandsvorsitzende. Noch stärker wiegt jedoch eine andere Regelung. „Nach Abzug aller Aufwendungen müssen im Landespokal die Einnahmen aus dem Ticketverkauf mit der Gastmannschaft geteilt werden. Unter dem Strich bleibt für uns als Verein weniger übrig als bei einem normalen Regionalligaspiel“, meint Horlitz, der für die Begegnung die höchste Besucherzahl der vergangenen zwei Jahre erwartet – also jenseits der 5000er-Marke. „Die Nachfrage für die Eintrittskarten ist sehr hoch.“
Trotz der am vergangenen Samstag am Stadion der Freundschaft ausgehängten Plakate und dem damit verbundenen Boykott-Aufruf wird wohl auch im Gästeblock des Karlis am 1. April (Anstoß: 18 Uhr) keine gähnende Leere herrschen. Nach dem 4:1-Sieg gegen Jahn Regensburg sicherten sich einige Cottbuser Fans ihre Tickets für das Landespokal- Halbfinale, bei dem die beiden derzeit besten brandenburgischen Fußballteams aufeinandertreffen werden.
quelle : http://www.pnn.de
http://www.liga3-online.de/zeitung-gagfah-deal-bringt-dynamo-dresden-500-000-euro/
Die haben aber auch immer ein Schwein....
Auf nach Babelsberg,
das Spiel gewinnen wir!
Die dahingejammerte Argumentation der Babelsberger ist jedenfalls ziemlich peinlich. Zumal Ludwigsfelde oder Brieselang das ganze auch hingekriegt haben und sicher auch noch ne Bocki für die Ehrengäste übrig hatten.
Schön ist das alles sicher nicht, was Babelsberg dort veranstaltet, aber der Boykott-Aufruf wg. gefühlt 2 Euro ist nicht viel besser.
Egal - ich fahre trotzdem.
Übrigens habe ich erst die "Energiefront Elbflorenz" vergessen zu nennen^^
Sie äußern sich nicht nur, sondern scheinen auch dabei zu sein,zumindest teilweise...
(Siehe Chronik)
Am Capopodest hängt ja öfters mal das NS Chemnitz Banner...
https://de-de.facebook.com/pages/New-Society-2004/667658503270879
Als ob die sich das entgehen lassen....
Aber so kann man hinterher wenigstens sagen "nein,das waren wir nicht....wir waren doch ganz offiziell gar nicht da!".
Das wäre ja inkonsequent *hust*
Warten wir es mal ab ob dort wirklich keiner hinfährt.
Die mischung machts @schwoin^^
und wo läufst du mit ritter? bist du ein wk13 boy, ein unbequemer jugendlicher oder ein chemnitzer hitlerjunge?
Schlimm genug, dass sich New Society Chemnitz zu Spielen des FCE äußert, sollten wir verdammt froh sein, dass sich diese Truppenteile nicht zu diesem Spiel verirren.
http://www.lvz-online.de/nachrichten/mitteldeutschland/innenminister-ulbig-jeder-fuenfte-hooligan-in-sachsen-rechtsextremistisch/r-mitteldeutschland-a-274723.html
Keine der genannten Gruppen wird als solche in Babelsberg auftreten, der Entschluss steht! Ob man dessen nun als Einzelperson folgt wird man sehen ;)))
Cool:SK zitiert in der PK Zaunfahnen "Love it - or leave it" im Zusammenhang mit Rok. SK bestätigt, dass Fanoli den Vertrag (bisher) nicht angenommen hat...
Ganz wichtig vor allen dingen die new society chemnitz.
Wenns in babelsberg qualmt,haben wir die schuldigen schon gefunden.
Die Footballcrew Eastside springt auch auf keinen Zug auf und fährt wie gewohnt mit dem Auto,auch nach Babelsberg.
Wk13 Boys,IC'99,Unbequeme-Jugend-Cottbus, New Society Chemnitz sind auch noch auf den Zug aufgesprungen! Zumindest öffentlich.
Die PK vor dem Spiel
http://youtu.be/3BI2V5UfYIs
Also, die Geschichte so rum darzustellen @tian (die aktive Fanszene nur einzig UR beteiligt sich nicht) halte ich nun wiederum für fragwürdig, gerade wenn man die am Spieltag verkauften Babelsbergtickets sieht.
Halten wir also mal die echten Fakten fest. Es gab Plakate vom Preussenkartell, es gab ein Spruchband vom CBR. Beide veröffentlichten den selben Text über Facebook. Und weiter?
Weder andere Fanclubs, noch PW-Gemeinde noch irgendwer anders sprang auf diesen "Zug" explizit auf.
Fehlt nur noch, dass man hier anfängt sich um die Politisierung beim Fußball zu äußern. Ob der Landtag in Potsdam der RBB oder die Fans in der Landeshauptstadt selber sowie das Innenministerium. In Der Cottbuser Fanszene gibt es doch eh bloß nur Rechte. Beispiel beim A-juniorenspiel im Pokal letztes Jahr. Man wurde dumm angeschaut politisch angesprochen. In Potsdam sollte man ehrlich vor seiner eigenen Haustür sauber machen. 1 Euro sicherheitsaufschlag. Hab mich gewundert dass es keine 3 Euro sind.
Beim Fußball geht es nicht um Politisierung sondern um Fußball
Samstag, 28.02.2015 14:00 Uhr
SG Sonnenhof Großaspach : Energie Cottbus
Patrick Alt (SR)
Timo Klein (SR-A. 1)
Patrik Meisberger (SR-A. 2)
viel interessanter ist doch das der gemeine Fan die Verpflegung der Ehrengäste zu tragen hat .
& was Wanne - Eickel schreibt ist ja nun auch Blödsinn "3-4mal Auswärts" ,wir reden hier vom aktiven Kern der Fanszene der sich dazu entschieden hat diesem Spiel nicht beizuwohnen ,einzig UR folgt diesem Boykottaufruf scheinbar nicht . Aber wenn sie genauso Zahlreich erscheinen wie in Brieselang ist eine Öffentliche Stellungnahme gar nicht nötig .
97142. Wanne-Eickel schrieb am 26.02.2015 um 15:10 Uhr
Genau das Ding schwebte bei mir auch andauernd im Kopf. Fand die 20Euro damals richtig heftig.
97144. Der Pöbel schrieb am 26.02.2015 um 15:26 Uhr
[...] beim Fußball gehts ums Spiel und maximal um die Beschaffung des nächsten Bieres!
------------------
Korrigiere: Beim Fußball gehts um die Beschaffung des nächsten Bieres und maximal ums Spiel.
Als ob es im Block darum ginge wer da ist und wer nicht! Vermisst wird da nie einer! Vermissen ist was für Frauen, beim Fußball gehts ums Spiel und maximal um die Beschaffung des nächsten Bieres!
Wobei ich den Großteil derer die nicht nach Babelsberg fahren werden eh nicht großartig vermissen werde.....
Völlig richtig Schwoin! Wer sich die Schwaben bei Hertha für die besagten 20 Euro anschauen gehen kann oder gefühlt jedes zweite Spiel des CFC schauen fährt, der wird doch wohl auch die 15 Euro für SEINEN Verein investieren können, vor allem wenn man quasi pro Saison eh nur 3-4 mal auswärts fährt..... ;)
so viel zum ticketpreis. beim herthaspiel damals, wo die karte 20 euro gekostet hat, ist ja auch fast jeder gefahren.
http://babelsberg03.de/news/verein/informationen-zu-ticketpreisen-im-pokal/
" In Folge der Boykottaufrufe seitens einiger Fans des FC Energie Cottbus und Kritik von Heimseite möchte sich BABELSBERG 03 an dieser Stelle zur Zusammensetzung der Ticketpreise für das Pokalspiel äußern."