0 User online
Pinwand der Energiefans
Moin!
Also irgendwie war Frauenfussball wirklich schon mal ansehnlicher...
Wahrscheinlich liegt es einfach an der krassen Entwicklung beim Männerfussball dass die im Vergleich jetzt wieder so abstinken.
Man ist einfach zu verwöhnt von Tempofussball und perfekten Ballannahmen!
Gut das ich das weibliche gekicke gestern zur Pause einfach mal abgeschaltet habe. Das war ja wirklich schlimm. Fehlpässe ohne Ende.
Vergesst mir Petra Zieger nicht! :-)
0:0
OMG war das ein Hühnerhaufen!
176712. Paul schrieb am 17.07.2017 um 21:31 Uhr
Dann würde ich mich über ein Konzert/ Festival mit den Roten Gitarren (VR Polen) freuen. Wer nicht?!
==================
Ich ooch!
@Paul das Sandbahnrennen jedes Jahr am 1. Mai ist auch absolute Klasse. Ich habe seit der Eröffnung nur ganz wenige verpasst! ;-)
Frauen-Fehler-Fußball Fom Feinsten.
Dann würde ich mich über ein Konzert/ Festival mit den Roten Gitarren (VR Polen) freuen. Wer nicht?!!
Alter Pfeifer pfeift noch!
... diese Pfeife wieder...
Klassik Open Air, Fanfaronade, Start zum Staffellauf Cottbus- zielona gora, Deutsch polnisches Kinderfest. Und nicht zu vergessen die buga Eröffnung 1995.
Achim Mentzel Gurkengott!
Fanfaronaden, Annemariepolka gescheiterter Weltrekord, Buga (Roland Kaiser)...
und sämtlichste fussball festspiele... man waren das zeiten.
176700. Gegengerade schrieb am 17.07.2017 um 21:14 Uhr
Word
Das war glaube das Klassik Konzert
Gab doch diese Folklorefestivals?!
Gerry Tremmel hat seine sportliche Karriere beendet und wechselt in den Betreuerstab bei Swansea. Für mich immer noch ein absolut klasse Typ und der Garant für den Klassenerhalt 2008 - und wohl sportlich der beste, der je zwischen unseren Pfosten stand.
Osttribüne ist das Stichwort
Als die EU die 9 Millionen Fördergelder zurück haben wollte , musste man da nicht Veranstaltungen zur europäischen Völkerverständigung ( D-POL) nachweisen.? Die polnische Beschriftung allein hat doch wohl nicht gereicht?
Als die EU die 9 Millionen Fördergelder zurück haben wollte , musste man da nicht Veranstaltungen zur europäischen Völkerverständigung ( D-POL) nachweisen.? Die polnische Beschriftung allein hat doch wohl nicht gereicht?
Kurz nach der Wende war mal Jethro Tull und Nazareth. Das war das einzige ernsthafte Konzert im SDF. Der Rest (Lindenberg, Cocker, Schlagerparty) waren im Sportzentrum.
Six und auch mal ein Klassik Konzert
Auf geht's Deutschland!
Plopp!^^
Six hat da mal gespielt. Fand ich sogar ganz okay vom Aufbau her. Allerdings gab es die Nordwand da noch nicht. Da hat man die Bühne in die Kurve gestellt...
Fanden im SdF denn früher Konzerte statt?
Warum finden denn im Sdf keine Konzerte mehr statt? Könnte man ja auch ein regionales Festival etablieren. Infrastruktur wäre optimal.
Na börgi - frag mal beim hurricane oder southside nach Verkehrsanbindung. Am Lausitzring ist das mittlerweile schon ordentlich gelöst.
176681. oberfan1 schrieb am 17.07
...obschon es spannendere sachen gibt
als das autos im kreis fahren.......
Geil, z. B. OSL-Kreis
Shane....Zu Ostzeiten hatte die Bahn im Infield einen Fußballplatz :-)
176675. Gegengerade schrieb am 17.07.2017 um 16:19 Uhr
Naja einen Fehler hat das Ding schon. Die Verkehrsanbindung ist nun nicht wirklich optimal. Hast wirklich nur die Anbindung zur A13 für die Aussenwelt, wo sich dann auch immer schnell Stau gebildet hat. Und Zugtechnisch ist Senfentenberg das nächste?
Und da viele halt im Ruhrgebiet oder im Süden Deutschlands leben, bedenkst du das an Veranstalter schon mit wenn du eine Veranstaltung für zehntausende organisierst.
Naja eher im Oberspreewald-Lausitz Kreis.
Wer guten Motorsport sehen will, muss am 9.9. auf den Hindenberg Speedway zum Dirt Track Race fahren. Echte Männer auf echten Maschinen.
Ist ja auch in der Niederlausitz.
deine Beiträge gehören da leider nicht dazu...
...obschon es spannendere sachen gibt
als das autos im kreis fahren.......
Und die Onkelz spielen auch nicht mehr hier. Ist wohl in Hockenheim billiger ^^
Eine Rennstrecke heute über Jahre hinweg gewinnbringend zu betreiben halte ich für äußerst problematisch. Zumal es immer schwieriger wird das Potenzial einer solchen Anlage überhaupt zu nutzen (Beispiel: Festivals und die Formel 1). Den Nürburgring würde es ohne permanente Zuschüsse in den letzten Jahren durch das Bundesland Rheinland Pfalz schon lange nicht mehr geben. Dort haben sich auch einige Betreiber vergeblich daran versucht schwarze Zahlen zu schreiben. Rock am Ring beispielsweise ist in diesem Jahr nur dorthin zurückgekehrt, weil man die Nutzungsgebühren für Veranstalter Lieberberg wohl erheblich gesenkt hat.
Und auch der Hockenheimring ist in diesem Jahr erneut nicht im Rennkalender der Formel 1 vertreten, weil das Refinanzierungsrisiko bei 15 Mio Euro "Antrittsgeld" schon recht groß ist.
Dazu kommt, dass man ja schon seit Jahren weiß, dass am Lausitzring größere Investitionen (zwischen 10-20 Mio Euro) notwendig wären, um über Jahre hinweg wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Summe konnte der Betreiber nicht zahlen und das Land Brandenburg wollte es wohl nicht mehr. Insofern leider ein Ende mit Schrecken auch wenn es sehr Schade ist.
Echt schade dass mit dem Lausitzring. Aber der hatte wohl von Anfang an keine Chance, sowohl was die Austragung hochklassiger Rennen wie Formel 1 betraf, als auch die Ausrichtung von Musikfestivals. Da war die Konkurrenz der etablierten Betreiber wohl zu groß. Was ich aber eben nicht verstehe, denn an fehlender Resonanz aus der Bevölkerung hätte es garantiert nicht gelegen...