0 User online
Pinwand der Energiefans
216622. Paul schrieb am 05.11.2018 um 17:43 Uhr
Mein erster Gedanke war Eishockey
Dann können sich die Spieler endlich als Schauspieler und Künstler eintragen lassen.
Mir ist es auch egal.
Als ich in Barcelona war, da, war mir 80 Euro auch zu teuer, nur um 1x im Camp Nou gewesen zu sein.
Dann lieber 1x im Jahr Fürstenwalde ^^
216622. Paul schrieb am 05.11.2018 um 17:43 Uhr
---
klar ist das Käse. Wird trotzdem funktionieren, auch wenn es uns nicht interessiert...
Der Fußball dort wird dann eben irgendwas zwischen Musical, Theater, Freizeitpark und Rock-Am-Ring. Ist doch jetzt schon so, dass die in Manchester oder Barcelona vor 80.000 Leuten und null Stimmung spielen. Da sitzen nur noch Inder und Chinesen im Publikum, die auf ihrer Europareise einfach mal 200 Euro für ein Ticket bezahlen und sich noch nen Trikot kaufen.
Mir soll das ehrlich gesagt völlig egal sein. Wäre es vermutlich auch, wenn nicht in Deutschland ein bis zwei Vereine da mit im Gespräch wären.
Ansonsten einfach geiles Wochenende!
"FC Energie sieht 2:0 beim 1. FC Kaiserslautern"
-----------
Okay, kann passieren, liebe Homepage-Macher ;-)
Früher gab es auch 3 Wettbewerbe.
PdL, PdP und UEFA Pokal. Total simpel gestrickt und interessant. Und es ging immer um die Wurst.
Naja, es soll ja noch so oder so ein zusätzlicher Europapokal eingeführt werden, den sicher auch kein Mensch braucht. https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Uefa-plant-zusaetzlichen-Europapokal-Wettbewerb-article20599651.html
Vielleicht kommt danach die Super Super League. Und es spielen alle 14 Tage Barca gegen PSG. So wie früher im DDR Eishockey.
Sind bestimmt alle scharf drauf.
So gut können es die Schaichs oder Oligarchen nicht erklären...
Ein Wettbewerb, wo die einzige Qualifikation genug Geld ist...
Sport frei.
einen jeweiligen Ausstieg aus den nationalen Ligen wird es sicher nicht geben. Die beiden Chamionsleaguefinalisten bestreiten z.B. derzeit schon jeweils 13 Spiele pro Saison. Wenn da jetzt nochmal so viele Spiele stattfinden würden, wäre das mit Sicherheit auch zu stemmen. Dann hätte man eine Superliga mit 14 Teams. Vielleicht gibt es dann Kompromisse mit den nationalen Ligen. Maximal 16 Teams, später Einstieg im nationalen Pokal. Möglicherweise spielt die feste Regulierung der Länderspiele mit der Nationsleague da auch schon eine Rolle? Die Euroleague wäre zumindest schon mal ein erstes Opfer, könnte ich mir vorstellen...
vielleicht werden auch europaweit die 50+1-Regelungen bzw. das finacial Fairplay aufgehoben und die Oligarchen und Scheichs schaffen Fakten...;-)
So könnte zumindest eine Zwischenlösung aussehen...
oder die machen es wie jetzt in der Nationsleague mit mehreren Stufen. Am Ende ist der nationale Titel egal und es zählt nur das Abschneiden in der CL.
Bayern, Barca, PSG und Co sparen sich so die in ihren Augen sinnlosen Kicks gegen AEK Athen, Belgrad oder Pilsen. Dafür gibt es dann eben mehr Spiele wie Real gegen Bayern oder Barca gegen PSG und man kann auch noch mal eine Scharte auswetzen.
ich kann mir auch vorstellen, dass die CL (oder wie immer das dann heißen wird) anders strukturiert wird. Könnte mir folgendes vorstellen:
Die Vorrunde ohne die großen acht Teams. mit 8 Teams, die sich für die nächste Runde qualifizieren können.
Danach eine Zwischenrunde mit 4 Gruppen á 4 Teams mit mehreren Spielen gegeneinander. 4 Gruppensieger im Halbfinale und ab da KO-Spiele.
Ob es nun eine Superleague geben wird oder nicht. Ich bin mir sicher, dass die Championsleague in der derzeitigen Form bald ausgedient haben wird. Die führenden Topteams Europas werden Wege finden, ihre Einnahmen und letztendlich die Gewinne maximal zu erhöhen...
Eben...
Wenn dann müssten sich die Clubs selbst Regeln auferlegen (z.B. Maximalgehälter wie in Amerika). Das passiert aber nur, wenn der Wettbewerb durch das Geld verzerrt wird. Aber das ist ja auf dem ganz hohen Level noch nicht der Fall. PSG scheitert ja trotzdem Jahr für Jahr an Clubs mit weniger Geld...
216611. hintermtor1 schrieb am 05.11.2018 um 11:30 Uhr
Wie willst Du einem russischen Oligarchen oder Milliarden-schweren Qarari auch verbieten, Geld in einen Fussball-Club zu pumpen? Da gibt es immer Mittel und Wege. Und wenn der die Spieler selbst bezahlt oder deren Manager. Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Bei ner Million wenn die Stadt dem Fussballclub das Stadion kostenlos zur Verfügung stellt oder bei 200 Millionen für nen überteuerten Sponsoren-Vertrag? Wie soll das funktionieren? Das anzuprangern und Scheiße zu finden ist einfach.
216601. Beecke schrieb am 05.11.2018 um 00:12 Uhr
Ich denke auch, dass die Ideen zur SuperLeague nur dazu da war, um der UEFA zu drohen und noch mehr Kohle aus der CL abzugreifen. Hat ja wohl auch geklappt. Die Geldzuweisungen der Qatar'ies wird weder die UEFA noch die FIFA eindämmen können. Wer soll den denn verbieten, mehr für Sponsoring zu zahlen als es marktüblich ist? Geld regiert den Fussball - daran ändert auch dieses Financial Fairplay nix.
_______________________________________
Weil es ja auch gar nicht wirklich existiert bzw. ernsthaft umgesetzt wird....
Auch Montag werden wieder die Stimmen gezählt:
WÄHLE DIE 4!
https://www1.sportschau.de/tdm/tdm
216605. MrMiele schrieb am 05.11.2018 um 07:56 Uhr
Das war bestimmt ein Feiertag (wortwörtlich!) in KL! Da nimmt man Leid doch gern in Kauf, oder?!
SuperLeague ?
Dann hat DAZZN wohl in weiser Voraussicht lieber Sky die demnächst minderwertigen ChampLeague-Rechte teuer überlassen..
Moin
stimme noch leicht lädiert, der körper geschunden aber dieses grinsen...
man man man das bleibt wohl noch eine weile
gute woche euch allen
216591. Gegengerade schrieb am 04.11.2018 um 21:24 Uhr
korrekt
Ich denke auch, dass die Ideen zur SuperLeague nur dazu da war, um der UEFA zu drohen und noch mehr Kohle aus der CL abzugreifen. Hat ja wohl auch geklappt. Die Geldzuweisungen der Qatar'ies wird weder die UEFA noch die FIFA eindämmen können. Wer soll den denn verbieten, mehr für Sponsoring zu zahlen als es marktüblich ist? Geld regiert den Fussball - daran ändert auch dieses Financial Fairplay nix.
Dachte ich auch so.
Und mal ohne jegliche moralische Wertung. Eine superleague nach Vorbild amerikanischer Profiligen ist aus Sicht der großen Clubs nachvollziehbar. Ich glaube da aber im Moment noch nicht dran. Gerade deutsche und englische Teams haben ja starke funktionierende Ligen. Aber wenn Spanier, Italiener und Franzosen das vorantreiben, kommt da keiner drumherum.
Die Gefahr besteht halt darin, die Akzeptanz an der regionalen Basis zu verlieren. Wenn die Bayern in München nur noch für das tv in Asien und Afrika kicken, wird das vermutlich nicht sonderlich attraktiv.
Der Versuch der Abspaltung von der Uefa ist auch logisch.
viel Neues wurde ja nicht "geleakt". Dass der Mafiabetrieb korrupt von vorn bis hinten ist, weiß ja jeder Fußballfan schon lange...
Achso, das ist doch schon lange bekannt.
21.45 Uhr Krimikomödie raus.
Dafür:
Sondersendung
Football Leaks – von Gier, Lügen und geheimen Deals
Jetzt die ARD-Programmänderung:
216574. AltePfeife schrieb am 04.11.2018 um 18:35 Uhr
von wem soll denn da noch was existieren? Ich hatte das ehrlicherweise auch schon verdrängt...
Außer einer Darstellung der beiden rudeboyz existiert doch aber auch nichts.
Einflussnahme durch Nötigung den Sponsoren und somit des Vereins gegenüber ist rechtsstaatlich? Ich denke eher, dass das diktatorische Züge sind. Zumal RWE ja eigentlich nichts mit dem Verein zu tun hat. Aber andererseits auch wieder ein anschauliches Beispiel wer in diesem Land eigentlich die Macht hat...Letztendlich könnten die Fans jetzt schon rechtliche Schritte gegen den Verein einleiten. Aber das ist wohl wie Perlen vor die Säue zu werfen. Solch einem Popelverein würde ich auch keine Träne nachweinen. Insofern völlig verständlich, dem Verein einfach den Rücken zu zu kehren...
Davon abgesehen, dass ich denke, scharfes Beitrag war Sarkasmus, gab es doch eine Entschuldigung der Fortuna an uns. Vielleicht ist weiteres Vorgehen damit von unserer Seite hinfällig geworden.
Um Goran aber gleich wieder den Wind aus den Segeln zu nehmen, ich fand das Plakat halb so wild. Ich fühlte mich nicht angegriffen.
Rechtsstaatlich ist der Verein auf der absolut sicheren Seite.
Fußballspiele sind private Veranstaltungen. Da gilt das Hausrecht - in dem Fall die stadionordnung.
Auf der domplatte können die beiden Typen gern ihr Banner aufhängen - aber nicht im Südstadion bei einem Spiel der 3. Liga.
216584. Goran schrieb am 04.11.2018 um 20:48 Uhr
Das ist keine Begründung für mich. Weil die Idioten meckern, lassen wir uns als Idioten abstempeln.
Naja, ich sehe das anders, weil ich keine "Pro-Braunkohle"-Weltsicht habe. Wenn man da mal die Fanbrille abnimmt, sollte man erkennen, dass das Vorgehen des Vereins mit Rechtsstaatlichkeit nicht viel zu tun hat...
Irgendwo las ich, nur 2 Arschlöcher...
Du redest von 2 Spinnern und keiner Fangruppe @db.
Und natürlich hat RWE das Recht, gegen solche Diffamierung vorzugehen. Ein Stadion ist doch kein rechtsfreier Raum für irgendwelche Idioten. Zumal ein Hausrecht und eine Stadionordnung bestehen. Aber Hauptsache immer schön so tun wie kleine Kämpfer gegen große Konzerne.