2 User online· Malle
· shane douglas
Pinwand der Energiefans
Naja, in Würzburg sieht man das mit den Aufstiegsspielen sicher seit dem letzten Sommer auch mit mehr als gemischten Gefühlen... Aber stimmt natürlich mit der Mehrheit.
Und sicher mag man in Bayreuth lieber gegen Schweinfurt, als gegen Plauen oder Chemnitz spielen. Aber wie gesagt: Ich kann da keine anderen gangbaren Wege sehen.
Fairness, Sportlichkeit und Solidarität?
Ach nee, Kapitalismus!
Sport frei!
Sport frei!
Sport frei!
Warum sollten Südwesten und Westen zustimmen? Selbst die Mehrheit in Bayern und Norden sollte keinen Bock auf die viergleisige Liga haben... gerade in Bayern haben eh die wenigsten Vereine Ambitionen... Norden ähnlich...
Gefordert von 17 Regionalligisten. Gescheitert sind sämtliche Reformversuche an einer Nichterhaltung der Stimmenmehrheit. Wird auch dieses Mal der Fall sein. Die Übergangsregelung gilt seit 2019 und wird wohl auch weiter gelten.
Gefordert wird also eine Umstrukturierung von fünf auf vier Regionalligastaffeln. Und ich denke, nur das kann am Ende funktionieren
321936. ulf schrieb am 12.02.2025 um 12:11 Uhr
Geahnt, gehofft, verzweifelt gebettelt… die Übergänge sind fließend.
Na dann hoff ich mal, dass meine Zugbindung noch aufgehoben wird, da ich am Freitag ja jetzt nicht mehr so früh los muss. ^^
Tickets für Osna gebucht... Attacke und Angriff auf die Tabellenspitze der Rückrundentabelle
Sa. 8.3.25 14:00 Saarbrücken vs. Energie
Di. 11.3.25 19:00 Energie vs. Hanoi II
So. 16.3.25 1330 Sandhausen vs. Energie
Sa. 29.3.25 14:00 Energie vs. Aue
@Urmel, als ob du es geahnt hast :-)
https://www.liga3-online.de/dfb-terminiert-spieltage-bis-27-bis-30-zeitgenau/
Sollen diese Woche kommen.
Weiß jemand, wann die nächsten Terminierungen rauskommen? Nur noch 3,5 Wochen bis Saarbrücken...
Die jetzige Regelung sollte doch nur eine Übergangslösung sein. Im Prinzip müsste die dritte Liga den vierten Abstiegsplatz wieder einkassieren, damit sich ALLE mal bewegen.
Moin,
heute gibt es die Präsentation zur Aufstiegsreform. Bin gespannt was vorgestellt wird
Der scheint aber auf der gleichen Stelle zu liegen, wie der alte Rasenplatz. Also wohl kein neues Kreuz für die, den alten Platz noch gemacht haben.
Was soll’s. ;-))
Ground Tipp an alle Groundhopper hier.
Morgen Testspiel um 18:30 Uhr.
SG Eintracht Peitz - SV Grün-Weiss Lübben auf dem neu gemachten hinteren Rasenplatz 2 unter Flutlicht!
Sport frei!
Wahnsinn.
Vor der Pause 0 Torschüsse, jetzt 15 nach 35 Minuten in der 2. Halbzeit und 3:0.
HZ 1 war wirklich grausam
321921. Mochito schrieb am 11.02.2025 um 21:59 Uhr
Du meinst den unlustigen Bruder von Torsten Sträter?
Wenn ich schon mal was schreibe….
. Haben die Zaubertrank in der Kabine.
Was hast Du denn @GG? Seit 22:08 Uhr der beste BvB, den ich heute gesehen habe. :-)
Bloß gut, dass der Sammer jetzt nicht noch rumlabert…
Dortmunder Fußball im Fernsehen verursacht im Moment nur Augenkrebs.
@yogibär... natürlich :-)
@yobibär: Wir werden sehen, ob es eine unverbindliche Aussage 14 Tage vor einer fast schon verlorenen Bundestagswahl oder ehrlich gemeinte Unterstützung ist... Ich fürchte allerdings, dass du richtig liegst...
321911. Beecke schrieb am 11.02.2025 um 19:19 Uhr
Ändert nichts an unserer Diskussion, ob Nicht-Mitglieder spenden dürfen. Es hängt nicht an der Mitgliedschaft sondern an der Gemeinnützigkeit gemäß Abgabenordnung. Und Einnahmen für ein Profistadion werden vermutlich schwer im Sinne der Gemeinnützigkeit zu verbuchen sein. Du kannst auch an tesla Geld überweisen. Nur dann müsste Elon für diese Einnahmen unter Umständen Gewerbe- und Umsatzsteuer zu zahlen. Und genau dies gilt es als Energie Cottbus zu verhindern, wenn Mit- oder OhneGlieder für den Umbau der Infrastruktur Mittel zur Verfügung stellen...
Das war ein typischer Woidke bei dem Bildartikel. Der MP und die gesamte Staatskanzlei interessieren sich nen Scheiss für Energie und Cottbus. Dem MP ist nur wichtig, dass er gut da steht.
Was hat er denn wirklich geleistet als Person und MP für das Land Brandenburg, die kreisfreien Städte, die Lausitz? Nichts! Ausser dass er eine sinnfreie Gebietsreform mit allen möglichen Mitteln durchwinken wollte, um dann doch ganz kleinlaut diese Reform beizulegen und dass er zu Coronazeiten sich sowas von weggeduckt hat und keine Verantwortung übernommen hat.
Woidke ist der Scholz von Brandenburg. Ausser heisse Luft quatschen, hat er noch nie was sinnvolles geleistet. Sein Vorteil in Brandenburg ist, dass die anderen Parteien einfach Keinen oder Keine haben, die ebenfalls solche "Menschenfänger" sind.
Wie viel er wirklich und die Staatskanzlei für die Leistung von Energie Cottbus und allen daran Beteiligten übrig hat, zeigt er allein schon darin, dass er nicht mal den aktuellen Stadionnamen der Heimspielstätte unseres FC Energie Cottbus kennt. Und der segnet jeden Artikel persönlich ab, der ihm Quote und Ansehen bringt.
Ich hoffe, die Verantwortlichen von Energie finden irgendwie nen Weg, wie die Fans spenden oder helfen können und vielleicht hat der ein oder andere Sponsor noch was Geld übrig oder aber Basler hat was inphetto. :-)
Selbsthilfe wird im Falle dass das Wunder geschehen sollte, die einzige Lösung sein.
Aber eins nach dem anderen. Erst die Sensation Klassenerhalt hoffentlich schon am Sonntag, dann kann man am Wunder und nem helleren Licht und nen besseren Rasen basteln.
Finde übrigens, dass ein starkes Verl gerade der richtige Gegner am Sonntag ist.
Der VfB Stuttgart II muss zweimal ohne Mohamed Sankoh auskommen. Der Stürmer ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen fehlt jetzt gegen Ingolstadt und uns.
321897. Arsen schrieb am 11.02.2025 um 15:34 Uhr
Besten Dank!
Eigentümer und Betreiber ist die Ostseestadion GmbH & Co. KG
@EB: Keine Ahnung wie es bei HansA funktioniert, aber dort beteiligen sich die Fans ebenfalls per Spende am neuen Flutlicht: https://www.liga3-online.de/hansa-rostock-neubau-der-flutlichtmasten-hat-begonnen/
DAs ist typisches Politiker blabla und nix Wert!
...für wir machen bräuchte man macher...
"Man müsste" ist auch so eine beliebte Politiker-Floskel. "wir machen" ist dagegen eher selten.
Sehe Äußerungen auch als vage - was Politiker so sagen:
"Gemeinsam sollte (!) es gelingen..."
"Notwendig ist jedoch, dass alle regionalen Akteure Eingenleistung und Unterstützung einbringen.... ist ein klares Bekenntnis von Stadt und umgebenen Landkreisen für den FCE erforderlich." --> hatten nicht gerade die Landkreise abgewunken? Damit wäre Woidke aus dem Schneider, dann müsste er auch nicht.
Laut rbb Video Text kommen erstmal keine Mittel vom Land
Sie bitten Hilfe an bei der Suche nach fördertöpfen, sehen hier aber die Stadt Cottbus und Sponsoren und er Pflicht Eigenmittel bereit zu stellen
321901. attacke schrieb am 11.02.2025 um 16:17 Uhr
naja, die "Zeichen" kamen ja vom Land Brandenburg. Da war erst Wahl... und wie Woidke zur Bundes-SPD steht, ist auch kein Geheimnis
Olaf Scholz heute beim Bürgerdialog in der alten Chemiefabrik...Da kann er ja gleich das Stadion inspizieren.
Dieses sogenannte Zeichen aus Brandenburg ist erst dann was wert wenn Taten erfolgt sind, ansonsten buche ich das unter Wahlkampfmanöver ab, erzählen kann man viel, vorallem vor der Wahl!
@Beecke: "Dein" Spendenthema hat nichts mit Mitgliedschaft zu tun. Eine Spende nach AO§52 ist nur für den gemeinnützigen Teil des Vereins möglich. So kannst du zum Beispiel Bälle oder Trikots für die Bambinis des FCE spenden... Alles was jedoch dem Profibereich zufließt, ist eben keine gemeinnützige Spende nach Abgabenordnung. Alles was in das Stadion geht, ist demzufolge Bestandteil des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes des FC Energie. - Natürlich könnte der Verein hier auch Geld entgegennehmen... Nur es wäre dann unter Umständen ein steuerpflichtiges Einkommen... Deshalb gilt es hier eine bedachte Lösung zu suchen. Wäre ja blöd, wenn ein Teil der Stadion-Unterstützungs-Kohle beim Finanzamt landet...
- bin natürlich kein Steuerberater :-)-
Wenn der sportliche Erfolg als Druckmittel da ist, dann wird es immer Mittel und Wege geben. Gutes erstes Zeichen vom Land Brandenburg.
Druck weiter hochhalten!
Hier ohne Paywall:
https://archive.vn/0bghi
@Goran: Du hattest ja schon geschrieben, dass es mit Spendengeldern aus rechtlichen Gründen schwierig ist. Wie ist es aber, wenn diese Spenden von Vereins-Mitgliedern kommen? Letztendlich kennt ja vermutlich auch jedes Nicht-Mitglied ein Mitglied und kann sich dann ggf. auch daran beteiligen. ;-)
https://www.bild.de/sport/fussball/energie-cottbus-land-verspricht-flutlich-hilfe-fuer-zweitliga-lizenz-67ab3256a991a913dc34bc7c
(leider nur mit Abo komplett zu lesen)