Termine
Neues
#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online

Pinwand der Energiefans







257630. Gurke schrieb am 02.11.2020 um 17:10 Uhr
Zumindest nicht, so lange Lok dann nicht gewinnt.
257629. ... schrieb am 02.11.2020 um 17:08 Uhr
...auf unserer homepage läuft noch der countdown zum nächsten spiel...also alles gut...ihr könnt aufhören zu diskutieren, wir spielen...
257628. bummi schrieb am 02.11.2020 um 16:58 Uhr
Und wir wissen ja auch nicht, was bei dieser Videokonferenz rauskommt. Klar dürfte nämlich eines sein: Son Ding mit Quotienten und so, darauf hat keiner mehr Bock.
257627. bummi schrieb am 02.11.2020 um 16:55 Uhr
Was ja nichts daran ändert, dass sie 15 Millionen kriegen und Geisterspiele besser verkraften. Generell würde ich das mit den professionellen Strukturen hier in der RLNO ähnlich sehen, wobei es sicher Unterschiede beisp9elsweise zwischen Energie Cottbus und dem Bischofswerdaer FV gibt.
257626. Wanne-Eickel schrieb am 02.11.2020 um 16:46 Uhr
@Bummi, so einfach ist das:

"Nach Rücksprache des Westdeutschen Fußballverbundes (WDFV) als Träger des Regionalligaspielbetriebes in Nordrhein-Westfalen mit der NRW-Landesregierung wurde nunmehr festgelegt, dass die Herren-Regionalliga West als Spielklasse mit professionellen Strukturen anzusehen ist und nicht in den Amateurbereich fällt."
257625. bummi schrieb am 02.11.2020 um 16:43 Uhr
Und, auch das hatte ich schon mehrfach (gerade nach den ersten 3 Spielen) erwähnt, da fehlts mir an Reflektion beim einen oder anderen welchen Stellenwert der Verein hier für Umfeld und Fans hat!
------------------------------
Wozu eben auch mal paar Leute im Stadion gehören, die den Jungs mal ne Reaktion geben. "Wir wolln euch kämpfen sehn" "Wir wolln dieses Spiel noch gewinnen."
257624. bummi schrieb am 02.11.2020 um 16:22 Uhr
Das ist halt son Ding: Die kriegen im Westen ja auch 15 Millionen, da lässt es sich ohne Zuschauer besser leben als bei uns im Nordosten.
257623. hintermtor1 schrieb am 02.11.2020 um 16:08 Uhr
Also realistisch betrachtet ham wa 4 unumstrittene Stammspieler ziehen lassen. Mitko, Müller, Taz und Broschinski. Offensichtlich auch Spieler mit Leaderqualitäten. Broschinski und Taz waren dabei nicht zu halten, auf Mitko und Müller wurde freiwillig verzichtet.
Die Leute die ursprünglich als Alternativen vorgesehen waren (Gladrow, Kremer, Storb, vllt auch Stettin und Mäder) konnten das bislang nicht mal ansatzweise kompensieren, bzw. wurde (wie bereits erwähnt) bei Taz gar nicht versucht ihn durch nen ähnlichen Spielertypen zu ersetzen.
In diesem Kontext waren zumindest die Nachverpflichtungen von Rahn und Hofmann erstmal richtige Schritte. Bei Frick muss man noch abwarten, weil er quasi erst seit ner Woche wirklich dabei ist und bei Crnicki muss man sehen, ob da mehr kommt.
Rahn wie auch Hofmann traue ich Führungsspielerambitionen zu, jedoch sind sie erst viel zu kurz mit dabei. Ebenso tun die Ausfälle von Flo Brügmann und Borgmann extrem weh, weil die auch auf dem Feld als Antreiber agieren konnten, und aktuell nicht zu ersetzen sind. Wenngleich ich noch sagen möchte, dass Jarosch als Flo Brügmann-Vertreter seine Sache recht gut macht. Von Hoppe kann man das leider nicht behaupten.
Zweifelsohne sind auch Erlbeck und gerade Pelivan gute Fußballer, aber in meinen Augen auch Leute, die wirklich ne Autorität anner Seitenlinie brauchen. Bei denen beiden fehlte es mir des Öfteren auch an der richtigen Körpersprache, Konzentration, Einstellung. Unter Abt fiel das eklatant auf und hat sich zum Glück seit Lottner verbessert. Die Geisler-Brüder haben derbe an Niveau unter Abt verloren und sind weit weg von ihren Möglichkeiten, die sie hier schon präsentiert ham. Wie überschaubar unsere Alternativen sind, sehen wir wenn die Verletztenliste 5,6 Spieler der top 13 erfasst...
Und da tun einem im Nachgang sogar Abgänge wie Zickert, Raak, Gehrmann oder Beyazit weh...
Das Mitkos Abgang eine Katastrophe war, is hinlänglich bekannt und auch Müller fiel erheblich mehr ins Gewicht, als ich ursprünglich dachte. Bei Letztgenanntem gerade weniger als herausragender Abwehrspieler ala' Stein (der absolute High-Class an IVs inner Regionalliga war), aber als Führungsspieler anscheinend bislang nicht ersetzbar.
Ansonsten stimme ich @Bummi auch zu, dass für eine Mannschaft im Hierarchie-Findungsprozess die coronabedingten Zuschauerausschlüsse pures Gift waren/sind. Und, auch das hatte ich schon mehrfach (gerade nach den ersten 3 Spielen) erwähnt, da fehlts mir an Reflektion beim einen oder anderen welchen Stellenwert der Verein hier für Umfeld und Fans hat! Und haben das früher entweder Trainer, Vereinsfunktionäre und als letztes Glied die Fans im Stadion jedem einzelnen eingeimpft. Bis zum Abtritt von Abt blieb das scheinbar außen vor und is in meinen Augen auch noch immer nicht bei jeden angekommen... Und es gibt leider auch Leute bei denen habe ich da keine große Hoffnung mehr habe.

Des Weiteren hoffen wa, dass in der Pause die Verletzten wieder zurück kehren, dass Grundsteine für neue Hierarchien gelegt werden (z.B. indem man Koch die Kapitänsbinde abnimmt und wieder nen Mannschaftrat wählen lässt), Automatismen für den Kombinationsfußball, den Lotte sich vorstellt, mal mit Professionalität und Autorität eingeübt werden können und ggf. auch der ein oder andere nicht Lernwillige/-fähige auf die Abschussliste gepackt wird.

Ansonsten, nebenbei bemerkt, könnte so jemanden wie Kevin Weidlich hier nochmal vorstellen...
257622. Wanne-Eickel schrieb am 02.11.2020 um 14:55 Uhr
https://www.reviersport.de/artikel/keine-zuschauer-keine-covid19-tests-regionalliga-west-wird-fortgesetzt/

In der West-Staffel wird demnach weitergespielt....
257621. Florian schrieb am 02.11.2020 um 14:13 Uhr
dauerbrenner und Kolki schrieben es ja bereits. Hatte nicht zu Ende gelesen.
257620. Florian schrieb am 02.11.2020 um 14:11 Uhr
257612. Barto schrieb am 02.11.2020 um 11:52 Uhr

Angesichts der aktuellen Leistungen ist das natürlich naheliegend. Und trotzdem steht da noch ein großer Teil Spieler auf dem Platz, mit denen wir vergangene Saison deutlich besser gespielt haben. Ich habe es schon das ein oder andere Mal vermutet und bleibe nach wie vor dabei, für mich sind die Spieler stellenweise lust- und führungslos. Es kann doch nicht sein, dass zig Spieler resignierend die Arme heben, nachdem Luckenwalde einen nach dem anderen Angriff fährt. Ich kann in diesen Situationen nicht nachvollziehen, warum Koch Kapitän ist. Kein Spieler würde das schlechter machen. Es kommt absolut nichts von ihm in solchen Situationen. Der Hierarchiewechsel von König und Abt ist für mich daher noch weit aus schlimmer als die qualitativen Wechsel.
257619. Kolki schrieb am 02.11.2020 um 13:18 Uhr
257614. dauerbrenner schrieb am 02.11.2020 um 12:13 Uhr

Es fehlt an einer Qualität im Kader und zwar die von Führungsspielern. Deshalb rennt der Rest rum wie Falschgeld...
++++
Das habe ich schon beim ersten Testspiel in Krieschow gesagt. Hatte aber die Hoffnung, dass wir trotzdem das Glück haben, dass es klappen könnte mit einer funktionierenden Mannschaft.
Heute ist man brutal auf dem Boden angekommen.
257618. Schiedsrichter schrieb am 02.11.2020 um 13:12 Uhr
Vielleicht wurde ja seine Voucher-Nummer gezogen :-)
257617. ... schrieb am 02.11.2020 um 13:02 Uhr
...kremer legt sich verbal mit fan auf tribüne an...die frage die ich als dk-inhaber hab: was macht kremer auf der tribüne...?!
257616. bummi schrieb am 02.11.2020 um 12:14 Uhr
Zum Thema Kader-Qualität stellt sich mir trotzdem die Frage, wie die Mannschaft so unterschiedliche Leistungen zeigen kann. BAK - Jena - Luckenwalde. Oder ist es doch eher eine Mentalitätsfrage? Fehlt nicht vielleicht doch das Stadion?
In der Heimtabelle liegen wir auf 16. Die zwei Siege gabs, als zumindest 2000 bzw. 3000 Leute im SdF waren.
Auswärts sind wir hingegen auf Platz 2. So ein wenig giftige Atmosphäre wie Babelsberg oder Jena scheint ja zu wirken.
257615. Der Pöbel schrieb am 02.11.2020 um 12:14 Uhr
Hätte ich einen Delorean mit verbautem Fluxkompensator dann würde ich gern mal in die Vergangenheit reisen und schauen, was Wollitz statt Abt/König ab Sommer 2020 hier aufgebaut hätte und wie dann die Harmonie und Hierarchie in der Mannschaft gewesen wäre! Oder ersetzt Wollitz durch Lottner! Der große Fehler war es einfach nach der entlarvenden Katastrophen-Rückrunde trotz Platz-1-Wollitz-Kader nicht reagiert zu haben! Mit 'immer heiter weiter' gehts eben nich! Aber bei uns darf halt auch jeder mal ran, die sportliche Kompetenz im höchsten Gremium gibt es ja ohnehin nicht, also scheiß was drauf. Die Chance des direkten Aufstiegs gibts in den nächsten 2 Jahren nicht mehr, aber scheiß drauf, Vision 2022 klingt viel durchdachter als sofortiger Aufstieg!
257614. dauerbrenner schrieb am 02.11.2020 um 12:13 Uhr
Es fehlt an einer Qualität im Kader und zwar die von Führungsspielern. Deshalb rennt der Rest rum wie Falschgeld...
257613. Gegengerade schrieb am 02.11.2020 um 11:53 Uhr
Interessanter Werdegang eines Spielers, der uns gestern massive Probleme bereitet hat. Hätte man mit scouting vielleicht selbst auf dem Zettel gehabt - kannte man bis gestern anscheinend nicht mal im Ansatz.

https://www.transfermarkt.de/till-plumpe/profil/spieler/782512
257612. Barto schrieb am 02.11.2020 um 11:52 Uhr
Wer in dem Kader Qualität sieht, ist wirklich ein sehr großer Optimist
257611. AltePfeife schrieb am 02.11.2020 um 11:02 Uhr
Alles Gute Gerd Müller:

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_88861110/fc-bayern-legende-gerd-mueller-seine-ehefrau-spricht-ueber-den-gesundheitszustand.html
257610. Stendalfan schrieb am 02.11.2020 um 10:27 Uhr
Grauenhafte Vorstellung, man passt sich immer mehr dem Niveau von Lok (Stendal) an. Man hätte sich gestern nicht beschweren können, wenn man zur Pause 1:3 / 1:4 hinten liegt gegen (!) Luckenwalde. Die Zwangspause kommt jetzt zur rechten Zeit.. hoffentlich kommen einige Verletzte zu.. wann auch immer wieder zurück, aber bei uns weiß man ja nie. In dieser Konstellation/Verfassung hätte man sich in zwei Wochen aus dem Landespokal verabschiedet.
Ich weiß nicht wie man hier von Platz 2 träumen kann, dazu fällt selbst mir als Dauer-Optimist die Fantasie. Wir werden den Erfurter Weg gehen - die haben sich wenigstens vorher noch ein schickes Stadion gegönnt.
257609. dauerbrenner schrieb am 02.11.2020 um 09:04 Uhr
Ich bin aber weiterhin guter Dinge, da der Trainer scheinbar die vielen Schwachstellen erkannt hat und nun durch die Zwangspause sogar die Möglichkeit bekommt, einige Dinge vielleicht wieder in die richtige Richtung zu lenken...
257608. dauerbrenner schrieb am 02.11.2020 um 09:02 Uhr
Moin...vieles richtig beschrieben, @ht1. Aber...ich zweifle nach wie vor nicht an der Qualität des Kaders. Richtig ist, dass Spieler wie z.B. Borgmann oder Flo Brügmann nicht adäquat ersetzt werden können. Wenn dann auch noch Pelivan und Erlbeck ausfallen, ist es wie gestern zu sehen, aus im Ofen. Hofmann und auch Eisenhuth waren gestern komplett überfordert, obwohl sie immer noch etwas heraus ragen. Irgendwie wirken momentan aber alle auf dem Platz überfordert. Das hat Ursachen. Zum einen die fehlende, mutwillig zerstörte Hierarchie und dass so ziemlich jeder Spieler im Übereifer die falschen Entscheidungen im Spiel trifft. Dadurch ziehen sich die Spieler gegenseitig runter, weil immer wieder jemand Fehler macht und andere das ausbügeln müssen, was unnötig Kraft kostet. Oder es geht eben schief...
257607. KKS schrieb am 02.11.2020 um 06:47 Uhr
.oin!
257606. Major schrieb am 02.11.2020 um 06:19 Uhr
Moin!
257605. Paukenpaule schrieb am 02.11.2020 um 05:32 Uhr
Moin
257604. hintermtor1 schrieb am 01.11.2020 um 23:45 Uhr
Guten Abend desillusionierte Senioren.
Puh, das war insgesamt schon enttäuschend heute. Ein mehr als schmeichelhaftes 1:1 vs. FSV Luckenwalde. Im heimischen Stadion der Freundschaft, was gerade in dieser Saison bisher zum Stadion der Gastfreundschaft verkommen is... Das is mehr als ernüchternd gewesen.

Ohne Frage verfügt der Kader, und das ham wa wiederholt gesehen in der Breite niemals den Ansprüchen. Und selbst die Spiele ohne so viele Ausfälle wie heute, gaben ja nicht wirklich mal nachhaltigen Anlass zur Hoffnung. Bislang nur knapp zwei halbwegs komplett überzeugende Spiele (5:2 in Auerbach, 3:1gegen Füwa), wo die Gegner aber auch nich komplett überfordert bzw. chancenlos waren, sondern wo wie auch mal in den richtigen Momenten die Tore gemacht haben und wir auch das sogenannte "Momentum" auf unserer Seite hatten. Aber ansonsten absolut schonungslos ehrliche und vor allem richtige Analyse von Dirk Lottner heute.
Die Qualität reicht hinten und vorne nicht aus, um das zu zeigen was man sich ursprünglich vorgenommen hatte. Und da isses leider fast bissl erschreckend zu sehen, was da auch in der Vorbereitung schief gelaufen sein muss. Ich mag mir gar nicht vorstellen, - und das Schlimme ist das ziemlich sicher ne absolut realistische Annahme - wo wir ohne die Nachverpflichtungen (Crnicki und Frick nehme ich noch aus) und ohne den Coach der (neben Stahl, Eisenhut) einziger Hoffnungsschimmer is, stünden.
Da muss man wirklich die Kompetenz der sportlich Verantwortlichen zum Jahreswechsel extrem infrage stellen. Jeder mäßig begabte Amateurkicker hier uff der Pinwand hat sich doch gefragt (und fragt sich das noch immer) warum wir so'n Gladrow verpflichtet haben, oder wie uns Leute wie Stettin fußballerisch voranbringen sollten, oder auch n Storb?? Oder warum nen Stawecki nem Stahl vorgezogen wurde? Warum man ernsthaft meinte mit nem 22, 23Mann Kader (wohlgemerkt ohne Rahn, Hoffmann und Co) durch ne pickepackevolle Saison zu kommen, also mit um den Aufstieg mitspielen und Landespokalsieg??? Warum nen Mitko gehen musste??? Und warum man auf der Taz Position nich reagiert hat? Warum wir fußballerisch uns extrem verschlechtert ham seit vergangenem Jahr? Und warum uns auch Mannschaften wie Luckenwalde fitnesstechnisch uns überlegen zu sein scheinen, obwohl wir die längste Vorbereitungszeit von allen Regionalligisten inner Nordost hatten? Warum ne funktionierende Hierarchie kaputt gemacht werden musste zugunsten einer nicht vorhandenen Hierarchie? Warum die Vereinsspitze nicht nach dem Saisonabbruch mal in die Mannschaft gehorcht hat, sondern scheinbar blind auf Abt und König vertraut hat?
Ganz sicher hat dieser Kader nicht das Budget der Regionalliga-Aufstiegssaison unter Wollitz und bei weitem auch nicht vom Vorjahr. Aber die Fragen (zwecks Vision 2022, Insolvenz, Zukunftsperspektive) die hier aufgeworfen wurden sind schon absolut berechtigt. Aber Fakt is aktuell auch ohne Frage, dass das Preis - Leistungs - Verhältnis hinten und vorne nicht stimmt. Und dabei stellt sich auch mir die Frage, ob es überhaupt noch eine weitere Saison realistisch möglich wäre, nen Kader zusammen zu bauen mit dem sich der Coach einen Aufstieg nächste Saison zutraut, ohne dass ansonsten definitiv der Erfurt oder Nordhausen-Weg droht?? Zumal man davon ausgesehen muss, daß wir auch noch unseren besten Jungen (Eisenhut) ersetzen werden müssen, weil ich mir sicher bin, dass den viele Vereine haben wollen.
Und weil Dirk Lottner aktuell gar nicht mehr kann, als diese Saison die gröbste Scheiße zu verhindern (also möglichst nicht in die Anstiegszone hinein zu geraten)... Also nach dem Spiel von heute, halte ichs auch für unrealistisch von Platz 2 oder 3 zu träumen. Es sei denn es passiert da tatsächlich noch ein kleines Wunder. Insofern es überhaupt irgendwann eine reguläre Saisonfortsetzung geben kann...
Jedenfalls können manche Fragen auch nur die Entscheidungsträger beantworten, was aber eben nicht passiert, da man sich vor der allgemeinen Brisanz ein wenig drückt, was aber den Druck aufm Fankessel nur noch weiter erhöht. Ich würde mir so'ne Person wie Michael Wahlich da unbedingt in nem verantwortungsträchtiger Funktionärsebene wünschen...
257603. AltePfeife schrieb am 01.11.2020 um 22:29 Uhr
Der klappt besser:
https://www.youtube.com/watch?v=MCkI6zyS0_Q
257602. übersteiger schrieb am 01.11.2020 um 21:13 Uhr
Und dieser Coach kann einem nur Leid tun: https://youtu.be/MCkI6zyS0_Q.

Direkte, ehrliche Ansprache und eine klare Erwartungshaltung. Als ehemaliger Bundesligaprofi muss dich das fußballerische Niveau unserer Truppe täglich schütteln. Wahnsinn. Ich bin gespannt, wie leidensfähig Herr Lottner noch ist. Ich leide definitiv, wenn ich unsere kleine Pummelfee Gladrow sehe, dem ein Tor, mit anschließender Heul-Gestik, als Kompensation für x schlampige Auftritte und stümperhafte Standards ausreicht. Das ist auch der springende Punkt. Es scheint allen zu genügen.
257601. shane douglas schrieb am 01.11.2020 um 21:02 Uhr
Am heutigen bewölkten aber trockenen letzten Fussball Sonntag dieses Jahres! :-(
11:03 Uhr Kreisliga A Dresden (9.Liga)
SG Bühlau 09 - SG Motor Trachenberge-Dresden 8:2 (5:0)
Sportanlage Nachtflügelweg Kunstrasenplatz, Nachtflügelweg 36
18 Zuschauer, Eintritt: 1,50€ (roter Kinoschnipsel)

14:01 Uhr Kreisliga B Sächsische Schweiz/Osterzgebirge (10.Liga)
FSV 1924 Bad Schandau - SV Chemie Dohna II 1:3 (0:1)
Sportplatz an der Carolabrücke Kunstrasenplatz, Prossener Str.3
45 Zuschauer, Eintritt: 2,00€ (bedruckte Eintrittskarte mit Vereinslogo drauf)

Sport frei!
257600. übersteiger schrieb am 01.11.2020 um 19:41 Uhr
Bezog sich die Vision 2022 auf den sportlichen Bereich? Wenn ja, ist dort eine Wettbewerbsanalyse inkludiert?

Was wir machen schön und gut, aber wir gehen cleverer Weise dann vom Stillstand der Konkurrenz aus? Wir nehmen an, dass bspw. in Jena mit Manager Werner (selbstverständlich ein Vgl. auf Augenhöhe mit König), neuem Stadion und wirtschaftlich besseren Umfeld die nächste Saison nix geht? Das Gleiche unterstellen wir für Chemnitz, Leipzig (beide), Altglienicke und ggf. den Jungs aus Magdeburg? Diese Vereine sollen alle schlechter zahlen, trainieren und nicht mit weichen Faktoren (Abends mit Kruse in Berlin Pokern, Kultur pur in der Hauptstadt Chemnitz und alternatives Leben im Leipziger Süden) werben?

Optimistisch wie wir sind, halten wir dann auch noch die wenigen Lichtblicke (Eise, Felix B, Stahl) bei uns im Kader, in der Regionalliga, mit Schulden ohne Ende, und prognostizieren einen machbaren Relegationsgegner?

Positiv stimmt uns natürlich auch der Umgang mit den verbliebenen Sponsoren und Fans, die mit großer Wahrscheinlichkeit nur darauf warten, in der neuen Saison ähnliche Beiträge oder gar mehr zu investieren. Den ROI im Fussi gibt es schließlich nicht, die Romantiker werden einfach wieder angepumpt. Wir sind schließlich der FCE.

Ich gebe zu, mir fehlt es einfach nur an der notwendigen (für die kleinen Herausforderungen) Fantasie.
257599. FK schrieb am 01.11.2020 um 19:24 Uhr
Danke für die Info @ Gurke!

Zum Spiel: den Ausfall von 3-4 Stammspielern (heute: Erlbeck, Pelivan,Borgmann, Flo Brügmann) können WIR einfach nicht gleichwertig ersetzen.

Zumal die Alternativen Mäder, Kremer und Hasse ebenso verletzungsbedingt ausfallen.

Die Jungspunde Kujovic, Jarosch, Postelt, N. Geisler und Hoppe müssen im Männerbereich noch ankommen. Da hilft jede Einsatzminute auch wenn Ende die Ergebnisse nicht stimmen...

257598. Gurke schrieb am 01.11.2020 um 18:56 Uhr
257595. FK schrieb am 01.11.2020 um 18:18 Uhr

Das spielt im Grunde genommen keine Rolle, weil sowohl NOFV als FLB den Spielbetrieb unterbrochen haben. Von daher kann ich es mir schwer vorstellen, dass wir im November irgendein Fußballspiel in Brandenburg sehen werden.
257597. Paul schrieb am 01.11.2020 um 18:45 Uhr
In Zukunft wird wohl die wichtigste Abteilung im Verein das Energiemuseum sein.
257596. Fuzzy schrieb am 01.11.2020 um 18:44 Uhr
Magdeburg sucht einen neuen Sportlichen Leiter.
257595. FK schrieb am 01.11.2020 um 18:18 Uhr
Da ich nicht im Land Brandenburg wohne mal ne Frage in die Runde: sind denn nun im Land Brandenburg Fussballspiele der 1. Männermannschaften im November erlaubt oder nicht? Und wenn ja läuft dann der Landespokal weiter?
257594. AltePfeife schrieb am 01.11.2020 um 18:15 Uhr
Als Insolvenz wird die Unfähigkeit eines Unternehmens bezeichnet, seine Schulden oder Verbindlichkeiten zu begleichen.
257593. Libero84 schrieb am 01.11.2020 um 17:36 Uhr
257589. Gegengerade schrieb am 01.11.2020 um 17:07 Uhr

Das Ziel wurde doch vom Präsi in seiner Vision bereits genannt und laut seiner Aussage ist man auch auf einem guten Weg dahin^^ Nur welcher Weg da gerade gegangen wird und welche Schritte als nächstes kommen, hat er in seiner gewohnten Art nicht erwähnt. Da wäre man nämlich nicht erst 2022 sondern in einem anderen Rhythmus abrechenbar. Wird bestimmt irgendwann hinter der Bezahlschranke kommuniziert.
257592. Paul schrieb am 01.11.2020 um 17:33 Uhr
Es gibt doch schon die Vision 2022 ^^
257591. c1 schrieb am 01.11.2020 um 17:31 Uhr
Das sollte dann schon ausreichen , um den meisten Teams der Liga deutlich überlegen zu sein - auch mit den Leuten, die bei uns derzeit rumlaufen
257590. c1 schrieb am 01.11.2020 um 17:29 Uhr
@gg ( Im Verein sollte wirklich mal so langsam eine Idee entwickelt werden. Zeit ist ja vorhanden.)
Eine Idee wäre die Zeit zu nutzen um ein paar Grundlagen zu trainieren . Da brauchst auch kein mannschaftstraining um individuell an Fitness , Standards etc. zu arbeiten.
257589. Gegengerade schrieb am 01.11.2020 um 17:07 Uhr
Ich habe heute (wie üblich an grauen Tagen mit schlechtem Fußball) auch über die Grundsatzfrage nachgedacht. Wo sehen wir uns in 2 Jahren und wann fangen wir an, uns auf einen Weg zu entscheiden und diesen vorzubereiten. Das im Moment ist sinnloses au der Stelle treten und dabei verbrennen wir ne Menge Geld, was uns dann zukünftig nicht mehr zur Verfügung steht.

Im Verein sollte wirklich mal so langsam eine Idee entwickelt werden. Zeit ist ja vorhanden.
257588. Gelöschter Benutzer schrieb am 01.11.2020 um 17:04 Uhr
Nils.
257587. Barto schrieb am 01.11.2020 um 16:55 Uhr
Aufwand und Ertrag stimmen im Verein nicht überein... eigentlich muss man die Weichen für den Amateurbereich stellen.
257586. übersteiger schrieb am 01.11.2020 um 16:13 Uhr
Vielleicht kann man die Pause auch für das reinigende Insolvenzverfahren nutzen...
257585. dauerbrenner schrieb am 01.11.2020 um 16:04 Uhr
Vielleicht kann man die Pause auch nutzen, ein oder zwei alte, vereinslose Haudegen zu verpflichten...;-)
257584. Gelöschter Benutzer schrieb am 01.11.2020 um 15:57 Uhr
* Statt "nicht in die Nähe ihrer Spitzenleistung kommen" sollte "nicht in die Nähe ihrer normal zu erwartenden Leistung" stehen. Wollte es eigentlich umformulieren, ist jetze aber auch egal...
257583. Gelöschter Benutzer schrieb am 01.11.2020 um 15:52 Uhr
257570. dauerbrenner schrieb am 01.11.2020 um 15:18 Uhr
Eigentlich hatte ich die 3 Punkte heute fest eingeplant. Die Spieler bestimmt auch.

---

Und das mag auch das wesentlichste Problem sein. Trotz des erbärmlichen Saisonanfangs schätzen sich die Spieler vielleicht vor den Spielen besser und mächtiger ein als sie sind. Zwar hat man einen guten Trainer an der Linie, der auch ansagen macht und als Autorität taugt, aber im Spiel zählt dann am Ende doch nur das, was auf dem Feld von Spielern geliefert wird. Und wenn nur 2-3 nicht in die Nähe ihrer Spitzenleistung kommen, wird es wieder so zaghaft wie heute in HZ 1. Und dann hast du nach dieser Saisoneröffnung dann noch Gegner gegenüber, die nach Cottbus nicht kommen, um zu schauen was geht, sondern mittlerweile ganz genau wissen, DASS im SdF was geht. Der Cottbus-kann-nüscht-Ruf von außen sagt da schon alles darüber aus. Mit ein bisschen Körperhaltung und 2-3 energisch abgeluchsten Bällen kannst du die unseren schon ziemlich unsicher machen.

Mit den Zuschauern im Rücken würde die Sache ganz sicher ganz anders aussehen. Aber die Zuschauer sind halt nicht da. Und so werden alle Schwächen, alle fehlenden Automatismen, jede zu langsame Vorwegnahme der Bewegungsabläufe, alle psychischen Zweifel und jeder kleinste physische Mangel nur deutlicher als momentan nötig. Da kann man halt nicht vorab mit Punkten planen, nicht einmal gegen Schiebock.

Es bleibr nur zu hoffen, dass die Pause jetzt nicht die Einstellung der Truppe vollends killt, sondern dass nun tatsächlich Weichen für einen mittelfristigen Erfolg gestellt werden, in welchem Anti-Virus-Rahmen und wie auch immer. Hoffnung stirbt ja als letzte.
257582. Stürmer schrieb am 01.11.2020 um 15:48 Uhr
Hoffentlich sind wir mit dieser Saison am Tiefpunkt angekommen und es geht ab nächster Saison aufwärts.
257581. dauerbrenner schrieb am 01.11.2020 um 15:38 Uhr
Ich glaube, dass wir Probleme gegen körperbetont spielende Gegner haben. Vor allem, wie auch heute zu sehen, sind wir da im Mittelfeld nahezu jedem Gegner hoffnungslos unterlegen. Auerbach, Fürstenwalde, zweite Halbzeit gegen den BFC und erste Halbzeit in Jena waren da Ausnahmen...