0 User online
Pinwand der Energiefans
So viel Polemik, überall.
Die ach so nicht diskussionsfähigen Fans haben es immerhin geschafft, sich innert kürzester Zeit zusammenzusetzen und es zu diskutieren. Mit Beschluss. Da war auch ein Herr Rettig dabei und hat ganz andere Dinge in Aussicht gestellt. Und die 12:12-Aktion hat auch bewiesen, dass selbst verfeindeter Gruppen liberale Parts haben, denen man jetzt wieder fleißig vor den Koffer *******.
Im Übrigen hat auch genau das der Herr Rettig mit auf den Weg bekommen: Selbstverwaltung ist möglich, aber es ist eine Entwicklung.
@bummi: man könnte ja die Stadionbesucher beim nächsten Spiel abstimmen lassen ob pro oder contra Pyro. Ich würde da ein klares Ergebnis erwarten. Anschließend hätten wir dann wieder die richtige / falsche oder aktive / unaktive Fan-Diskussion...
Mahlzeitchen!
Feine Eisbein, Kartoffeln, Salat
Sing!Alemannia Aaachen wird niemals untergehen...
na blos gut,ich hab keine dk
Bei Insolvenz des Vereins ist auch die Dauerkarte futsch:
http://www.fussball.de/alemannia-aachen-dauerkarteninhaber-muessen-erneut-zahlen/id_61297820/index
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251196787281
das ist ja ne komische auktion. gebote und preis steigen nicht, sondern sinken. o.0
Ja aber wie hätte es denn bitteschön laufen sollen mit der Einbeziehung der Fans, wo die Szene (man schaue sich nur den FCE an) sowas von uneins ist (außer natürlich beim gemeinsamen "Scheiß DFB"-Sprechgesang)? Einigkeit herrscht sicher beim Thema Ganzkörperkontrollen, aber schon beim Thema Pyrotechnik gehen die Meinungen weit auseinander.
also beecke hängt DAS thema lt eigener aussage auch langsam zum halse raus^^
Mich kotzen zwei Dinge barbarisch an:
1. Der Fußball lässt sich ohne Beanstandungen vor den populistischen Karren der Deppenkonferenz, namens Innenminister spannen, die über dieses Thema einfach nur von echten Problemen ablenken will, um beim Wähler nicht komplett unfähig dazustehen. Dass das vermeintliche Problem überhaupt nicht existiert, interessiert da auch DFB und DFL nicht. Arm!
2. Nach den Pyrogesprächen letztes Jahr, wurde der DFB für die Art und Weise der Gesprächsführung von den Medien zu Recht abgewatscht. Der DFB hat "gesagt", dass sich das ändern wird und was passiert? Jetzt steht Rettig da und erzählt uns, dass das mit der Einbeziehung ein bisschen blöd gelaufen ist. Ich, als Fan und Vereinsmitglied, werde nach Strich und Faden verarscht und soll es auch noch als notwendig erachten. Und fangt mir nicht an "Hast du denn was anderes erwartet...?"
@börgi
1. richtig - trotzdem absehbar und nachvollziehbar
2. Das Sicherheitskonzept ist nur die kleine Schwester dessen, was der Staat vorhaben könnte. Hier wäre zumindest der Spielbetrieb gerettet. Man hat zudem nicht das Gefühl dass einige Fanszenen den Ernst der Lage begriffen haben, sondern die aktuelle mediale Aufmerksamkeit für immer weitere Verfehlungen nutzen. Ein halbes Jahr auf Pyro zu verzichten wäre wohl eine Version gewesen, dass es heute überhaupt keine Abstimmung geben würde. Das Gegenteil wurde gemacht.
3. Das Spiel fand statt - nur ohne Gästefans. Das meinte ich nicht.
11069. Gegengerade schrieb am 12.12.2012 um 09:37 Uhr
Warum ziehen eigentlich alle gleich ne Fresse, wenn Energie dem Konzept zustimmt.
1. Das macht es nicht besser...
2. Man könnte nochmal von vorne Anfangen und eine offene diskussion darüber führen welchen sicherheits Standard man für welchen Preis ( Kosten aber auch einschnitte in Fan-Rechte) man den anstreben sollte ... Bisher gibts da doch nur das Leitbild der "absoluten" Sicherheit. Und das das in der Wirklichkeit nicht umsetztbar ist, sollte klar sein..
3. Gab es doch schon: St. Pauli - Hansa ;)
http://www.abendblatt.de/hamburg/article2254671/Hansa-Fans-haben-mit-Demonstrationsmarsch-begonnen.html
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=39027&&tx_dfbnews_pi1[article_page]=1&tx_dfbnews_pi4[cat]=71&type=
Warum ziehen eigentlich alle gleich ne Fresse, wenn Energie dem Konzept zustimmt.
1. konnte sich das ja wohl jeder vorher ausmalen
2. weiss ich nicht, warum es besser sein soll, dem Konzept nicht zuzustimmen
3. bin ich gespannt, was passiert, wenn das Konzept scheitert. Wie gesagt, ich freu mich schon, wenn die Polizei einfach mal ein Spiel absagt, weil sie nicht genügend Leute haben oder ein Bundesland einem Verein komplett die Austragung der Spiele vor Zuschauern untersagt.
„Ich bin ein großer Fan von Ganzkörperkontrollen.“ Wolfgang Holzhäuser über seine Vorlieben
Geil: Für Vertagung- Sandhausen!
Moin.
11064. EB schrieb am 12.12.2012 um 05:19 Uhr
Ich gloob och das wir da zustimmen... :(
Moin!
Endlich hats mal geschneit!
Laut Bild:
Pro Sicherheitskonzept:
Aalen, Aue, Bayern, Bochum, Braunschweig, Cottbus, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Eintr. Frankfurt, FSV Frankfurt, Freiburg, Fürth, Gladbach, Hoffenheim, Köln, Paderborn, Nürnberg, Regensburg, Schalke, Wolfsburg, 1860 München
Keine Angabe:Augsburg, Duisburg, Hannover, Hertha BSC, Ingolstadt, Kaiserslautern, Leverkusen, Mainz, Stuttgart, Union Berlin
Für Vertagung: HSV, Sandhausen, St. Pauli, Werder
http://www.bild.de/sport/fussball/1-bundesliga/rumminigge-warnt-die-bundesliga-27617506.bild.html
11051. Scharfe schrieb am 11.12.2012 um 19:13 Uhr
Tja, da kommt es eben darauf an wer das schreibt...
solang es geschrieben wird, ist alles gut.
http://www.bild.de/sport/fussball/manfred-amerell/polizei-fand-ihn-tot-in-der-wohnung-27622348.bild.html
Gehts in die Küch' und spülts Teller.
gehts raus und spült fussball...
Man muß nicht alles Red-White sehen,
black-White geht auch.
Frohes Fest Kirsche und Guten Rutsch!
An den Rest: Ihr müsst nicht in jeder Ecke das Böse vermuten!
Denk ich eben auch @Scharfe
Und für den Rest: es muss nicht immer gleich verbal werden - manchmal reicht physische Gewalt ja wohl aus!
Sagt es euch doch endlich auch mal verbal....
Es kommt drauf an, was man sagt und wie man etwas sagt...ich bin einer, der lässt sich das nicht gefallen, Freunde der Sonne.
@GG Am Ende ist es leistungsmäßig nach dem Herthaspiel
Tja, da kommt es eben darauf an wer das schreibt...
11037. Scharfe schrieb am 11.12.2012 um 11:49 Uhr
11012. G_MICHA schrieb am 10.12.2012 um 20:43 Uhr
Was hat denn Christian Müller damit zu tun? Ich dachte der wäre in Bielefeld...
immer wieder schön dass die dinger, die sogar ich mir verkneife, doch noch ihren weg auf die pinwand finden...
die berühmte wanderläsion
Mann oh Mann - war es nicht zwischendurch mal ne Beckenprellung und stand nicht auch mal was von nem Wirbel (die alte Sache) in der Zeitung? Jetzt ist es ein Muskelfaserriss in der Hüfte? Also ich weiß nicht so recht...
frohe weihnachten und guten rutsch kirsche
LEO 3 Spiele Sperre wegen Tätlichkeit, oha:
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=39058&&tx_dfbnews_pi1[article_page]=1&tx_dfbnews_pi4[cat]=145&type=
http://www.kickwelt.de/news.phtml?id=1401842424&newsfeed=1
10990. EB schrieb am 10.12.2012 um 16:11 Uhr
Cool war aber auch der Linienrichter der den Ball gestern im Spiel gehalten hat - unmittelbar im Anschluss hatte Ingolstadt einen Strafstoß aus guter Position. Warum hat der Linienrichter seinen Fehler nicht zugegeben?
*****
Ein Strafstoß hat meist ne ziemlich gute Position!;-)
11038. Scharfe schrieb am 11.12.2012 um 12:01 Uhr
10990. EB schrieb am 10.12.2012 um 16:11 Uhr
Cool war aber auch der Linienrichter der den Ball gestern im Spiel gehalten hat - unmittelbar im Anschluss hatte Ingolstadt einen Strafstoß aus guter Position. Warum hat der Linienrichter seinen Fehler nicht zugegeben?
Welchen Fehler sollte er zugeben? Der einzige etwaige Fehler war für mich die Freistoßentscheidung, denn das war niemals ein Foul. Ansonsten ist der Linienrichter genauso "tot" wie der Schiedsrichter, der Pfosten oder die Eckfahne. Wenn der Ball an seinen Fuss geht und der Ball im Spiel bleibt, dann gehts nunmal weiter. Klare Sache!
Guten Morgen Herr Scharfe! HAm wa schon behandelt, also weitermachen bitte!
Um Gottes willen...."mir" wurde gefressen!
Kaninchenkeulen aus dem Mittelmeerraum? Waren wohl die deutschen zu teuer....
Mediterrane Kaninchenkeulen mir Mandel-Broccoli und Kroketten.
10990. EB schrieb am 10.12.2012 um 16:11 Uhr
Einen Strafstoß?.. aus guter Position :o)
10990. EB schrieb am 10.12.2012 um 16:11 Uhr
Cool war aber auch der Linienrichter der den Ball gestern im Spiel gehalten hat - unmittelbar im Anschluss hatte Ingolstadt einen Strafstoß aus guter Position. Warum hat der Linienrichter seinen Fehler nicht zugegeben?
Welchen Fehler sollte er zugeben? Der einzige etwaige Fehler war für mich die Freistoßentscheidung, denn das war niemals ein Foul. Ansonsten ist der Linienrichter genauso "tot" wie der Schiedsrichter, der Pfosten oder die Eckfahne. Wenn der Ball an seinen Fuss geht und der Ball im Spiel bleibt, dann gehts nunmal weiter. Klare Sache!
11012. G_MICHA schrieb am 10.12.2012 um 20:43 Uhr
Was hat denn Christian Müller damit zu tun? Ich dachte der wäre in Bielefeld...
DFB-Schiedsrichterwoche:
http://tv.dfb.de/index.php?view=5271