Termine
Neues
#Termine
1 User online
· Goran

Pinwand der Energiefans







107618. Paul schrieb am 20.05.2015 um 16:22 Uhr
Ein Profiverein darf einfach keine Steuermittel bekommen Punkt.

Wofür denn bitte? Damit die Angestellten 10/20000 im Monat verdienen?

107617. Neo schrieb am 20.05.2015 um 16:20 Uhr
Schade Tim..trotzdem viel glueck in fb!

Bin mal sehr gespannt wen wir jetzt da vorne so holen werden...
107616. AltePfeife schrieb am 20.05.2015 um 16:19 Uhr
Geht doch, dankeschön.
107615. Der Pöbel schrieb am 20.05.2015 um 16:14 Uhr
Das ist wie beim Fahnenklau, Vereine und Fans außerhalb der Hansazone dürfen sich jetzt auflösen!
107614. Gegengerade schrieb am 20.05.2015 um 15:49 Uhr
Wenn man als Verein keinen Schal in der Rostock-Choreo hatte, ist man eh bedeutungslos...
107613. schwoin schrieb am 20.05.2015 um 15:46 Uhr
Aber wir reden hier doch von vereinen, die man kennt^^
107612. Gegengerade schrieb am 20.05.2015 um 15:22 Uhr
Nach Babelsberg, Fürstenwalde und Bautzen ist Lok nun eher Energie Cottbus XI
107611. Rusty James schrieb am 20.05.2015 um 15:17 Uhr
Mundgerecht serviert....

http://www.scfreiburg.com/node/12721
107610. schwoin schrieb am 20.05.2015 um 15:15 Uhr
http://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/erste-neuzugaenge-beim-1-fc-lok/

Lok leipzig aka energie cottbus III
107609. Gegengerade schrieb am 20.05.2015 um 15:08 Uhr
Ein hochklassiger Fußballclub bzw. Sportclub bzw. Profimannschaft ist nicht erst seit heute einer der wichtigsten sog. weichen Standortfaktoren. Zudem sind in den meisten Fällen die Bürger / Wähler fest mit einem traditionell ansässigen Verein verwachsen. Auch wenn in Osnabrück vielleicht nur 10.000 zum Spiel gehen, ist das Interesse am Verein eher in 10facher Zahl vorhanden.

und wir sollten mal nicht das Maul soweit aufreißen - Energie hat den Steuerzahler auch schon so manchen Euro gekostet (Osttribüne, Trainingsplätze aus Konjunkturpaketen etc.)
107608. AltePfeife schrieb am 20.05.2015 um 15:06 Uhr
Solln wir das jetzt selber suchen?
107607. Rusty James schrieb am 20.05.2015 um 15:02 Uhr
Gute Wahl,Freiburg könnte passen!

Ich wünsche ihm alles Gute!

Auf der SC-Homepage wird er auch mit nem kurzem Interview vorgestellt...
107606. AltePfeife schrieb am 20.05.2015 um 14:57 Uhr
Unser Tim iss hin!
107605. AltePfeife schrieb am 20.05.2015 um 14:57 Uhr
Iss Freiburg eigentlich ein e.V.?
107604. bummi schrieb am 20.05.2015 um 14:54 Uhr
Musste mal im Internet gucken, Ingo!
107603. Ingo66 schrieb am 20.05.2015 um 14:50 Uhr
Wechselt der jetzt echt nach freiburg?^^
107602. AltePfeife schrieb am 20.05.2015 um 14:49 Uhr
http://www.dfb.de/news/detail/u-20-nationalspieler-kleindienst-geht-nach-freiburg-123280/
107601. dauerbrenner schrieb am 20.05.2015 um 14:39 Uhr
Die DPA-Meldung:

"...U20-Nationalspieler Tim Kleindienst wechselt vom FC Energie Cottbus zum Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Der 19-jährige Stürmer unterschrieb am Mittwoch nach erfolgreichem Gesundheitscheck im Breisgau einen Vertrag, der für die 1. und 2. Bundesliga Gültigkeit hat. Wie die Lausitzer mitteilten, wurde über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Kleindienst hatte in Cottbus noch einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2015/16, hatte sich aber Optionen zum Wechsel in die Bundesliga in den Kontrakt schreiben lassen. Die Ablösesumme für zwölffachen Torschützen der Saison dürfte im unteren bis mittleren sechsstelligen Bereich liegen.

«Die Entwicklung von Tim Kleindienst im zurückliegenden Jahr ist in Siebenmeilenstiefeln erfolgt. Nun möchte er den nächsten großen Schritt machen, das ist legitim und nachvollziehbar», erklärte Roland Benschneider, der Sportliche Leiter der Lausitzer..."

Um mal allen weiteren Spekulationen vorzubeugen...
107600. dauerbrenner schrieb am 20.05.2015 um 14:35 Uhr
107579. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 12:21 Uhr

...In Cottbus geht das natürlich nicht, weil die Stadt selbst Pleite ist! Kein Wunder, wenn man sieht was in dieser Stadt an Blindgängern in der Verwaltung sitzt!

PS: Und da man ein gemeinnütziger Verein ist, darf man auch erwarten, dass mit Steuergeldern geholfen wird.

*****************************

Super, wenn in der Stadt keine Blindgänger sitzen würden, dann würde deiner Meinung nach Steuergeld lieber für die Hinterlassenschaften von Blindgängern in Profifußballvereinen ausgegeben werden, statt für gemeinnützige Projekte in der städtischen Infrastruktur...
107599. Ingo66 schrieb am 20.05.2015 um 14:32 Uhr
viel glück und erfolg tim!
107598. bummi schrieb am 20.05.2015 um 14:30 Uhr
Freiburg find ich auch richtig, da könnte in puncto Weiterentwicklung was gehen. Bei größeren Vereinen wäre er Gefahr gelaufen, auf der Bank zu versauern.
107597. dauerbrenner schrieb am 20.05.2015 um 14:27 Uhr
na dann mal alles Gute, Tim! Tolle Entwicklung bisher, nur nicht abheben!
107596. bummi schrieb am 20.05.2015 um 14:21 Uhr
offiziell:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2014-15/1/tm-news--7669-8760-.html
107595. Ingo66 schrieb am 20.05.2015 um 14:12 Uhr
So ein nonsens.

Und wer bitteschön ist Schatzschneider!?
107594. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 14:08 Uhr
Es ging prinzipiell um Wettbewerbsverzerrung und das ist in meinen Augen nun mal Blödsinn. Demnächst regt man sich noch auf, dass der andere Verein einen Sponsor mehr hat oder was? Ist doch auch Wettbewerbsverzerrung! Von den Standortvorteilen oder Unvorteilen mal ganz zuschweigen.....

Hier im Osten ist es nun mal Scheiße, also findet Euch damit ab!
107593. AltePfeife schrieb am 20.05.2015 um 13:57 Uhr
Wer eine Beschäftigung sucht...
107592. Rusty James schrieb am 20.05.2015 um 13:55 Uhr
Ihr verschwendet doch nur eure Zeit....
107591. Goran schrieb am 20.05.2015 um 13:49 Uhr
Und nun? Das ist ein Gesamtkonstrukt aus 3 Rechtsformen, natürlich haben sie auf den Breitensportverein auch umgecshuldet, die Verantwortlichkeit resultiert aber nicht daraus. Die Stadion KG und die ausgegliederte Profiabteilung haben die Schulden über Jahre hinweg angehäuft. Wettbewerbsverzerrung als Pradebeispiel.
107590. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 13:43 Uhr
für @scharfe.....
Durch den Beschluss des Stadtrates wird die Stadion KG des VfL auf langfristige Sicht saniert und muss vorläufig keine Schulden mehr tilgen sowie Zinsen für geliehenes Geld zahlen. Damit sinkt das Insolvenzrisiko der Stadion KG, die im Insolvenzfall auch die Profifußball-KGaA und den Breitensport-e.V. mit in die Tiefe ziehen würde. Um einen endgültigen Schuldenschnitt handelt es sich nicht. Spielt der VfL eines Tages höherklassig oder erlöst Sondereinnahmen, müssen die Schulden der Stadion KG zurückgezahlt werden. Eine entsprechende Vereinbarung („Besserungsschein“) muss noch ausgehandelt werden.

Diese Verhandlungen sowie die Entscheidungen weiterer Gläubiger und Aufsichtsbehörden brauchen Zeit. Um die Stadion KG bis zu diesem Schritt zu stabilisieren, werden kurzfristig noch einmal Zins und Tilgung bis zum 30. Juni 2016 gestundet. Das gilt sowohl für das städtische Darlehn als auch für einen Kredit bei der Sparkasse, für den sich die Stadt verbürgt hat.

Auf die KGaA, in die der Profifußball ausgegliedert ist, hat die Entscheidung indirekt Auswirkung. Unabhängig vom Ratsbeschluss muss die KGaA ab dem Sommer wieder Pacht an die Stadion KG abführen und ihre Schulden abbauen, die sich zum 1. Juli 2015 auf 770000 Euro belaufen. Der Rat stimmt mit seinem Votum aber auch einer grundsätzlich niedrigeren Stadionpacht zu – bisher sind 450000 Euro pro Jahr festgeschrieben, die der KGaA Jahr für Jahr die Lizenzerlangung erschweren.

Der Breitensport-e.V. wird durch den Ratsbeschluss entschuldet, weil die Stadion KG auf Forderungen gegenüber dem Verein verzichtet.

Damit der Beschluss des Osnabrücker Stadtrates in Kraft tritt, ist es Voraussetzung, dass auch andere Gläubiger auf ihre Forderungen gegen die Stadion KG verzichten. jka – Neun Gegenstimmen: Rat stimmt zu: Schuldenschnitt mit Auflagen für VfL | noz.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.noz.de/deutschland-welt/vfl-osnabrueck/artikel/577027/rat-stimmt-zu-schuldenschnitt-mit-auflagen-fur-vfl
107589. bummi schrieb am 20.05.2015 um 13:25 Uhr
"Klick dich gemeinnützig"
(Mit jedem Klick spenden Sie automatisch 5 Euro an die VfL Osnabrück GmbH & Co. KGaA)
107588. Scharfe schrieb am 20.05.2015 um 13:24 Uhr
Dann erkläre es doch bitte. Nur weil der Nachwuchs noch eien Vereinsstruktur ausweist hat das nichts mit der Profimannschaft zu tun, denn deren Geschäftsbereich hat die Verbindlichkeiten.

http://www.vfl.de/service/impressum.html
107587. MiR schrieb am 20.05.2015 um 13:23 Uhr
Ich habe mal einen Klick gemacht auf deren Homepage. Ist immer noch kein gemeinnütziger Verein.

Vielleicht müssen mehr Leute klicken?
107586. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 13:11 Uhr
107580. Scharfe schrieb am 20.05.2015 um 12:42 Uhr
-------------------------------------------------
@scharfe, ein Klick auf deren Homepage hätte eigentlich genügt, um diese Frage nicht stellen zu müssen!
107585. Kolki schrieb am 20.05.2015 um 13:05 Uhr
Wie gut, dass wir dich haben, Spfr. ...
107584. ... schrieb am 20.05.2015 um 13:00 Uhr
...ohne halbwissen würde panne erst gar nichts wissen...
107583. ... schrieb am 20.05.2015 um 12:59 Uhr
...sowas weiß ein "unternehmer" halt nicht...seine frau hätte es gewusst...vllt.einfach mal die an die tastatur setzen...wird sowieso nicht schlimmer...
107582. Gurke schrieb am 20.05.2015 um 12:58 Uhr
Als ob Osnabrück als Stadt grad nicht weiß, wohin mit dem Geld.
107581. Egon schrieb am 20.05.2015 um 12:47 Uhr
Eine Mischform als Rechtsform ist immer ein Hinweis auf keinen gemeinnützigen Verein
107580. Scharfe schrieb am 20.05.2015 um 12:42 Uhr
107574. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 12:02 Uhr
wettbewerbsverzerrung? sehe ich keine, zumal der vfl auch ein gemeinnütziger verein ist!

----------------------
Seit wann ist die VfL Osnabrück GmbH & Co. KGaA bitteschön ein gemeinütziger Verein?
107579. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 12:21 Uhr
107575. MiR schrieb am 20.05.2015 um 12:09 Uhr
----------------------------------------------
ach @MiRchen, reg dich mal nicht so auf. Das ist der Lauf der Dinge. In Cottbus geht das natürlich nicht, weil die Stadt selbst Pleite ist! Kein Wunder, wenn man sieht was in dieser Stadt an Blindgängern in der Verwaltung sitzt!

PS: Und da man ein gemeinnütziger Verein ist, darf man auch erwarten, dass mit Steuergeldern geholfen wird.
107578. Leinölpresse schrieb am 20.05.2015 um 12:14 Uhr
@Schtief Ist wirklich so, anders hat man keine/kaum Chance noch oben anzugreifen...
107577. Egon schrieb am 20.05.2015 um 12:11 Uhr
Mahlzeit
107576. MiR schrieb am 20.05.2015 um 12:09 Uhr
(Also Osnabrück)
107575. MiR schrieb am 20.05.2015 um 12:09 Uhr
@Panne, wir wissen, dass Dir nicht zu helfen ist.

Aber mit diesem "öffentlichen" Geld wurde gearbeitet, Spieler abgeworben, überhöhte Löhne gezahlt, etc.

Das macht den Fussball unsportlich.

Insofern ist auch diese Stadt zum Kotzen!
107574. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 12:02 Uhr
wettbewerbsverzerrung? sehe ich keine, zumal der vfl auch ein gemeinnütziger verein ist!
107573. Kolki schrieb am 20.05.2015 um 11:33 Uhr
107570. Mr-Monk schrieb am 20.05.2015 um 10:39 Uhr
-
107571. Gurke schrieb am 20.05.2015 um 10:50 Uhr
-
Echt mal, nur 5,1 Millionen, da lächelt man anderswo mide drüber.
107572. Schtief schrieb am 20.05.2015 um 11:01 Uhr
Passiert doch jedes Jahr auch in DD.


Nächstes Jahr alles auf eine Karte!!!
107571. Gurke schrieb am 20.05.2015 um 10:50 Uhr
vor allem, da es sich hier augenscheinlich um öffentliche Gelder handelt
107570. Mr-Monk schrieb am 20.05.2015 um 10:39 Uhr
das nenne ich wettbewerbsverzerrung:
Schuldenschnitt VfL Osnabrück: Der Rat der Stadt Osnabrück hat am Dienstagabend zugestimmt, dem VfL Osnabrück einen Forderungsverzicht über 5,1 Millionen Euro gegen Besserungsschein zu ermöglichen, sofern die weiteren Gläubiger und Bürgen diesem Schritt ebenfalls mitgehen. Mit allen Stimmen der CDU und großen Teilen der SPD und Grünen segnete der Rat die Vorlage der Verwaltung ab.
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/576931/entscheidungen-im-rat-u-a-schuldenschnitt-beim-vfl-zugestimmt
107569. dauerbrenner schrieb am 20.05.2015 um 09:26 Uhr
107566. Leinölpresse schrieb am 20.05.2015 um 09:14 Uhr

haha, sehr lustig...^^