0 User online
Pinwand der Energiefans
ach doch, der war schon ein guter - vor allem in der Amateurmannschaft. Kann mich an ein grandioses Spiel von ihm in der Regionalliga gegen RB Leipzig erinnern. Für unseren damaligen Anspruch (Topteam 2. Liga) war er sicher nicht gemacht. Sein Tor war damals in Oberhausen (4:0 Auswärtssieg oder so)
8 Spiele, 1 Tor
http://www.fcenergie-museum.de/spieler-detailansicht/velimir-jovanovic.html
Nie hat er höher gespielt als bei uns
http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/668452/artikel_jovanovic-stuermt-nicht-mehr-fuer-steinbach.html
Würde da im Text nicht stehen, dass er mal für den FCE gespielt hat - also ich kann mich da nicht mehr dran erinnern.
Hallo Gegengerade - hast Post
Durch den Verzicht auf die Rasenheizung leistet der FCE doch einen eigenen Beitrag zur Klimarettung!
Moin,
Nanu,keine Angaben vom Zigeunerberg mehr?
Peitz meldet -10°und Werk mit voller Leistung am Netz
Ich finde es vollkommen legitim, unter den derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen sich die Kosten für die Rasenheizung zu sparen. Auch den Bezug zur Strafe finde ich in Ordnung, damit einige auch was lernen...
Würzburger kickers @breitkreuz aber nur zum fit halten
Breitkreuz möchte in Liga 2. Hält sich bei Hertha II fit. Aktuell bei den Würzburger Kickers: http://www.transfermarkt.de/p-breitkreuz-im-probetraining-bei-wurzburger-kickers/thread/forum/154/thread_id/1025216
Breitkreuz ist aktuell mit den Würzburger Kickers Inn Trainingslager.
Heute war ja zu lesen dass Knechtel wieder ein Stück näher an der Mannschaft trainieren durfte. wie steht es eigentlich um die anderen Verletzten? Zickert? Breitkreuz?! Wobei ich nicht mal weiß wohin seine Wege überhaupt geführt haben...Kann jemand weiterhelfen?
http://www.sggrossgaglow.de/
Ach du Scheiße.
RIP auch von mir.
163932. Mr-Monk schrieb am 10.01.2017 um 18:26 Uhr
---
damit auch im Sommer noch Schnee auf dem Trainingsplatz liegt? :-)
und deshalb bleibe ich dabei, dass im Verein nicht an den Bedingungen für die 1. Mannschaft gespart werden sollte. Da ich aber nach dem heutigen Zeitungsbericht und ein paar whatsApps das Gefühl habe, dass sich das Training auf dem Kunstrasen nicht negativ auswirkt, ist für mich alles okay.
in den Alpen packen sie große Bahnen auf die Pisten, um das vollständige Abschmelzen im Sommer zu verhindern. Warum legen wir nicht derartige Stoffe auf den Rasen, dann benötigen wir die Rasenheizung nur wenige Stunden und haben trotzdem gute Bedienungen, als auch ne gute Chance den Rasen am Leben zu lassen...
Manchmal denke ich, der Fortschritt und die Entwicklung moderner Dinge macht einen großen Bogen um Cottbus und speziell unseren FCE...
So scheiße es ist, aber der Kontext "Strafe / Ausfall Rasenheizung" ist quatsch.
Kann man populistisch zur Fan-Erziehung und für Facebook-Kommentarspalten gern machen. Aber ernsthaft die Rasenheizung aufgrund der Strafe 7 Tage später anzustellen - da würde ich den Verantwortlichen dann wirklich jegliche Kompetenz absprechen. (und zum Glück tut das der Verein ja auch nicht)
Ansonsten klingen 1000 Euro am Tag viel - aber erstens haben wir aktuell gute 10 Grad Temperatur-Differenzen und zum anderen sollte der Betrieb des getauten Geläufs günstiger sein als das Auftauen des Rasen bei -12 Grad. Kommt ja auch keiner in eine ungeheizte Wohnung und lässt dann die Heizung 4 Wochen lang auf Position 5 durchlaufen.
Realistisch ist es wahrscheinlich eher so, dass es im Moment aufgrund des Wintereinbruchs, der heftiger als erwartet war, sich wirklich nicht lohnt die Heizung zu starten und man einfach ein bis zwei Wochen wartet, bis sich die Temperaturen wieder im Normalbereich bewegen und dann die Rasenheizung in Betrieb nimmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasenheizung: "Die Kosten des Einsatzes variieren, so beziffert Alemannia Aachen „[…] die Kosten mit 1500 Euro pro Woche, beim VfL Osnabrück liegt der Preis für ein bespielbares Spielfeld […] bei fast 2000 Euro pro Tag. Hansa Rostock nennt 3000 Euro pro Tag, der Hallesche FC 1000 Euro.“
163927. Börgi schrieb am 10.01.2017 um 15:13 Uhr
1000 Euro am Tag? Da würde ich mal den Energieanbieter wechseln ;)
--------------------------------------------
Das Stadion hängt an der Fernwärme. Von daher ist es schlecht zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Rechnet man diese imaginären 1000 Euro pro Tag einmal herunter, dann ergibt das einen ca. Wert von 1,42 Euro pro Quadratmeter.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass man quasi die Umwelt aufheizt und keine Wohnung, die von der Außenwelt abgeschottet ist, dann sind diese 1,42 Euro /m² so unrealistisch auch nicht mehr.
163927. Börgi schrieb am 10.01.2017 um 15:13 Uhr
Der Wert erscheint mir auch (zu) hoch. Hieße ja umgerechnet, dass man in einer 100qm-Wohnung mit Fußbodenheizung pro Tag 10 Euro Heizkosten hätte?!
1000 Euro am Tag? Da würde ich mal den Energieanbieter wechseln ;)
163923. LDS_66 schrieb am 10.01.2017 um 13:01 Uhr
1. War diese pro 1000 Zuschauer Überschuss Rechnung bestimmt nicht zum Unterhalt des Etat. Wurde als Überschuss deklariert.
2. Is ne Behauptung die aber durchaus Sinn machen könnte.
3. Bleibt es dabei das ich lieber 7 Tage mit Rasenheizung hätte trainieren lassen anstatt Böller auf dem Platz zu sehen oder irgendwelche Sieg H××× rufe gegen Babelsberg. Lässt man die Böller und die scheiße auf n platz weg hätte man sogar von ner guten Aktion reden können. Nur so ist es das alte Lied
Die Winterpause ist vorbei?
Und nicht Umsonst haderte Jena ebenfalls damit ihre Rasenheizung in Betrieb zu nehmen . Aber sie haben es nach der Winterpause gemacht scheinbar .
9 Spieltage,1000Zuschauer mehr als geplant bei durchschnittlichen Eintrittspreisen von 12€ kann sich jeder selber ausrechnen was eigentlich mehr in der Kasse ist als geplant .Die Verantwortlichen wussten auch schon vor Saisonbeginn das sie die Rasenheizung nicht in Betrieb nehmen können,da tun die 7000 nichts zur Sache.
Unwort des Jahres 2017?
Oberfan
yep, leider. man schießt sich ins eigene knie und versaut der truppe optimale trainingsbedingungen
163919. ulf schrieb am 10.01.2017 um 12:34 Uhr
7000 Euro sind in dem Budget weg. Schade
http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Energie-eiskalt-Training-ohne-Heizung;art52793,5782254
163914. pannenhuebi schrieb am 10.01.2017 um 12:08 Uhr
Ich glaube, gerade Luxemburg wäre schon ein gewünschter Kandidat für die FIFA. In einer Gruppe mit Liechtenstein und den Caymans. Könnten sie im Mannschaftsbus wenigstens ein paar Koffer mitgeben.
163883. Gegengerade schrieb am 09.01.2017 um 19:43 Uhr
...So teuer kann rasenheizung auch nicht sein, als dass sich deren Betreibung im Etat bemerkbar macht.
--------------------------------------------------
1000,00 € am tag, und das dann hochgerechnet auf 4 wochen vorbereitung
163913. oberfan1 schrieb am 10.01.2017 um 12:06 Uhr
Unwort des Jahres
Der Fifa gehts nur um die Kohle! Denen ist es doch egal, ob da Länder wie Luxemburg mitmischen dürfen...., dass so etwas aber auch logistisch gestemmt werden muss, dürfte auch klar sein.
und viele "kleinen"
spielen inzwischen klasse fussball
gut so!!
viele mannschaften
find ich klasse
schön bunt!!
163907. Schiedsrichter schrieb am 10.01.2017 um 11:12 Uhr
***
na ganz klar, dem Fußballfan...
er sieht mehr Spiele... und natürlich die Weltoffenheit... denn es können nun noch mehr Nationen teilnehmen...
Verlierer dürften ganz klar die Fernsehanstalten sein, die ja nun noch weniger Sendezeit für die wirklich Themen haben...
Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder @Schiedsrichter?
"Statt der bislang acht Gruppen mit jeweils vier Teams wird es dann in der Vorrunde 16 Gruppen mit je drei Mannschaften geben. Damit steigt die Gesamtzahl der WM-Spiele voraussichtlich von 64 auf 80 Partien."
cui bono?
Jetzt drehen die bei der FIFA komplett durch! 48 Mannschaften ab der WM 2026!
nur noch Spinner unterwegs!
Na zum Glück haben wir einen Förster im Team...
Die Eiche ist auf Jahre raus...
Ich sag nur Eichen-Prozessionsspinner!
Mit dem Typen gewinnst du keine Wahl mehr...