0 User online
Pinwand der Energiefans
5 Punkte von rang 5 bis zum Abstiegsrelegationsplatz. Verrückte 2. Liga.
Andererseits hätten wir damals - wie kolportiert - Bojan statt miriuta geholt in der 3. Liga, wären wir sicher nicht abgestiegen. So schlägt Professionalität dann doch Emotion....
Genau daran, dass es eine zweckgemeinschaft war. Ich glaube beim hsv sieht man gleiches seit ein paar Jahren.
Die Relegation hat das bei uns damals total gezeigt. Beide Spiele gingen ziemlich gut los. Und in beiden Spielen sind wir zusammengefallen. Gerade im Hinspiel mit viel Pech. Abgefälschter Schuss und so. Aber irgendwann fiel das mit jeder Minute mehr auseinander.
Und ja, die unsägliche Relegation mit der flachen Truppe.
193801. Gegengerade schrieb am 19.03.2018 um 22:00 Uhr
Genau meine Meinung. Aber woran lag es?
Bojan war schon ein absoluter Fachmann. Vor allem taktisch hat er das Maximum rausgeholt. Wenn es sein musste auch gern mal über mehrere Spiele. Da hat man auswärts eben mal die Beine hochgelegt und sich ne Klatsche abgeholt, wo man eh nichts gerissen hätte. Dafür war man die Woche drauf im Heimspiel fitter denn je und hat drei Punkte eingesackt.
Ich fand ihn sehr professionell - aber sympathisch find ich ihn nie. Ich fand damals ausser Timo Rost, Sörensen oder Kukielka sowieso fast niemanden sympathisch. Weder Präsident, Manager, Trainerstab noch Mannschaft. Eigentlich war das doch nur ein Haufen, der überall so aufgelaufen wäre, wenn es Bundesliga mit dem entsprechenden Salär gewesen wäre. Es war durchaus erfolgreich - keine Frage, aber mit meinem FCE hatte das am Ende nichts mehr zu tun.
Für mich einer der sympathischsten Trainer die wir hatten
http://www.sportbuzzer.de/artikel/sportbuzzer-talk-ex-energie-trainer-bojan-prasnikar-uber-seine-liebe-zu-cottbus-/
Als kurzer Zwischenton im Hüpfer-Gespräch ein paar Worte noch zu 193780.:
Toni Schumacher war als Fußballer echt immer eine coole Type. (Bis auf die Kacke da mit jenem Spiel gegen Frankreich, aber egal jetzt.) Den Guten fand ich immer viel cooler als Bodo Illgner, Eike Immel oder wie die Konkurrenz damals hieß. OK, Uli Stein, Oli Reck und paar andere konnten ihm Kult-Faktor-mäßig irgendwo noch das Wasser reichen. Sie waren aber nicht ganz so laut wie der olle Toni. Irgendwie krass jedenfalls, dass vieles aus "Anpfiff" bis heute nicht so ganz aufgeklärt wurde. Das Buch war für mich, der ichs auch mit ein paar Jahren Verspätung nach dem damaligen Skandal gelesen hab, immer noch eine richtig spannende Lektüre und voll aktuell. Danke, dass man wieder mal daran erinnert wurde hier!
Ich geh eher nach Ligen, als nach Grounds.
Außnahmen bestätigen die Regel.
so, jetzt spitzen fussball auf sport1.^^
Wenn du noch Ground Tipps brauchst die sehenswert sind mit Tribüne und nicht bei europlan online drin sind aus Brandenburg und Sachsen dann stehe ich gerne zur Verfügung falls besuchte Stätte schon gesichtet wurde... rülps!
Ich weiß nicht, wozu man hier Alemannia Aachen erwähnt. Die sind doch vllt noch 7 Punkte vom Relegationsplatz entfernt, nicht unbedingt 4. Und jeder FCE-Fan weiß ja aus dem letzten Jahr, dass sogar 3 Punkte Unterschied ein riesiger Batzen sein können.
Zudem hätte ichs auch nicht so gerne, wenn wir gegen diesen Verein um den Aufstieg spielen müssten. Aachen gehört in die dritte Liga genauso wie der FCE und eher als irgendwelche zweiten Mannschaften.
Klage von Ex-Trainer Stefan Krämer wegen ausstehender Gehälter und nicht geleisteter Sozialbeiträge...
Die neuen AR-Kandidaten haben Probleme mit dem derzeitigen Präsi.
Die Fans wollen Mitsprache bei der Nominierung des AR.
Das FC RWE- Theater geht weiter.
bei mir eher Super Ingo! ;-)
bei mir wars der KICKER-almanach 90
Mein erstes DM Buch war Werner Eiskalt
ja,aber nur in darmstadt und umgebung
gibt es das dünnpfiff fanzine eigentlich noch?
193778. AltePfeife schrieb am 19.03.2018 um 16:44 Uhr
Abpfiff!
---
Anpfiff - das erste Buch, das ich mir für Westmark gekauft habe (wenn man Hägar- und Sturmtruppen-Comics nicht als Bücher wertet...)
Auch so kann es laufen, wenn mal alle Seiten vernünftig miteinander reden...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/719822/artikel_polizei_derby-in-koeln-drohte-die-kurzfristige-absage.html
jetzt schreibt der schiedsrichter lieber auf der pinwand
Früher hat der Schiedsrichter entschieden, ob der
Platz bespielbar ist.
da ging es eher um lametta...
Früher ging es aber nicht um so viel Kohle wie jetzt
Ja so ist es @Beecke Die Situation war aber auch besonders in Nordhausen. Da ging es ja besonderes darum, dass wir zum Siegen verdammt waren, da wir ja immer aufholen mussten auf Jena. Wacker wollte spielen, weil sie sich so mehr Chancen erhofften. Der Platz war aber wirklich bretthart. Wie der am Sonntag im Jahn-Sportpark gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen. Die Situation wäre aber jetzt natürlich eine andere gewesen, ohne den Druck des unbedingten Siegen müssen’s. Da nimmt man sicher eher mal solche Bedingungen an.
@Goran: Ja klar - meist können die Vereine ja nicht mal was dafür, weil der Platz nicht ihnen gehört und z.B. in Berlin die zuständigen Behörden schnell mal nen Platz sperren - für mich öfters aus zweifelhaften Gründen. Ich erinnere mich aber auch an das Spiel im letzten Jahr in Nordhausen als CDW lieber nicht gespielt hätte weil der Platz zu hart war und dadurch die Verletzungsgefahr größer war. Klar - wenn der Platz hart und (!!!) uneben ist, dann ist das ggf. schon gefährlich. Aber hat das früher jemanden interessiert?
Das war früher @Beecke. Die Zeichen der Zeit sind heutzutage andere. Früher war Fußball Sport, jetzt ist Fußball schlichtweg ein Geschäft und das auch im vermeintlichen Amateurfußball. Heute müssen Unsummen für die Bewirtschaftung von Stadien, Sicherheit und Rasen aufgebracht werden. Einen neuen zu verlegen kostet 100.000€... Da gerät das Spiel eben schnell in den Hintergrund. Erstrecht wenn städtische Behörden zuständig sind. Der Verlierer ist der Sport.
Verstehe das auch nicht. Zu Zeiten als es noch keine Rasenheizung gab oder nur bei den sehr betuchten Mannschaften, da gab es trotzdem nicht so viele Absage wie heute. Da wurde auf Schnee oder Matsch gespielt - fertig. Und da war es dann auch normal in der Folgewoche auf nem "Acker" spielen zu müssen, weil der Platz halt so gelitten hatte - da wurde nicht gleich mal eben nen neuer Rasen ausgerollt. Klar ist es schöner, immer und überall nur auf perfektem Geläuf zu spielen - immer ist das aber eben nicht möglich - allein des Wetters wegen. Irgendwann sagen die mal nen Spiel ab, weil's regnet und die Herren Fußballer nicht nass werden wollen. ;-)
193756. bummi schrieb am 19.03.2018 um 09:46 Uhr
Früher, so stand es im Regelwerk, wurde bis -18°C gespielt. Öfter werde ich gefragt, was das für Knie- OP waren. Das sind die Narben von Stollenschlitzern bei Frost.
Mit dem Profisport ist das alles sehr verweichlicht worden und die Spielabsagen sollen sogar das Spielfeld schonen. Das gab es in der guten, alten Zeit alles so nicht!
ein profi schafft auch jede woche englisch!!
oder wegen termin not dieses jahr keine aufsteiger
da werden spiele wegen polizei-knappheit verlegt,
oder weil der jupiter zu dicht an der venus segelt..
oder oder oder
die spieltage heut-zu-tage sind eh so zerstückelt!
fällt dieses winter chaos nicht auf!
Das ist natürlich ein echtes Problem: Dieses Mal könnte es knapp werden, den Termin für den Saisonabschluss einzuhalten, wenn weiter Spiele abgesagt werden müssen.
die mittwoch-nachholspiele stehen doch auch schon wieder auf der kippe
Alemannia Aachen wird niemals untergehen....