0 User online

Pinwand der Energiefans







196853. Stendalfan schrieb am 16.04.2018 um 22:16 Uhr
Ich wäre als Torwart schnell kacken gegangen!
Ansonsten gegen Luckenwalde Spieler schonen, gegen Nordhausen und BFC die 1.Elf -> kommen vielleicht dem Relegationgegner am nächsten.
196852. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 22:09 Uhr
196848. Energokrabat-NoCo schrieb am 16.04.2018 um 21:56 Uhr
... Halbzeitpfiff ist nicht gleich Spielende.
---
Aber Ende der Spielzeithälfte.
Nachdem der SR die Spielzeithälfte ohne entsprechende Nachspielzeit (bzw. verstrichene) beendet hat, kann er die Mannschaften nicht zurück holen. Es sei denn Die Videobeweisregelungen, welche ich nicht kenne, sehen so etwas vor.
196851. Paul schrieb am 16.04.2018 um 22:02 Uhr
Und Streich musste wieder von 4 Leuten festgehalten werden?
196850. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:59 Uhr
196847. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 21:54 Uhr
---
Olsenbande und Ticker ging auch!
196849. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 21:57 Uhr
Außerdem (so leid es mir tut): Führung für Mainz absolut verdient. Und Elfer war klar. SCF soll mehr nach vorne machen, dann klappts auch mitm Punkt oder mehr.
196848. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 21:56 Uhr
Also, ich finde bei diesem Elfer jede Diskussion unnötig. War anscheinend alles nach Regelbuch und Vorschrift. Halbzeitpfiff ist nicht gleich Spielende. Da haben sich die Freiburger unfair und unkorrekt verhalten, als sie, obwohl man sie rechtzeitig rief, nicht sofort zurück aufs Feld wollten. War vllt legitime Aktion, aber auch nicht korrekte Geste.
196847. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 21:54 Uhr
Aber egal. Es lief die olsenbande im mdr. Da gucke ich mir doch nicht so ein Spiel an....
196846. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 21:53 Uhr
Es wurden Tage später schon Minuten nachgespielt, wenn das Spiel zu zeitig abgepfiffen wurde....
196845. KKS schrieb am 16.04.2018 um 21:52 Uhr
von statt vor
196844. KKS schrieb am 16.04.2018 um 21:52 Uhr
Gibt ja auch gelbe und rote Karten nach Abpfiff... der Pfiff entbindet doch nicht vor der Entscheidung?
196843. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 21:51 Uhr
Elfmeter nach Abpfiff ist korrekt. Wäre es auch ohne Videobeweis. Der Fehler ist nicht der Elfmeterpfiff sondern der Pausenpfiff.
196842. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:46 Uhr
Das sind so einfache Regeln und in der Hektik, Aufregung,Druck...usw vergisst man dann das Einfachste: Schlusspfiff ist Schlusspfiff!
Deshalb kein Vorwurf an den SR. Die Video-Assi haben ihn wohl zurückgepfiffen! Da hat er alle Regeln vergessen!
196841. Beecke schrieb am 16.04.2018 um 21:43 Uhr
Watt ein Dreck dieser Video-Schiri-Mist. Es mag ja gerechter werden, aber Schei* drauf - das wird doch für den Zuschauer im Stadion zur Farce! Man ist schon auf'm Weg zum Klo um sich anschließend ne Wurscht und nen Bier zu holen und plötzlich holt der V-Schiri alle wieder zurück und sorgt für nen Elfer! Mann - Fehlentscheidungen gehören doch zum Fussball dazu - Diskussionen um Entscheidungen - das Ärgern über nen nicht gegebenen Elfer oder ein nicht gepfiffenes Abseits. Ich will diesen Dreck aus dem Eishockey oder Football nicht! Ich will meinen Fussball zurück!
196840. bummi schrieb am 16.04.2018 um 21:42 Uhr
Und wieder ist der SC betroffen!!!
196839. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:41 Uhr
Schade, Streich nicht zu sehen!
196838. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:40 Uhr
196836. Barto schrieb am 16.04.2018 um 21:38 Uhr
GEIL!
196837. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:40 Uhr
t-online.de:
Unmittelbar danach ist dann wirklich Halbzeit. Mainz führt 1:0 gegen den SC Freiburg.
45.+6
Was für eine Aufregung. Der SC Freiburg ist jetzt zurück auf dem Feld. Der Elfmeter wird gleich ausgeführt durch Pablo De Blasis.
45.+4
Jetzt folgt die Entscheidung: Es gibt tatsächlich Elfmeter für den FSV Mainz 05 wegen eines Handspiels von Kempf. Das Kuriose: Alle Freiburger sind schon in der Kabine. Die Mainzer dagegen haben allesamt an der Seitenlinie abgewartet.
45.+2
Doch was ist jetzt los? Während die Mannschaften in die Kabine gehen, meldet sich der Videoschiedsrichter aus Köln. Winkmann schaut sich die Szene auf dem Monitor noch einmal an.
45.+1
Winkmann pfeift zur Pause. Es steht 0:0. Aber ...
196836. Barto schrieb am 16.04.2018 um 21:38 Uhr
In Zukunft werden Mannschaften selbst bei der Abfahrt des Mannschaftsbusses noch nicht wissen ob sie das Spiel tatsächlich gewonnen haben...
196835. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:34 Uhr
Im Falle eine Niederlage sollte Freiburg protestieren!
196834. mittelstürmer schrieb am 16.04.2018 um 21:34 Uhr
Videoschiri die d.... B.Steinhaus :-(
196833. Schiedsrichter schrieb am 16.04.2018 um 21:34 Uhr
Ich leider nicht

aber Ticker liest sich kurios:

45.+3
Videobeweis
Winkmann ist schon auf dem Weg in die Kabine, bekommt dann aber einen Hinweis vom Video-Schiedsrichter...

45.+6
Entscheidung durch Videobeweis
Schiedsrichter Winkmann hat sich die Szene noch einmal angeschaut und entscheidet auf Elfmeter!

45.+7
Handelfmeter für 1. FSV Mainz 05 (Kempf)
Kempf hatte seinen Arm beim Schuss von Brosinski von sich gestreckt und damit den Ball abgelenkt - eine vertretbare Entscheidung.

45.+7
1:0 De Blasis (Handelfmeter, Rechtsschuss)
De Blasis übernimmt die Verantwortung und trifft ins linke untere Eck zur Führung. Schwolow war in die andere Ecke abgesprungen und hat keine Chance - Mainz führt!
196832. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:33 Uhr
Winkmann pfeift zur Pause. Es steht 0:0. Aber ...
---
Dann ist das Spiel für die erste Halbzeit beendet!
Oder es gibt für den Video-Bums wieder Sonderregelung?
196831. mittelstürmer schrieb am 16.04.2018 um 21:32 Uhr
Iche ....der Hammer .Der 11mSchütze wurde aus der Kabine geholt. Unglaublich.
196830. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 21:29 Uhr
Wer guckt denn Mainz : Freiburg?
Mein Ticker: Irre, Elfer nach Halbzeitpfiff?
Geht gar nicht!
196829. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 21:18 Uhr
BFC gegen Aberdeen im Elfmeterschießen.. Oder natürlich das 3:0 im Hinspiel gegen Werder. Großartige Spiele des BFC.
196828. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 21:16 Uhr
„Union begeht hier und heute sein eigenes Begräbnis“ (H F Oertel in der Live-Schaltung auf Radio DDR —- zumindest lt. Überlieferung von meinem Opa)
196827. mittelstürmer schrieb am 16.04.2018 um 21:12 Uhr
196815. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 19:42 Uhr
Psst , nicht weitersagen , aber im DDR-Fernsehen habe ich die Europapokalspiele des BFC och geguckt. Ins Stadion bin ich nur zu Union gefahren
und nur , wenn Energie dort gespielt und meist gewonnen hat. Am schönsten war es beim 5:1 für Energie in den Aufstiegsspielen zur Oberliga.
Mudra,Keule Grebasch und ?? lange her. :-)
196826. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 20:20 Uhr
Hey, hier hat einer wieder gute Laune;-) fein
196825. Goran schrieb am 16.04.2018 um 20:17 Uhr
Knuff, Knuff, Knuff die Eisenbahn. Parkeisenbahn-Saison läuft...
196824. shane douglas schrieb am 16.04.2018 um 20:14 Uhr
Ffunken?
196823. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 20:13 Uhr
Bäh...:-(
196822. Ingo66 schrieb am 16.04.2018 um 20:12 Uhr
Knuffen
196821. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 20:12 Uhr
196811. Börgi schrieb am 16.04.2018 um 19:29 Uhr

Ich denke, dass das was du so dargestellt hast, nur für die äußersten ultraharten Ultras gilt. So im Sinne des Klischees, dass alle FCE-Fans Rechtsradikale und Altnazis sind.
196820. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 20:11 Uhr
Sonntag knuffen, oder unterwegs?
196819. Ingo66 schrieb am 16.04.2018 um 20:08 Uhr
Hoffentlich gg ndh auch....
196818. Goran schrieb am 16.04.2018 um 20:02 Uhr
Frei nach Ozzy Osbourne: „I‘m just a Streamer...“
196817. Gelöschter Benutzer schrieb am 16.04.2018 um 19:56 Uhr
Zu Mittwoch bin ich sehr gespalten. Auf der einen Seite denke ich unser 2. Anzug reicht locker gegen die Luckis, andererseits könnte man ja gerade gegen die noch mal richtig ein Feuerwerk abbrennen.
Fakt ist ich bin Streamer, hübscher 17:30 Termin in CB.
Da muss ich in der Regionalliga aber auch mal ne Lanze für den RBB brechen.
Ohne die hätte ich sehr wenig sehen können, quasi fast gar kein Samstagsspiel und unter der Woche auch.
196816. Paul schrieb am 16.04.2018 um 19:56 Uhr
Wenn RB irgendwann mal keinen Bock mehr hat kann ja Lok die Lizenz übernehmen.
Wer weiss was los ist wenn mateschitz nicht mehr ist...
196815. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 19:42 Uhr
196813. mittelstürmer schrieb am 16.04.2018 um 19:33 Uhr
---
vermutlich hat er auch eher am Fernseher die Daumen gedrückt oder die Zeitung verfolgt, anstatt oft ins Stadion zu gehen. Aber auch ich war damals mit meinen 12 Jahren oder so ziemlich verwundert. Denn das hatte selbst ich schon mitbekommen, dass die sich nicht ausstehen können.
196814. AltePfeife schrieb am 16.04.2018 um 19:37 Uhr
Ein Glück, daß sich diese Fan-Feindschaften nicht von Generation zu Generation und/oder von Person zu Person übertragen lassen wie ein Bazillus, Fanfreundschaften eher! Es ist wie im privaten Leben, Sympathie entscheidet. In die Auseinandersetzungen anderer lässt man sich nicht gern hineinziehen.
196813. mittelstürmer schrieb am 16.04.2018 um 19:33 Uhr
Also ich glaube von der "Sorte " wie Dein berliner Onkel,gibt es nicht so viele.
196812. shane douglas schrieb am 16.04.2018 um 19:31 Uhr
wenn wir dich nicht hätten @börgi ^^
196811. Börgi schrieb am 16.04.2018 um 19:29 Uhr
Moin. Glaube auch nicht, dass RB viele ehemalige Lok/Chemie Fans hat. Zu Chemie gehen halt die Linken, die wohl eher nicht den Kapitalisten von RB hinterherjubeln, Lok ist eher was für die rechten Hauer und der Eventi geht halt zu RB. So hat jeder seins :)
196810. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 19:14 Uhr
Ich habe zwei familiäre Beispiele. Zum einen der Vater von meinem Schwager, der knallharter Lok-Fan war/ist. Der würde nie einen Fuß in die RB-Arena setzen.
Zum anderen mein Onkel aus Berlin, der schon zu DDR-Zeiten z.B. je nach Gegner und Relevanz des Spiels zu Union und zum BFC gegangen ist und beiden die Daumen gedrückt hat. Ich glaube von der Sorte gibt es in Leipzig auch ganz viele...
196809. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 19:11 Uhr
Ich glaube kaum, dass da viele zu RB gehen, die zu DDR-Zeiten einen der beiden städtischen Vereine fanmäßig unterstützt haben. Waren ja auf beiden Seiten auch nicht wirklich viele gewesen, die da wöchentlich ins Stadion gegangen sind. Lok hatte in den 80er Jahren im normalen Ligabetrieb keine 10.000 Zuschauer gehabt und bei Chemie war es ob der sportlichen Niederungen nicht anders.

RB hat ja genug Kohle und könnte mal eine Statistik über seine Fans (Zuschauer) machen. Ich glaube nicht, dass es da mehr als 3000 Leute gibt, die in den 80ern oder 90ern mit Schal und Dauerkarte zu einem der beiden anderen gegangen sind...
196808. shane douglas schrieb am 16.04.2018 um 19:06 Uhr
so sieht es aus! gibt ja genug andere Alternativen rund um den Leipziger Fußball...
196807. pieps schrieb am 16.04.2018 um 19:01 Uhr
trozdem ist es traurig wie viele vergessen wo sie herkommen und sich diesem künstlichem fremdgesteuertem ideotenprodukt hingeben nur um ,,schönen eventfussball,, zu huldigen
196806. Gegengerade schrieb am 16.04.2018 um 18:54 Uhr
genau das meine ich @ulf und @naja. Da gehen zu beiden Vereinen zu einem hohen Anteil nur Irre hin. Da kann ich jeden Fußballfan verstehen, der beide Vereine meidet.
Ich hab es live erlebt 2006 beim WM-Spiel in Leipzig. Da laufen zwei völlig normal aussehende Typen mit Lok-Schal nach dem Spiel die Straße entlang. Ein ebenso erstmal normal aussehender Typ im Sachsen-Leipzig-Trikot macht in der Straßenbahn dieses kleine Kippfenster auf und brüllt die im Vorbeifahren auf die übelste Art und Weise voll. "Ihr Schwuchteln, verpisst euch" usw. --- Ab dem Moment war mir klar, dass die da alle nicht normal sind und auch keinen normaldenkenden Menschen mehr "akquirieren" werden. Daher fand ich es eine große Genugtuung, dass Leipzig als gerechte Strafe den Brauseclub bekommen hat...
196805. pieps schrieb am 16.04.2018 um 18:54 Uhr
den ,, normalen,, leipziger gibts seit der wende nicht mehr - zumindest fussballtechnisch
196804. Paul schrieb am 16.04.2018 um 18:43 Uhr
nie