206344. hintermtor1 schrieb am 28.06.2018 um 10:10 Uhr
Servus alle miteinander!
Ja schade, aber letztlich verdientes Ausscheiden. Da muss man ganz ehrlich sein. Das war insgesamt zu wenig. Und ich bin da in vielen Dingen bei dem was Kahn und Kramer im ZDF gesagt haben...Gerade Kramer hat mir überaus gut gefallen als Experte! Cooler Typ der Christoph, der durchaus wieder langfristig ne Alternative für's DM sein sollte.
Fakt ist sicher, den oder die eins, zwei, drei ultimativen Gründe für's Ausscheiden gab es nicht, sondern es war die mehrfach zitierte Ansammlung diverser kleinerer Aspekte.
Punkt 1: eklatante Formschwäche diverser (primär arrivierter) Spieler (Müller, Özil, Khedira, Kimmich, Boateng etc.), die Lichtjahre von ihrem eigentlichen Potential entfernt waren
2: fehlendes Selbstverständnis und Selbstvertrauen. Einige Spieler total verunsichert, ohne Vertrauen in die eigene Stärke, mit geradezu panisch, sichtbarer Angst kleinste Fehler zu machen
3: Fehlende menschlich und charakterlich passende Einheit, mit den fehlenden "Machern" im Team. Ich würde dem sogar zustimmen, dass wir fußballerisch vllt sogar stärker aufgestellt waren als 2014, aber diverse fürs Mannschaftsgefüge relevante Typen, gabs es zu wenig bzw. nicht. Typen die wirklich Präsenz und positive Energie ausstrahlten (auf wie neben dem Platz) wie Schweini, Lahm, Klose, Höwedes ja und selbst Typen wie Poldi oder Merte fehlten diesmal.
4: Überhaupt fehlte es an den klassischen Führungsspielern wie denen im Satz zu vor genannten... Leute die mit Kampf und Einsatz und dem obligatorischen "deutschen" Selbstverständnis voranschreiten (wie es 2014 gerade in Spielen wie gg. Ghana oder Algerien benötigt wurde) waren diesmal nicht da.
5: Die Abstimmung stimmte nicht. Selten habe ich in der Nationalelf so viele Abstimmungsfehler und Planlosigkeiten gesehen. Da passten z.T. Laufwege nicht, Abspiele nicht, taktisches Verhalten nicht
6: Fehlendes Tempo, fehlende Dynamik im Spiel: Ihr habts hier schon geschrieben, aber da lagen Lichtjahre zwischen dem Deutschland-Spiel und Brasilien-Serbien. Mit der Vorstellung gehören die Brasilianer definitiv zum Favoritenkreis.
6: Völlig verunsichertes Team. Die Angst, selbst kleinste Fehler zu machen, war größer als auch nur das kleinste Risiko einzugehen.
7: Punkt 6 ist auch sicherlich auf die Unruhe im Team zurückzuführen... Und das fängt ganz klar bei der Geschichte mit Gündogan und Özil an...Sicherlich war das eine dämliche Aktion, dass wurde auch hier hinlänglich geschrieben, aber das Ganze so aufzublasen und immer weiter anzuheizen, gerade von Luftpumpen wie Basler oder Matthäus, die sich primär in ihren letzten Lebensjahren alles andere als mit Ruhm (eher mit Rum vllt) bekleckert haben, ist doch völlig daneben gewesen. Da könnte man ein riesiges Fass in puncto polit. Diskussion aufmachen, aber die Heuchelei in dieser Debatte war irgendwann nicht mehr auszuhalten.
Und Gündogan spielte gegen Schweden, als hielte ihm jemand ne geladene Knarre an den Hinterkopf bereit abzudrücken bei dem kleinsten Fehler. Özil ähnlich... Gestern fand ich ihn sogar noch mit am auffälligsten, aber er war noch nie der große Mitreißer und Ankurbler und Fightertyp, das müsste jedem mittlerweile bekannt sein.
Ja und sicherlich würde man jetzt noch weitere Gründe für das Gesamtresultat gestern finden, aber mir würden jetzt auf Anhieb auch keine riesigen Fehler einfallen, die Löw jetzt auch hinsichtlich der Kaderzusammenstellung und Vorbereitung gemacht hat. Klar hätte man die letzten Vorbereitungsspiele als Warnschuss verstehen können (vllt müssen), aber ich erinnere mich an diverse Turniere, wo wir unmittelbar davor in Tests keinen guten Eindruck hinterließen und dann im Turnier da waren... Diesmal war da 'n Schalter im Kopp der allerdings nicht mehr umgelegt werden konnte...
Ich wüsste jetzt auch nicht, ob Jogi der Richtige für nen Neuanfang ist, aber umgekehrt würde mir spontan auch überhaupt kein Geeigneterer einfallen.
Trotzdem wäre natürlich gerade für ihn ne krasse Aufgabe, sich jetzt neu aufzustellen. Weil man ja eigentlich weiß, wie schwer es ihm auch fällt, sich von altgedienten, loyalen Jungs in seinem Team zu trennen. Und so sehr ich Sami Khedira von seiner Persönlichkeit her mag, aber fußballerisch is seine Zeit inner Nationalelf in dieser Verfassung vorbei... Auch Mesut Özil kann uns so nicht mehr weiterhelfen... Ebenso kann ich mich nicht erinnern jemals so'nen schwachen Thomas Müller gesehen zu haben, wenngleich der immer ne Alternative sein wird, allerdings war das generell nicht seine Saison. Oder auch in der IV muss neu gedacht werden. Auch Leute wie Kimmich oder Hector brauchen Konkurrenz auf ihren Positionen.
Also da gibts einiges aufzuarbeiten. Und ich weiß nicht wie gut Löw sich da vom ein oder anderen trennen kann... Langfristig bin ich auf Leute wie Gnabry, Philipp, Sane oder Can gespannt. Und vielleicht werden auch Leute wie Petersen oder Stindl (die ja auch schon im fortgeschrittenen Alter sind) nochmal relevant für die Offensive. Denn offensichtlich, das kann man heute sagen, wäre die Mannschaft auch mit Petersen nicht schlechter gewesen. Und die Ursachen lagen doch erheblich tiefer, als man nach den Vorbereitungsspielen dachte...
Schönen Tach Euch...
Ja schade, aber letztlich verdientes Ausscheiden. Da muss man ganz ehrlich sein. Das war insgesamt zu wenig. Und ich bin da in vielen Dingen bei dem was Kahn und Kramer im ZDF gesagt haben...Gerade Kramer hat mir überaus gut gefallen als Experte! Cooler Typ der Christoph, der durchaus wieder langfristig ne Alternative für's DM sein sollte.
Fakt ist sicher, den oder die eins, zwei, drei ultimativen Gründe für's Ausscheiden gab es nicht, sondern es war die mehrfach zitierte Ansammlung diverser kleinerer Aspekte.
Punkt 1: eklatante Formschwäche diverser (primär arrivierter) Spieler (Müller, Özil, Khedira, Kimmich, Boateng etc.), die Lichtjahre von ihrem eigentlichen Potential entfernt waren
2: fehlendes Selbstverständnis und Selbstvertrauen. Einige Spieler total verunsichert, ohne Vertrauen in die eigene Stärke, mit geradezu panisch, sichtbarer Angst kleinste Fehler zu machen
3: Fehlende menschlich und charakterlich passende Einheit, mit den fehlenden "Machern" im Team. Ich würde dem sogar zustimmen, dass wir fußballerisch vllt sogar stärker aufgestellt waren als 2014, aber diverse fürs Mannschaftsgefüge relevante Typen, gabs es zu wenig bzw. nicht. Typen die wirklich Präsenz und positive Energie ausstrahlten (auf wie neben dem Platz) wie Schweini, Lahm, Klose, Höwedes ja und selbst Typen wie Poldi oder Merte fehlten diesmal.
4: Überhaupt fehlte es an den klassischen Führungsspielern wie denen im Satz zu vor genannten... Leute die mit Kampf und Einsatz und dem obligatorischen "deutschen" Selbstverständnis voranschreiten (wie es 2014 gerade in Spielen wie gg. Ghana oder Algerien benötigt wurde) waren diesmal nicht da.
5: Die Abstimmung stimmte nicht. Selten habe ich in der Nationalelf so viele Abstimmungsfehler und Planlosigkeiten gesehen. Da passten z.T. Laufwege nicht, Abspiele nicht, taktisches Verhalten nicht
6: Fehlendes Tempo, fehlende Dynamik im Spiel: Ihr habts hier schon geschrieben, aber da lagen Lichtjahre zwischen dem Deutschland-Spiel und Brasilien-Serbien. Mit der Vorstellung gehören die Brasilianer definitiv zum Favoritenkreis.
6: Völlig verunsichertes Team. Die Angst, selbst kleinste Fehler zu machen, war größer als auch nur das kleinste Risiko einzugehen.
7: Punkt 6 ist auch sicherlich auf die Unruhe im Team zurückzuführen... Und das fängt ganz klar bei der Geschichte mit Gündogan und Özil an...Sicherlich war das eine dämliche Aktion, dass wurde auch hier hinlänglich geschrieben, aber das Ganze so aufzublasen und immer weiter anzuheizen, gerade von Luftpumpen wie Basler oder Matthäus, die sich primär in ihren letzten Lebensjahren alles andere als mit Ruhm (eher mit Rum vllt) bekleckert haben, ist doch völlig daneben gewesen. Da könnte man ein riesiges Fass in puncto polit. Diskussion aufmachen, aber die Heuchelei in dieser Debatte war irgendwann nicht mehr auszuhalten.
Und Gündogan spielte gegen Schweden, als hielte ihm jemand ne geladene Knarre an den Hinterkopf bereit abzudrücken bei dem kleinsten Fehler. Özil ähnlich... Gestern fand ich ihn sogar noch mit am auffälligsten, aber er war noch nie der große Mitreißer und Ankurbler und Fightertyp, das müsste jedem mittlerweile bekannt sein.
Ja und sicherlich würde man jetzt noch weitere Gründe für das Gesamtresultat gestern finden, aber mir würden jetzt auf Anhieb auch keine riesigen Fehler einfallen, die Löw jetzt auch hinsichtlich der Kaderzusammenstellung und Vorbereitung gemacht hat. Klar hätte man die letzten Vorbereitungsspiele als Warnschuss verstehen können (vllt müssen), aber ich erinnere mich an diverse Turniere, wo wir unmittelbar davor in Tests keinen guten Eindruck hinterließen und dann im Turnier da waren... Diesmal war da 'n Schalter im Kopp der allerdings nicht mehr umgelegt werden konnte...
Ich wüsste jetzt auch nicht, ob Jogi der Richtige für nen Neuanfang ist, aber umgekehrt würde mir spontan auch überhaupt kein Geeigneterer einfallen.
Trotzdem wäre natürlich gerade für ihn ne krasse Aufgabe, sich jetzt neu aufzustellen. Weil man ja eigentlich weiß, wie schwer es ihm auch fällt, sich von altgedienten, loyalen Jungs in seinem Team zu trennen. Und so sehr ich Sami Khedira von seiner Persönlichkeit her mag, aber fußballerisch is seine Zeit inner Nationalelf in dieser Verfassung vorbei... Auch Mesut Özil kann uns so nicht mehr weiterhelfen... Ebenso kann ich mich nicht erinnern jemals so'nen schwachen Thomas Müller gesehen zu haben, wenngleich der immer ne Alternative sein wird, allerdings war das generell nicht seine Saison. Oder auch in der IV muss neu gedacht werden. Auch Leute wie Kimmich oder Hector brauchen Konkurrenz auf ihren Positionen.
Also da gibts einiges aufzuarbeiten. Und ich weiß nicht wie gut Löw sich da vom ein oder anderen trennen kann... Langfristig bin ich auf Leute wie Gnabry, Philipp, Sane oder Can gespannt. Und vielleicht werden auch Leute wie Petersen oder Stindl (die ja auch schon im fortgeschrittenen Alter sind) nochmal relevant für die Offensive. Denn offensichtlich, das kann man heute sagen, wäre die Mannschaft auch mit Petersen nicht schlechter gewesen. Und die Ursachen lagen doch erheblich tiefer, als man nach den Vorbereitungsspielen dachte...
Schönen Tach Euch...