0 User online
Pinwand der Energiefans
Und das Grünflächenamt kann mit dem Multicar durchfahren ^^
Oder man legt den Gästeblock neben den Bahnhof. Die Hälfte schaffts ja eh erst zur Halbzeit ins Stadion.
Vielleicht sollte man es mit einem Tunnel versuchen. Den könnte man sogar Rolligeeignet bauen.
Ist ja nun hoffentlich ein Ende in Sicht. Diese Stadtringsperrungen werden bleiben...
Thema Brücke: Dass die marode ist, war längst bekannt. Die Stadt hat die Arbeiten auch ausgeschrieben, es hat sich aber niemand gefunden, der die Arbeiten durchführen wollte, weil die Auftragsbücher der Firmen erstens voll sind und zweitens offenbar durch die Teilung der Brückensanierung in zwei Lose der einzelne Auftrag nicht attraktiv genug war. Bevor aber eine zweite Ausschreibung auf den Weg gebracht werden konnte, musste der dafür verantwortliche Mitarbeiter die Brücke sperren, weil eben nicht mehr garantiert werden konnte, dass sie einem Ansturm wie gegen Stuttgart oder Flensburg standhält. By the way, die Anwohner am Lindenplatz sind in Bezug auf die Spiele von Energie gar nicht so unglücklich über die Brückensperrung.
Das provisorium muß ja auch wieder abgebaut werden.
219712. Goran schrieb am 04.01.2019 um 15:02 Uhr
So sehe ich das auch. Ein Provisorium als Gleiskreuzungsbauwerk, mit den erforderlichen Gleissperrungen und Lastbedingungen kann so teuer wie das Original werden.
Das ist ja nun wirklich Quatsch @DB. Eine hochverschuldete Kommune soll eine sauteure Behelfsbrücke errichten, die zum einen verkehrstechnisch die Anforderungen an ein bahngleisüberquerendes Bauwerk erfüllt und zum anderen möglicherweise hohen statischen Belastungen ausgesetzt wird? Nur, damit Personen keinen Umweg zu einer zwei Mal im Monat genutzten Immobilie in Kauf nehmen müssen? Das ist wirklich realitätsfern...
219705. Kolki schrieb am 04.01.2019 um 12:25 Uhr
Genau!
an der brücke wird doch gearbeitet, ende soll jetzt im frühjahr sein
Die Brückenbaustelle ist ja auch so eine Sache, an der man erkennen kann, dass entweder der Wille oder die Kompetenzen fehlen, dem Verein unter die Arme zu greifen. Wie lange ist die Brücke gesperrt und wie lange noch? Da hätte man durchaus eine Behelfsbrücke errichten können. Ob da die Stadt einmal über ihren Schatten springt oder Sponsoren aus der Baubranche einspringen, um in Zusammenarbeite mit dem Verein so eine Brücke zu errichten, wäre zweitrangig. Es wäre für alle zum Vorteil gewesen...
Auf in die Halle Jungs, heut Abend ist Bretterknaller mit vielen früheren Bundesligastars und Energielegenden. Ab 18:00 Uhr in der Lausitz-Arena.
Und bei Radio Cottbus läuft Werbung fürs Heimspiel des VfB Krieschow...
Dazu glaube ich auch, dass diese Brückenbaustelle und die Sicherheitsspiele keinen unerheblichen Anteil am Wegbleiben einiger Hundert Leute Anteil haben.
Die wussten nicht, dass Spiel war, da der Hubschrauber zu den beiden Wasserwerfern fehlte.
Mahlzeit
Genau diese Spiele gegen den Tabellenletzten Braunschweig waren die perfekte Werbung wieder mal ins SdF zu pilgern.
ist doch immer so
der graue alltag
"Zuletzt gegen den Traditionsverein Eintracht Braunschweig fanden sich nur noch 6020 Gäste im Stadion der Freundschaft ein. Da steht schon die Frage im Raum: Wo sind eigentlich jene 30.000 euphorisierten Menschen, die im Mai beim FC Energie nach einem Ticket für das Aufstiegs-Rückspiel gegen Weiche Flensburg angefragt haben? Das Stadion war damals ausverkauft, davon ist ein halbes Jahr später nichts mehr zu spüren."
Gespaltene zunge wäre in deinem Fall auch der hammer
ich hoffe
die neue spitze legt dem trainer
den rückzug nahe
da legt sich einer mit dem dfb dem landesverband wohl fast jedem schiri dem platz dem wetter....an
und meint der kritische Umgang mit dem hauptsponsor war keine gute aussen darstellung................
DER HAMMER
...wenn das nicht gespaltende zunge ist...
Horst wäre es aber nicht geworden, denn Heldt ist nur der Siggi.
Stephan Schmidt ist doch sicher auch noch zu haben, der darf die Kogge gerne auf den siebzehnten Platz führen - am 38. Spieltag.
Aber...was für ein feiner Mensch!!
Ich glaube dann nehmen die lieber Horst Ehrmanntraut
Erste Wahl wäre aber Horst Köbbert gewesen.
Und dritte Wahl dann Dritte Wahl.
Marteria oder Monchi Gorkow
Kleiner Buchtipp:
Bundesliga-Trikots 1963 bis heute
Uwe Erkenbrecher kennt weitaus mehr als nur 3 läppische Ligen. ;)
Ihr habt alle keine Ahnung. Es muss ein Trainer sein der alle 3 Ligen kennt. Und das ist Benno Möhlmann.
Es kann nur einen geben - Uwe Erkenbrecher.
Jürgen Sundermann macht‘s noch mal.....
Rudi Gutendorf wirds richten.
Ist denn Eckhard Krautzun noch aktiv?
Ganz klar ein Fall für Peter Neururer....
219672. bummi schrieb am 03.01.2019 um 16:03 Uhr
Rausch!
Früher hatte man solche Fragen grundsätzlich mit Jörg Berger beantwortet...