2 User online· ewu1
· AltePfeife
Pinwand der Energiefans
Da setzen die Hallenser ja noch eins drauf, auf die Dresdner "Show" vom Sonntag.
Die SR haben richtig knallgelbe Stutzen, damit man deutlich sieht wen sie treten!
Schlechte Kopie @ Mafi......
Apropos Usbi:
http://bultras.net/wp-content/gallery/14-05-11-bielefeld/032a.JPG
Richtig Usbi, soviel Finalpech wie Benfica kannste doch gar nich haben.
Übrigens Danke an @schwoin, Halle - Magdeburg ist bisher ein tolles und spannendes Spiel.
Hauptsache Italien, Schiedsrichter! ^^
Ich sach mal Lisboa wäre mal dran....
Dann muss jetzt Britsche den nächsten Kandidaten bringen...
Bei dem Spiel hab ich das Unterhemd von Daniel Ziebig geschenkt und einen damaligen Stadionverbotler geschenkt. Man man man. Ist ne Ecke her
So ist es wohl! Allerdings ist Emil inzwischen och 33, also kein Jungbrunnen mehr.
Wenn wir am besagten 28.11.2008 in Gladbach gewonnen haben, ist es E.J.
War das etwa wirklich e.j.?
bummi meint doch nicht den verräter der sich im halbfinale des dfb-pokal gegen seinen zukünftigen arbeitgeber geschont hat
58672. pannenhuebi schrieb am 14.05.2014 um 14:53 Uhr
Ich hoffe für deinen unternehmerischen Feinsinn, dass das ein gut platzierter Scherz war. Falla nicht, es hat etwas mit Mittel und Zweck zu tun.
@bummi - ich war immerhin nur knapp daneben :D
klar, wenn man im sport investiert, investiert man nebenbei sicherlich auch in den sport. die akzentuierung ist aber ne andere, ich kann das schon nachvollziehen.
Hier wird ihnen geholfen.
Hiermit eröffne ich die (nicht ganz ernst gemeinte) Rubrik: Spieler, die noch was gut zu machen haben bei Energie Cottbus und deshalb zurückgeholt werden sollten:
Na, wer ist wohl das (ohne googlen!!): "Sein erstes Tor gelang ihm für Cottbus am 29. November 2008."
Wer es als erster errät, darf den nächsten Kandidaten reinstellen!
58670. G_MICHA schrieb am 14.05.2014 um 14:41 Uhr
---------------------------------------
na dann erklär mal den unterschied! der verschwimmt ja schon beim reinen lesen dieses satzes. oder eventuell in der buchhaltung? :-)
58669. shane douglas schrieb am 14.05.2014 um 14:39 Uhr
----------------------------------------
jedem seine meinung, oder nicht? wenn du das anders siehst dann bitte aber lass die dummen sprüche!
Er investiert es nicht in den Sport, sondern im Sport. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.
dir ist echt nicht mehr zu helfen.
58663. MiR schrieb am 14.05.2014 um 13:58 Uhr
Das aber noch als so selbstlos und karitativ darzustellen und sich selbst als Opfer des DFB, wo doch klar ist, worin die Intention des Vereins liegt, das ist einfach abstoßend und gehört zu Recht von jedem Fussballfan verurteilt.
-----------------------------------------------
er hätte es auch ganz lassen können! aber wem wäre denn damit geholfen? im gegenteil, ich finde es gut, dass es überhaupt noch menschen gibt, die ihre kohle in den sport investieren. dass man dies nicht ohne hintergedanken macht, dürfte heute jedem klar sein.
menschen, die dieses anprangern sind zu verurteilen!
es geht heutzutage vordergründig um unterhaltung. spielt mein verein nur noch grütze, gehe ich da nicht mehr hin, so jedenfalls sieht es doch die mehrheit.
und wie kolki schon schrub, änbdern sich nunmal die zeiten. die kleinen knirpse, die jetzt mit ihren vätern zu rb gehen, sind ein paar jahre später genauso enthusiastische fans von diesem verein, genauso wie es uns wohl auch selbst ergangen ist mit energie. mir ist es dabei egal, wie sich dieser verein nun gegründet hat.
ich verstehe aber auch jeden, der gerne in der vergangenheit schwelgt und ein etwas antiquiertes denken hat.
letztlich ist es jedem selbst überlassen, von was er fan werden will oder nicht und natürlich auch die sicht auf diese dinge. ich hab eine andere darauf.
kleine personelle änderung im wm-aufgebot
http://www.dfb.de/news/de/d-fifa-wm/a-team-mit-27-spielern-ins-trainingslager-nach-suedtirol/58311.html
Ich hab schon vor Jahren gesagt, dass das funktionieren wird. Es gibt ne Menge Sachen, die ich persönlich zwar ablehne, die aber trotzdem funktionieren und ne Menge Leute anziehen oder "Quote" bringen
http://www.youtube.com/watch?v=h2ynhKBx1P8
Hier geht es nicht um eine Vereinsbrille, sondern schlicht darum, dass der Typ die Fussballvereine "installiert" um Werbung zu machen und seine lifestyle-attitude zu verkaufen.
Natürlich muss er das irgendwo tun, wo die Leute verzweifelt genug sind, um sich dessen anzunehmen (Leipzig). Das aber noch als so selbstlos und karitativ darzustellen und sich selbst als Opfer des DFB, wo doch klar ist, worin die Intention des Vereins liegt, das ist einfach abstoßend und gehört zu Recht von jedem Fussballfan verurteilt.
Wenn ich mal mit meinem Sohnemann zu Turbine P. gehe, dann primär zur Unterhaltung und der Stadionwurst. Und so werden es mind. 90% der Leipziger sehen, die zu RB gehen. Denen ist es (durchaus nachvollziehbar) egal, wieso die in der 2. und später in der 1. Liga spielen. Die wollen nach so vielen Jahren endlich mal wieder die Stars von Bayern, Dortmund (verlieren) sehen! Unser Stadion wäre auch wieder richtig voll, wenn wir in der 1. Liga um Platz 4 spielen. Und aus RB Sicht ist es durchaus nachvollziehbar, mit einem für den Konzern überschaubaren finanziellen Aufwand jedes Wochenende in allen Fussballhaushalten präsent zu sein. Aber - wie TG schon geschrieben hat: "ABER: solch einen Text wie gestern in der "Zeit" über 17 Jahre Profifußball mit Energie wird es über RB niemals geben."
58650. pannenhuebi schrieb am 14.05.2014 um 12:13 Uhr
"allerdings wird mir hier zu sehr durch die sogenannte fanbrille geschaut."
---
Ja - sogar mit Absicht. "Mein" Fußball bzw. meine Bindung zu meinem Verein funktioniert nämlich nur so. Und daran ändert sich auch nichts, egal ob es nun RB gibt oder nicht.
Außerdem macht ja RB nicht meinen Fußball kaputt, sondern seinen eigenen. Sollen se doch machen... Und wenn mir in fünf Jahren einer ne Karte für das CL-Viertelfinale zwischen RB und PSG schenkt, gehe ich da bestimmt auch hin - zur Unterhaltung. Vielleicht fahre ich aber auch nach Hamburg und gucke "König der Löwen"...
http://www.t-online.de/sport/fussball/dfb-pokal/id_69407292/zoff-gefahr-im-dfb-pokalfinale-und-folgen-fuer-die-wm-2014.html
58657. pannenhuebi frug am 14.05.2014 um 13:00 Uhr
-
Denke mal hauptsächlich über Fortpflanzug und Nahrungsbeschaffung :o)
Ja, und was sind 10 Jahre..:
58645. Gegengerade schrieb am 14.05.2014 um 11:48 Uhr
--
Dann werden 50.000 den Heimsieg gegen Bayern feiern, während wir Samstag gegen den BFC verlieren. (Gott bewahre)
wenn man bedenkt, dass der fußball an sich erst seit 1874 in Deutschland gespielt wird, ist überhaupt nicht abzusehen, wo es mal hin gehen wird. über was haben sich die menschen eigentlich unterhalten, als es diesen sport noch nicht gab? muss ja tot langweilig gewesen sein.....
Wie alles im Leben entwickelt es sich weiter. Ältere werden entsetzt kopfschütteln, Jüngere es geil finden. Man hat Freunde früher besucht, um was abzusprechen. Heute wird alles mulitmedial kommuniziert.
Fußball ist heute mehr, denn je ein Wirtschaftsaspekt. Daran kommt niemand vorbei. Wer weiß, wie es mal weiter geht. Wenn z.B. Laubstdorf (schätz mal) 100 Euronen für die Schiris bezahlen muß, aber nur 45 Hanseln zum Spiel kommen, ist es schnell aus, wenn der Geldgeber bockig ist..
58652. Kolki schrieb am 14.05.2014 um 12:31 Uhr
Das glaube ich auch nicht. Ich bin auch überzeugt, dass sich DFL und RB noch ein wenig beharken werden, um sich dann doch zu einigen.
58650. pannenhuebi schrieb am 14.05.2014 um 12:13
[..]
ohne diese unternehmen wäre der fußball tot!
Wie ich bereits schrub: Ich halte den Fußball dank all dieser Firmen, bzw. der Entwicklung als solcher bereits für tot. Leipzig, München, Hamburg (gestern), Barcelona, London...alles Beispiele für Leblosigkeit.
Mahlzeit,
RB Leipzig wird für mich nicht das Potential haben international zu spielen.
Dafür sind die anderen Bundesligisten zu stark.
Mit Glück und Können schaffen sie es vielleicht in Liga und das könnte langfristig RedBull zuwenig sein
Fakt ist, Leipzig hat schon zu lange darauf gewartet. Das ist nicht mehr aufzuhalten.
Vergessen wir da bitte nicht ein gewissen Pool-Unternehmen!
58648. MiR schrieb am 14.05.2014 um 11:56 Uhr
-----------------------------------------
nur weil ich einen link poste, der allerdings mal wieder seine wirkung nicht verfehlt, heißt das noch lange nicht, dass ich rb jetzt toll finde. allerdings wird mir hier zu sehr durch die sogenannte fanbrille geschaut.
der artikel bringt es ja auch auf den punkt, dass heutige profi-fußballvereine nunmal wirtschaftsunternehmen sind. da ist es mir egal, ob da nun rb, bayer oder sonstwer dahinter steht.
ohne diese unternehmen wäre der fußball tot!
Es ist schon irgendwie absurd, dass verschiedenste Seiten ständig versuchen, RB das Existenzrecht als legites Fanfußballmodell zuzusprechen. In denselben Texten wird auch immer betont, dass es das nicht ist. Wie weit "knallharte Wirtschaftsinteressen" den Fußball bringen, hat man die letzten Tage in Hamburg gesehen. Erst das Abhängen des Spruchs am Millerntor, dann ein höchst lebloses Nationalkickerchen im Volkspark, dass es nur der Werbewirksamkeit wegen gab.
Der DFB kann sich sein Lieblingsprojekt ans Knie nageln. So einen Fußball will ich nicht. Und wenn das Volk in Leipzig merkt, dass es den Vertrag mit Mephisto Mateschitz mit seinem Blut unterschrieben hat, ist es zu spät. Dann sieht ihr wunderbarer Bundesligafußball bereits so aus, wie der Blödsinn gestern.
@Pannenhuebi, unglaublich, dass Du hier so einen Mist wie RB noch verteidigst. Dann lieber Freeman oder was auch immer für Komiker.
Dazu passend war ich auf einem Parkplatz der A4 am Sonntag extrem verwundert über die Schmiererei am Klohäuschen.
"Allesfahrerszene Rasenballsport"
Politisch gedacht:
Mit einer Lizenzverweigerung für RB würde die DFL die tiefen Gräben zu sämtlichen deutschen Fanszenen fast gänzlich überwinden
(nur mal so als Motivationsgedanke für die Entscheider :-)
In dem Scheiß-RB-Text sind mir eindeutig zu viele unpassende Wörter wie: Markt, Unternehmer, Geschäft, legitimes Konstrukt, Privatwirtschaftlich, Milliardenumsätze, knallharte Wirtschaftsinteressen usw. usf.
Von mir aus kann jeder Leipziger plus Einzugsgebiet zu RB gehen. Zur Freizeitgestaltung ist das okay. Als Alternative zu Zoo und Kino ist das super.
ABER: solch einen Text wie gestern in der "Zeit" über 17 Jahre Profifußball mit Energie wird es über RB niemals geben.
Und deswegen werde ich RB Leipzig niemals als Fußballverein akzeptieren und ich kann aktuell niemals jemanden, der sich selbst "RB-Fan" nennt, als Fußballfan bezeichnen. Er ist Zuschauer oder Konsument. Ausgenommen sind die aktuell bis 9-jährigen, die in 10 Jahren den Ultrakern dort bilden werden und es nicht anders kennen.
mahlzeit, nudeln mit gulasch
JA panne, das bestimmen WIR!
gerade in leipzig, da wo 1989 das volk am lautesten gerufen hat - WIR SIND DAS VOLK