Pinwand der Energiefans
Greenpeace fordert im heutigen Handelsblatt Vattenfall auf die Brsunkohle nicht zu verkaufen (sondern bis 2030 herunter zu fahren).
Erstmal sollten wir versuchen Samstag zu gewinnen.
Unser Problem sind imho weniger die Stürmer, sondern das zu torungefährliche Mittelfeld.
Die Bilanzen lesen sich da erschreckend
Tusche nur Elfertor, Makarenko, Perdedaj, Holz ohne Treffer.
Tschechisch brauchst du nicht - gesteuert sind die MIBRAG Tschechen such nur aus dem zypriotischen steuerparadies
95161. dauerbrenner schrieb am 11.02.2015 um 20:22 Uhr
---
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Basis wird immer Cottbus und die Lausitz bleiben / vermutlich mit einem großen sponsorenpool aus dem Energiesektor und vielen daran gekoppelten Unternehmen wie Dienstleister, Servicegesellschaften oder Zulieferbetrieben. Trotzdem hatten wir auch schon Nahrungsmittelhersteller als hauptsponsoren.
Welche Sprache sprechen Heuschrecken?
Oder polnisch @Schtief...
Wacker Ströbitz-Altdöbern 6:0 (2:0)
Oder wir lernen vorsorglich (hoffentlich) alle tschechisch ....
Dem Hamburger Prachtbau nach haben die auf jeden Fall Kohle...
...man könnte ja auch mal bei Greenpeace anfragen...^^
jetzt sind nur noch die verbindungen fern @AP
Gazprom hat doch auch was mit Energie zu tun....
@Ingo da hatte die Lausitz noch Fernverbindungen!
Wir machen lieber Cofies äüöhm Selfies.
ja,vlt die deutsche reichsbahn
energie sollte die bahn als sponsor gewinnen. vierlleicht gibts dann ice-strecken nach berlin, leipzig und dresden
warum nicht? Finde es legitim, alle sich bietenden Quellen anzuzapfen. Man darf es sich nur nicht zu leicht machen...
Energie als Werksverein der Braunkohleindustrie? Schade, dass man es nicht schafft, die ganze Lausitz ins Boot zu holen. Ganz zu schweigen von überregionalen Sponsoren und ja, auch Zuschauer, Fans...
95152. Ingo66 schrieb am 11.02.2015 um 19:28 Uhr
also ich find das plakat nicht unbedingt mehr lustig,auch wenn's satire sein sollte @leinöl!
und lächerlich ist das keinesfalls mehr
aber charly darf das und die deutschen medien sowie politik solidarisieren sich mit dem satire blatt...diese scheiß doppelmoral kotzt mich an
Dass der Spruch grenzwertig ist, ja klar. Aber ist er auch strafrechtlich relevant? Das glaub ich eher nicht. Gehen wir mal gutgläubig davon aus, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt, weil sie muss und sich das von der Seite her im Sande verläuft.
Dass der DFB auf dem Geldbeutel blind ist, davon ist auszugehen. Entsprechend werden sie Aue bestrafen.
Satire darf jeder, nur nicht alles ist Satire!
Wenn ein deutsches Gericht Definitionen sucht guckt es in den Duden:
SATIRE
1.Kunstgattung (Literatur, Karikatur, Film), die durch Übertreibung, Ironie und [beißenden] Spott an Personen, Ereignissen Kritik übt, sie der Lächerlichkeit preisgibt, Zustände anprangert, mit scharfem Witz geißelt
2.künstlerisches Werk, das zur Gattung der Satire gehört
du siehst das halt anders,sorry
satire als wahrheit zu verkaufen ist manchmal in der öffentlichkeit schwierig und auch nicht gern gesehen,schon gar nicht beim dfb,bei der dfl!
und mateschitz/redbull mit den nazis zu vergleichen ist wohl recht grenzwertig,meines erachtens
aber bitte,du siehst du halt anders
dass ritter ein spast im falschen umfeld ist, wissen wir ja nun schon...
Die Wismuter haben nichts als die Wahrheit gesagt, dafür werden sie bestraft, traurig.
Also dieser Termin vom Ritter ist sicherlich kein Spiegelbild der Pinwand!
Da kann doch jeder eintragen was er will...
also ich find das plakat nicht unbedingt mehr lustig,auch wenn's satire sein sollte @leinöl!
und lächerlich ist das keinesfalls mehr
Man muss sich nur diese Pinwand anschauen, da sieht man wie weit wir noch von Toleranz entfernt sind. (Termin heute 1759)
Man kann sich aber auch mal im Fanblock (z.B. in Erfurt) umsehen, da sieht man, wie viel Arbeit noch vor dem Verein liegt.
Der Verein ist nicht nur ne Sporttruppe, sondern vielfache Projektionsfläche.
Muss man sich ja nur unsere Nachwuchsteams ansehen. Da wird genug integriert.
Einfach lächerlich das gegen diese Aktion ermittelt wird. Waren wir vor ein paar Wochen nicht no alle Charlie?! Scheinheiliges Pack!!
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Staatsanwaltschaft-ermittelt-wegen-Nazi-Plakat&folder=sites&site=news_detail&news_id=8966&gal_id=595&bild_nr=1#kommentare
na der ist doch schon mitGLIED oder!?
das wär mal ne nette aktion,so nach dem motto:
eine liebe,ein verein - ein kumpel!
Bei der toleranzsache ist halt die Frage wie das mit Leben gefüllt wird. Daran wird man sehen, ob es ne trendaktion oder was ernstgemeintes ist. Ich finde es gut und bin eigentlich der Meinung der Verein hätte früher viel mehr machen können in Sachen charity oder regionalität - gerade in der Bundesliga damals
Aber vielleicht treten ja jetzt auch ein paar Dutzend Bergbaukumpel dem Verein bei...
Stimmt schon, aber nur weil aktuell das Thema Toleranz diskutiert wird, muss ich nicht ne Initiative starten.
Wichtig ist dass der Verein diese Toleranz immer lebt. Macht er ja auch.
Aktuelle Mitgliederzahl
1.960 Mitglieder (Stand: Januar 2015)
(Quelle fce)
Spätestens in 1 Monat wissen wir, wie sich die Zahl verändert hat.
95112. bummi schrieb am 11.02.2015 um 18:06 Uhr
Mal am Rande: Offenbar hat sich der FCE mit der Aktion "Ohne Kohle keine Energie" selbst ins Knie geschossen - sagen jedenfalls die unmittelbar nach der Bekanntgabe spürbar gesunkene Mitgliederzahl und die Begründungen aus, warum man ausgetreten ist. Auch diverse Sponsorenverhandlungen sind ins Stocken geraten.
Das behauptet wer?
klar,wees ick ja ooch,dass 200 bei uns enorm viele wären
eigemtlich tut jeder austritt bei uns weh,wo wir doch seit jahren bei der mitgliederzahl nicht aus'm potte kommen
wieviel haben wir eigentlich so aktuell,1800?
200 bei uns wären aber doch spürbar - sind über 10% (das wäre doppelt so viel, wie kohlefeindliche Parteien in der Lausitz Stimmen bei Wahlen bekommen)
@paul. Ich sehe das komplett anders. Der Verein hat sozial eine absolut integrative Aufgabe. Es ist eben doch nicht nur ein Fußballclub. Wenn er das wäre, würdest du dich ja auch nicht über fanartikel aufregen - die sollen Fußball spielen!
bei werder bremen sind doch letztes jahr wegen dem sponsor wiesenhof auch etliche(200?) mitglieder ausgetreten
viel wirbel um nichts
Wer deswegen aus dem Verein austritt, ist einfach nur dumm. Ich dachte immer, man tritt zur Mitbestimmung in einen Verein ein. Dieses Recht haben die Leute damit verwirkt.
@bummi: was ist spürbar und was sind diverse?
Und ob sich der Verein mit der Positionierung ins Knie schiesst, warten wir mal ab. Wägt man aktuell ab, dürfte das (ja bei weitem nicht neue sondern absolut traditionelle) Bekenntnis zur Kohle immer noch der Mehrheit entsprechen - bei Mitgliedern und Sponsoren.
Man kann drüber sprechen, ob so ein offensives Statement von einem Fußballverein kommen muss ... Ich bin der Meinung: in Anbetracht der aktuellen und zu erwartenden Umstände war es absolut nötig! Da muss man wohl den austritt von Mitgliedern und das Zögern einiger Sponsoren in Kauf nehmen.
Das ist ungefähr so, als wenn sich Hansa zum Rostocker Hafen oder zu einem Ausbau der Werft bekennen muss.