#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Badisches Pokalfinale:
FC Nöttingen - SV Spielberg 3:2
Hat sich eigentlich bei uns schon was bzgl. Neuzugänge getan? Gardawski wäre doch was für uns. Der hat in Duisburg keenen neuen Vertrag gekriegt...
Hehe...
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xat1/t31.0-8/10448612_987921237897351_7425738450446869287_o.jpg
Richtig. Aber nach Börgis Freigabe weiß er nun, dass er alles richtig gemacht hat.
Als wenn ein Spieler das zu entscheiden hätte.
Moin. Ich glaube mit Freiburg hat Kleindienst eine gute Entscheidung getroffen!
107624 beginnt erst 20.45 Uhr exakt
Na, das iss ja nun alles nichts Neues über Adolf Prokopp. Der war Offizier bei der Stasi und der Grenze. Das wussten im Bezirk Erfurt alle welche sportlich mit ihm zu tun hatten. Da gab es Verabredungen zur Fahrt zum Spieleinsatz von der Dienststelle aus oder er kam mal mit Uniform zu SR-Versammlung usw.
Da braucht man keine Akten zu bemühen. Als seine internationale SR- Karriere begann (etwa 1970) gab es einen Vorfall in einem Zagreber Hotel. Danach wurde er aus der Stasi entfernt um weiterhin internatioinal als SR eingesetzt werden zu können.
Hab öfter mal eine Ansichtskarte von meinem Sportsfreund bei seinen Auslandseinsätzen bekommen. Ich kenne ihn gut.
Die armen Dresdner... Ich hoffe sie wurden dann fein getröstet.
http://fanzeit.de/mannschaft-betreuer-und-fans-vereiteln-fahnenraub/22970
107627. Paul schrieb am 20.05.2015 um 19:07 Uhr
Aufm Apple-Handy mit Safari läufts ohne Probleme.
Lächerlich...
Livestream vom orb geht auf smartphone und smarttv nicht
Freiheit für A.P.:
http://www.mdr.de/thueringen/thueringer-zeitgeschichte/prozess-adolf-prokop-muehlhausen100.html
gs-datei, wer war da noch nicht drin...
mdr THÜRINGEN 19.00 Uhr Gewalttäter Sport (Prügelnde Fans)
Ich dreh mir die welt, wie, wie, wie sie mir gefällt...
Ist heute PWKick?
Ich habe wieder neue Lektüre. Also eigentlich alte.
...entstandene Schulden...beglichen werden...
und es ist ein Unterschied, ob mit den Mitteln Werte geschaffen werden oder entstandene Schulden aufgrund einer verpeilten Etatplanung. Ein geschaffenes Stadion oder Einrichtungen auf dem Gelände können z.B. noch anderweitig genutzt werden. Wichtig hier ist, dass diese Werte kommunales Eigentum bleiben bis der Verein die Knete hat um dies zu bezahlen!
Geld für überteuerte Spieler, Trainer, Funktionäre hingegen ist verbranntes Geld...
Banken dürfen mit steuergeldern gerettet werden und sportvereine nicht??
Ein Profiverein darf einfach keine Steuermittel bekommen Punkt.
Wofür denn bitte? Damit die Angestellten 10/20000 im Monat verdienen?
Schade Tim..trotzdem viel glueck in fb!
Bin mal sehr gespannt wen wir jetzt da vorne so holen werden...
Das ist wie beim Fahnenklau, Vereine und Fans außerhalb der Hansazone dürfen sich jetzt auflösen!
Wenn man als Verein keinen Schal in der Rostock-Choreo hatte, ist man eh bedeutungslos...
Aber wir reden hier doch von vereinen, die man kennt^^
Nach Babelsberg, Fürstenwalde und Bautzen ist Lok nun eher Energie Cottbus XI
Mundgerecht serviert....
http://www.scfreiburg.com/node/12721
http://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/erste-neuzugaenge-beim-1-fc-lok/
Lok leipzig aka energie cottbus III
Ein hochklassiger Fußballclub bzw. Sportclub bzw. Profimannschaft ist nicht erst seit heute einer der wichtigsten sog. weichen Standortfaktoren. Zudem sind in den meisten Fällen die Bürger / Wähler fest mit einem traditionell ansässigen Verein verwachsen. Auch wenn in Osnabrück vielleicht nur 10.000 zum Spiel gehen, ist das Interesse am Verein eher in 10facher Zahl vorhanden.
und wir sollten mal nicht das Maul soweit aufreißen - Energie hat den Steuerzahler auch schon so manchen Euro gekostet (Osttribüne, Trainingsplätze aus Konjunkturpaketen etc.)
Solln wir das jetzt selber suchen?
Gute Wahl,Freiburg könnte passen!
Ich wünsche ihm alles Gute!
Auf der SC-Homepage wird er auch mit nem kurzem Interview vorgestellt...
Iss Freiburg eigentlich ein e.V.?
Musste mal im Internet gucken, Ingo!
Wechselt der jetzt echt nach freiburg?^^
http://www.dfb.de/news/detail/u-20-nationalspieler-kleindienst-geht-nach-freiburg-123280/
Die DPA-Meldung:
"...U20-Nationalspieler Tim Kleindienst wechselt vom FC Energie Cottbus zum Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Der 19-jährige Stürmer unterschrieb am Mittwoch nach erfolgreichem Gesundheitscheck im Breisgau einen Vertrag, der für die 1. und 2. Bundesliga Gültigkeit hat. Wie die Lausitzer mitteilten, wurde über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Kleindienst hatte in Cottbus noch einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2015/16, hatte sich aber Optionen zum Wechsel in die Bundesliga in den Kontrakt schreiben lassen. Die Ablösesumme für zwölffachen Torschützen der Saison dürfte im unteren bis mittleren sechsstelligen Bereich liegen.
«Die Entwicklung von Tim Kleindienst im zurückliegenden Jahr ist in Siebenmeilenstiefeln erfolgt. Nun möchte er den nächsten großen Schritt machen, das ist legitim und nachvollziehbar», erklärte Roland Benschneider, der Sportliche Leiter der Lausitzer..."
Um mal allen weiteren Spekulationen vorzubeugen...
107579. pannenhuebi schrieb am 20.05.2015 um 12:21 Uhr
...In Cottbus geht das natürlich nicht, weil die Stadt selbst Pleite ist! Kein Wunder, wenn man sieht was in dieser Stadt an Blindgängern in der Verwaltung sitzt!
PS: Und da man ein gemeinnütziger Verein ist, darf man auch erwarten, dass mit Steuergeldern geholfen wird.
*****************************
Super, wenn in der Stadt keine Blindgänger sitzen würden, dann würde deiner Meinung nach Steuergeld lieber für die Hinterlassenschaften von Blindgängern in Profifußballvereinen ausgegeben werden, statt für gemeinnützige Projekte in der städtischen Infrastruktur...
viel glück und erfolg tim!
Freiburg find ich auch richtig, da könnte in puncto Weiterentwicklung was gehen. Bei größeren Vereinen wäre er Gefahr gelaufen, auf der Bank zu versauern.
na dann mal alles Gute, Tim! Tolle Entwicklung bisher, nur nicht abheben!
offiziell:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2014-15/1/tm-news--7669-8760-.html
So ein nonsens.
Und wer bitteschön ist Schatzschneider!?
Es ging prinzipiell um Wettbewerbsverzerrung und das ist in meinen Augen nun mal Blödsinn. Demnächst regt man sich noch auf, dass der andere Verein einen Sponsor mehr hat oder was? Ist doch auch Wettbewerbsverzerrung! Von den Standortvorteilen oder Unvorteilen mal ganz zuschweigen.....
Hier im Osten ist es nun mal Scheiße, also findet Euch damit ab!
Wer eine Beschäftigung sucht...
Ihr verschwendet doch nur eure Zeit....
Und nun? Das ist ein Gesamtkonstrukt aus 3 Rechtsformen, natürlich haben sie auf den Breitensportverein auch umgecshuldet, die Verantwortlichkeit resultiert aber nicht daraus. Die Stadion KG und die ausgegliederte Profiabteilung haben die Schulden über Jahre hinweg angehäuft. Wettbewerbsverzerrung als Pradebeispiel.
für @scharfe.....
Durch den Beschluss des Stadtrates wird die Stadion KG des VfL auf langfristige Sicht saniert und muss vorläufig keine Schulden mehr tilgen sowie Zinsen für geliehenes Geld zahlen. Damit sinkt das Insolvenzrisiko der Stadion KG, die im Insolvenzfall auch die Profifußball-KGaA und den Breitensport-e.V. mit in die Tiefe ziehen würde. Um einen endgültigen Schuldenschnitt handelt es sich nicht. Spielt der VfL eines Tages höherklassig oder erlöst Sondereinnahmen, müssen die Schulden der Stadion KG zurückgezahlt werden. Eine entsprechende Vereinbarung („Besserungsschein“) muss noch ausgehandelt werden.
Diese Verhandlungen sowie die Entscheidungen weiterer Gläubiger und Aufsichtsbehörden brauchen Zeit. Um die Stadion KG bis zu diesem Schritt zu stabilisieren, werden kurzfristig noch einmal Zins und Tilgung bis zum 30. Juni 2016 gestundet. Das gilt sowohl für das städtische Darlehn als auch für einen Kredit bei der Sparkasse, für den sich die Stadt verbürgt hat.
Auf die KGaA, in die der Profifußball ausgegliedert ist, hat die Entscheidung indirekt Auswirkung. Unabhängig vom Ratsbeschluss muss die KGaA ab dem Sommer wieder Pacht an die Stadion KG abführen und ihre Schulden abbauen, die sich zum 1. Juli 2015 auf 770000 Euro belaufen. Der Rat stimmt mit seinem Votum aber auch einer grundsätzlich niedrigeren Stadionpacht zu – bisher sind 450000 Euro pro Jahr festgeschrieben, die der KGaA Jahr für Jahr die Lizenzerlangung erschweren.
Der Breitensport-e.V. wird durch den Ratsbeschluss entschuldet, weil die Stadion KG auf Forderungen gegenüber dem Verein verzichtet.
Damit der Beschluss des Osnabrücker Stadtrates in Kraft tritt, ist es Voraussetzung, dass auch andere Gläubiger auf ihre Forderungen gegen die Stadion KG verzichten. jka – Neun Gegenstimmen: Rat stimmt zu: Schuldenschnitt mit Auflagen für VfL | noz.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.noz.de/deutschland-welt/vfl-osnabrueck/artikel/577027/rat-stimmt-zu-schuldenschnitt-mit-auflagen-fur-vfl
"Klick dich gemeinnützig"
(Mit jedem Klick spenden Sie automatisch 5 Euro an die VfL Osnabrück GmbH & Co. KGaA)