0 User online
Pinwand der Energiefans
In der Bundesliga mit ihrer Zuschauer Klientel kann ich mir vorstellen, dass Böller Pankik auslösen. Genau so wie übrigens die bomben am Saint Denis für ein Gejohle unter den Leuten im Stadion sorgte,
Ultras zeigen sich einsichtig*
Des Weiteren werden wir unsere Schlachtrufe anpassen, beginnend damit, dass wir sie von nun an Friedensrufe nennen. "Tod und Hass dem -Gegner x-" wird von nun an "Love und Peace" gerufen und statt "Hängt sie auf die -Farbe x- Sau" erhallt nun ein friedliches "Sei mein Freund du -Farbe x- Sau". Vermummen werden wir uns nur noch ab dem Hals abwärts und statt Pyro zünden wir Gagfeuerwerke. Und als Geste unseres völlig ungeuchelten Mitgefühls haben wir alle unsere Zaun- und Wedelfahnen mit der Nationalflagge Frankreichs überdeckt, was je nach Anlass geändert werden kann. Lang lebe der DFB. #prayforhoeneß
Komm, da kann es wirklich zum Szenario kommen! Es knallt und fünf "Erschreckte" rennen panisch los...
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Fangemeinde!
Am Samstag sind unsere rot weißen bei den Kickers aus Würzburg zu Gast. Wie sich unsere Mannschaft beim ambitionierten Aufsteiger präsentiert und ob vielleicht Vasile „Lazi“ Miriuta für Überraschung in der Startelf sorgt erfahrt Ihr, wie gewohnt, auf www.energiefm.de . Ab 13:50 werden Marian und Frank für Euch live aus der Flyeralarm Arena berichten. Hört mal rein…
Moin.
http://m.11freunde.de/nachricht/bundesliga-4687
Oh Gott. Halten die die Stadionbesucher wirklich für so blöde, dass sie im Zweifelsfall nicht einen Böller von einer Bombe unterscheiden können? Zumal ja jeder der öfters zum Fussball geht auch "Ultra-Typisches Verhalten" kennen dürfte...
Schön finde ich übrigens die Schlußbemerkung:
"Wir appellieren an die Vernunft der Fußballfreunde, dass das nun wirklich kein Spaß MEHR ist"
Mag jeder für sich interpretieren ;-)
@Mr-Monk, für einen kleinen Obolus machen die das sicher.
Der DFB kann Vorstrafen löschen? Muss ich doch glatt mal nachfragen ob die auch bei mir...
Direkt doppelt.
Es ist i.ü. unabhängig davon zu betrachten, dass der DFB sich als moralische Instanz aufspielt und zum Beispiel Strafen ausspricht, die auch in den eigenen Statuten keine Grundlage haben (z.B. wegen RB Kritik) und gleichzeitig ein korrupter Moloch ist.
Ich kann deren Gejammer zum Thema DFB echt nicht mehr hören. Vorstrafenregister gelöscht..schon wieder voll. DFB schuld. Sich benommen wie die Axt im Wald. DFB Schuld. Lizenz jedes Mal auf fragwürdige Art bekommen. DFB schuld. Im Pokal fast immer Live-Spiele mit entsprechenden Mehreinnahmen. DFB schuld. (to be continued)
Aber die bösen Bonzen in Frankfurt.
Ich kann deren Gejammer zum Thema DFB echt nicht mehr hören. Vorstrafenregister gelöscht..schon wieder voll. DFB schuld. Sich benommen wie die Axt im Wald. DFB Schuld. Lizenz jedes Mal auf fragwürdige Art bekommen. DFB schuld. Im Pokal fast immer Live-Spiele mit entsprechenden Mehreinnahmen. DFB schuld. (to be continued)
Aber die bösen Bonzen in Frankfurt.
Mal was zum nachdenken gegenüber dem DFB...
www.ultras-Dynamo.de
"Fussballmafia DFB" Amen
128158. Goran schrieb am 19.11.2015 um 14:47 Uhr
128152. Gegengerade schrieb am 19.11.2015 um 14:12 Uhr
eine gut bezahlte TV-Präsenz
Gut bezahlt?
----
sicher ist die Diskrepanz zwischen 2. und 3. Liga extrem hoch, aber bis vor paar Jahren gab es in der 3. Liga (bzw. damals Regionalliga) so gut wie gar kein Geld vom TV. Entsprechend also ja. Für mich ist das eine gute Bezahlung. Wenn man mit einem Etat von 3 Mio Euro antritt sind die geschätzt aus dem TV-Vertrag generierten 750.000 Euro mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein sondern viel mehr 25% vom Etat. Die restlichen 75% müssen mit Sponsoren und Zuschauern generiert werden.
So wie wir als Fans die 3. Liga sportlich annehmen müssen, muss ein Verein eben auch die finanziellen Gegebenheiten der Spielklasse annehmen. Die ändern sich auch nicht, wenn nun plötzlich mal 50.000 Euro mehr generiert werden.
Das beste Beispiel war doch lange der SV Sandhausen in der 2. Liga. Deren Gesamtetat war so niedrig, dass der Anteil am Fernsehgeld gut 75% Prozent ausmachte. Bei uns dagegen (mit höherem TV Geld!) machte das vielleicht 50% aus. Sportlich standen die trotzdem besser da als wir.
@shane, sfb gibts noch, aber nur als Auto-Kennzeichen für "Mostrichhügel". ;)
Aber sfb gibt's doch noch?
Nur 13 Spieler zur Verfügung.
Allewetter. Wann wirds Frühling.
Energie Samstag live auf ORB
Samstag, 21.11.2015 14:00 Uhr
Würzburger Kickers - : - Energie Cottbus
Tobias Reichel (SR)
Asmir Osmanagic (SR-A. 1)
Marcel Beck (SR-A. 2)
Gefährliche Mannschaft
https://youtu.be/JfjO33zI2UY
meeeensch, das war einfach mal ironisch gemeint von sportfreund @börgi ;o)
was hat das eine mit dem anderen zu tun @börgi?
128158. Goran schrieb am 19.11.2015 um 14:47 Uhr
128152. Gegengerade schrieb am 19.11.2015 um 14:12 Uhr
eine gut bezahlte TV-Präsenz
Gut bezahlt?
------
Der Drittliga-Fusball ist ja nun auch nicht immer sehr ansehnlich, ist klar dass da auch die Preise sinken...
Gurke, auch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten schauen auf die Quoten. Schließlich geht es dann um den mehr oder weniger sinnvollen Einsatz der GEZ-Gebühren, den sie ja auch irgendwie gegenüber den Medienvertretern in der Politik rechtfertigen müssen...
128152. Gegengerade schrieb am 19.11.2015 um 14:12 Uhr
eine gut bezahlte TV-Präsenz
Gut bezahlt?
@ TG: Dass das Fernsehen andere Sportarten immer weiter außen vor lässt und denen damit u.a. auch Nachwuchs abgräbt, ist ja gar nicht das Thema. Es ist eben heutzutage so, dass eine dritte Fußballliga in Deutschland mehr zieht als teilweise die DEL oder Basketball. Und für diese Nachfrage bekommen die Vereine meiner Meinung nach zu wenig vor allem eben, wenn man sieht, dass die Leistungen der Vereine sich in den vergangenen Jahren sukzessive immer weiter erhöht haben. Das schließt doch letztlich aber auch nicht aus, dass es innerhalb der Berichterstattung gravierende Fehlentwicklungen gibt. Sowohl, was die Berichterstattung innerhalb der Sportart Fußball angeht, als auch, was die Berichterstattung sportartenübergreifend betrifft. Dass die privaten Sender, bei denen es eben um Gewinnerzielung geht, sich nur auf Bayern, Dortmund und ein paar Großereignisse stürzen, ist ja normal. Dass aber die öffentlich rechtlichen Anstalten, die vom Bürger für neutrale Berichterstattung bezahlt werden, auf diesen Zug aufspringen, das ist äußerst fragwürdig.
Alles hin:
DFB-JUNIOREN-VEREINSPOKAL Achtelfinale
Sonntag, 22.11.2015 11:00 Uhr
Sirko Müke (SR)
Robin Enkelmann (SR-A. 1)
Tristan Tauche (SR-A. 2)
Energie Cottbus - : - Borussia Dortmund
Trainer Vasile Miriuta bestätigt , dass man sich mit der Personalie Christopher Quiring von Union Berlin beschäftigt , im Winter sollen drei Spieler kommen .
Bis vor der Saison hatte ich aber nicht das Gefühl, dass die 3. Liga irgendwie überrepräsentiert im TV war. Die Situation aktuell mit den vielen Ostvereinen und einigen westdeutschen Zuschauermagneten hat das sicher verändert. Wir dürfen trotzdem nicht vergessen, worüber wir hier reden - nämlich über Millioneneinnahmen für drittklassigen Fußball! Da jetzt fehlende Zuschauereinnahmen gegenzurechnen wie es der HFC (oder auch wir) gern mal tut, ist völliger Blödsinn. Unser Zuschauerschwund liegt definitiv nicht an Liveübertragungen!
Und nun versetze dich mal in andere Sportarten wie Bahnradsport, Turnen, Amateurboxen, Feldhockey oder Tischtennis und überlege nochmal, worüber wir uns hier aufregen. Über eine Liveübertragung, die 1000 Zuschauer kostet oder über eine gut bezahlte TV-Präsenz, die überhaupt erst dafür sorgt, dass Woche für Woche zehntausende in die Stadien pilgern um sich drittklassigen Fußball anzuschauen. Wenn man das nicht begreift, begibt man sich nur auf eine Stufe mit diesen dumm faselnden Vereinsfunktionären, die den Wert von TV-Präsenz nicht begreifen. Alternativ reicht auch ein Blick in die Zuschauerzahlen der 2. und 3. Ligen im europäischen Ausland. Die können ihre nichtvorhandenen Zuschauer weder auf zerstückelte Spieltage oder eine TV-Übertragung schieben.
128145. Gurke schrieb am 19.11.2015 um 13:34 Uhr
Weeß ich doch und ich werf den Stein einfach weiter^^
Darum geht es nicht, der Fernsehvertrag wurde vor der Saison zu den vorher geltenden Konditionen verlängert. Und schon in den vergangenen Jahren war zu verzeichnen, dass das Fernsehen von der Liga immer mehr Leistungen (also mehr Übertragungen, Sendeberichte) abgefordert hat. Da hätte m.E. schon zu dieser Saison ein besser dotierter Vertrag abgeschlossen werden müssen.
DFB und TV haben einen Vertrag mit einer Vertragslaufzeit abgeschlossen. Vor allem das Fernsehen ist Risiko gegangen, weil unklar war, wie die 3. Liga angenommen und welche Quoten sie erreichen wird. Selbst mit nur 1000 Zuschauern pro Spiel und ohne jegliche Live-Übertragung wäre die gleiche Summe geflossen. Also Glück für SportA, dass es sich rechnet und damit gute Voraussetzungen für den DFB und seine Drittliga-Vereine, beim nächsten Vertrag mehr Geld zu erzielen.
Jetzt mitten in der Laufzeit mehr Geld zu verlangen oder gar auf die Idee zu kommen, selbständig mehr zu zahlen? Das ist ungefähr das gleiche, als wenn du bei Sky anrufst und freiwillig deinen monatlichen Beitrag erhöhst, weil z.B. in der Bundesliga mehr und schönere Tore fallen.
@ Bibo: Sky überlegt doch vor allem deswegen, weil diese dritte Liga so attraktiv ist und eine ernsthafte Konkurrenz zur zweiten Liga. Erfurt gegen Dresden auf nen Samstagnachmittag kieken doch mehr Leute als Fürth gegen Heidenheim. Diese Konkurrenz kann ich nur zu meinen Gunsten beeinflussen, wenn ich beide Produkte im Angebot habe.
Für 3.Liga hole ich bestimmt kein sky. Die gratis Spiele fallen weg, also öfter Stadion. Alles gut.
Mahlzeit!
Szegediner Gulasch mit Kartoffeln
@ Schwoin: den Stein werfe ich Dir gern zu. Und weißte was, es juckt mir noch nicht mal im Ansatz der Finger, ein solches Abo abzuschließen.
Stimmt Gurke.
Das ist das Rattenschwanzprinzip.
TV kauft Spiele um sie zu übertragen.
Unmögliche Zeiten, da hat der gemeine Fan keine Lust sich das im Stadion anzusehen. Verein muss Eintrittspreise erhöhen. Dadurch kommen noch weniger ins Stadion. Hhmm denkt sich der Fan ich kann das Spiel zu Hause live im TV sehen. Die Box ist billiger als so ein Eintritt. Dann bleibe ich lieber zu Hause.
Komisch
Der, der ohne Sky-Abo ist, werfe den ersten Stein. Aber das Argument wurde ja schon mal als lächerlich abgetan.
Perspektivisch wird dadurch aber immer mehr der Fußball zu dem, was er in England ist. Ins Stadion gehen ist nicht mehr drin, weil eben zu absoluten Unzeiten gespielt wird (okay, in England, weil es zu teuer ist). Für mich ist der aktuelle Fernsehvertrag mit den öffentlich rechtlichen Programmen die absolute Frechheit. Seit Jahren bietet die dritte Liga als Konstrukt immer mehr Leistungen an, bekommt dafür aber nicht mehr Geld. Wenn man mal die Inflation noch dazu nimmt, wird es real sogar weniger. Und dafür feiert sich der DFB, aber naja, was will man von den Herren in der Otto-Fleck-Schneise auch erwarten?
Was ich dabei vergessen habe: Sky würde ja gar nicht in der kommenden Saison schon einsteigen. Na dann fällt dieser positive Aspekt für die kommende Saison flach...^^
128139. Gurke schrieb am 19.11.2015 um 11:48 Uhr
128137. Mr-Monk schrieb am 19.11.2015 um 10:43 Uhr
Ohne den Artikel gelesen zu haben: hoffentlich steigt Sky nicht ein, sonst haben wir in der dritten Liga bald noch mehr zerstückelte Spieltage mit noch bescheideneren Anstoßzeiten wie in der zweiten Liga. Man muss ja schließlich noch den Dienstag bis Donnerstag außerhalb der Europapokalspiele mit Livefußball füllen.
_______________________
Ich gehe bei diesen Aspekt mit dir mit.
Andererseits könnten jedoch die Vereine durch einen Einstieg von Sky höhere Einnahmen durch TV-Gelder erhalten. Das wäre für uns wohl - aufgrund der wegfallenden DFB-Pokal - Einnahmen- ein Segen.