Pinwand der Energiefans
Wo kann man das Szenario denn mal durchspielen?
Würde ich morgen auch gerne mal machen...
Also ich habe jetzt mal durch getippt. Glaube für Albanien + Österreich ist im Achtelfinale Feierabend. Island Viertelfinale. Belgien Halbfinale. Der Knüller war nun Polen im Finale. Der 10er geht dann an unsere Nachbarn...;-)
Politik ist verpönt, CL, Euro oder WM haben nix mit Energie zu tun, da kann man ja gar nicht mehr mit diskutieren...
Nacht!
141089. Barto schrieb am 30.03.2016 um 20:56 Uhr
Albanien = "es ist noch nicht 5 vor 12"
was für eine Assoziation...applaus applaus
Wir holen das Ding und fertig!
Kannste och 10 Euro setzen. ;-)
Albanien = "es ist noch nicht 5 vor 12"
10 Euro auf Österreich? Dann lieber für nen guten Zweck spenden...
141081. Schtief schrieb am 30.03.2016 um 18:34 Uhr
Los Dauerbrenner, 10 Euro auf Österreich ;)
141082. Gegengerade schrieb am 30.03.2016 um 18:55 Uhr
Ausgeschlossen würde ich nicht sagen. Aber klar wird der Kreis der Halbfinalisten auch immer elitärer (Ähnlich wie in der CL, auch wenn natürlich etwas andere Gründe dafür gibt...)
141072. Gegengerade schrieb am 30.03.2016 um 14:29 Uhr
Da hat der TG recht!
Aber die U17'ler vom letzten Jahr werden bestimmt nicht in 4 Jahren auf Spitzennineau sein. Unsere "Goldene Generation von 2006" hat auch noch etliche Jahre gebraucht um Weltklasse zu sein und 2006 waren die meisten dann doch schon um die 20...
Stimmung bei der Nationalmannschaft: Ey da wird einem ein erstklassiges, geradezu weltmeisterliches Produkt geboten, zu einem fairen Preis geboten, da kann man doch als Gegenleistung ein paar Emotionen erzeugen. Schließen bezahlen die Sponsoren dafür und der Fernsehzuschauer ist anspruchsvoller geworden!
Griechenland hat 2004 genau einen "großen" geschlagen - nämlich Frankreich im Viertelfinale. Weder die Portugiesen noch die Tschechen sind ja nun "große" Fußballnationen.
Und mit den damaligen 8er Turnieren wie 1992 muss man eine heutige EM ja nun wirklich nicht mehr vergleichen. Ich bleib dabei. Ein Außenseitersieg ist absolut ausgeschlossen. (Also Aussenseiter wie Polen, Österreich oder Island und nicht Portugal oder Belgien)
Und wieder 12jahre unterschied. OHA
ich suche wettquote für Island raus ;)
92 dänemark(zwar weniger spiele) und 04 griechenland sind halt die besten beispiele bzw die ausnahmen
Und @GG 2004 is genau das aber passiert mit dem schlagen der Großen...
OHA und kein Wort zu der Truppe mit dem hier kolportierten Weltfußballer. Mensch GiGi... ;)
Spätestens ab Viertelfinale ist ja dann auch viel Tagesform dabei - siehe EM2012 die Italiener gegen uns im Halbfinale. Oder als Gegenteil die Holländer bei der letzten WM gegen Argentinien.
Insgesamt finde ich es eher unrealistisch, dass ein "kleines" Team wie Belgien, Österreich oder Island dann beispielsweise dreimal in Folge gegen nen Großen gewinnt. Das müsste man aber machen um Europameister zu werden. Entsprechend wird es auf einen der großen hinauslaufen. Frankreich, Deutschland sind die Top-Favoriten. Je nach Form noch Spanien und vielleicht auch England oder Italien. Zwei von den genannten sind mit Garantie im Halbfinale.
Belgien wird ne gute Rolle spielen aber mehr als HF trau ich den nicht zu.
Frankreich dagegen hat ne stabile Truppe zusammen dazu heimbonus. Mal schauen was da geht.
...und wenn die ach so großen Fußballnationen grandios scheitern, reden alle von einem langweiligen Turnier? Lächerlich...
dann also n geheimer Topfavorit...
Natürlich ist das kein Maßstab. War nur selber überrascht, dass die bei soooo vielen Turnieren gefehlt haben.
Am Ende läuft es eh wieder auf die großen Fußballnationen raus + ein oder zwei Überraschungen, die es bis ins Viertelfinale schaffen.
Na dann guckt mal bitte, was Frankreich zwischen dem WM-Halbfinale 1986 und dem WM-Sieg 1998 so an grandiosen Turnieren gespielt hat. Da waren die auch fast nie qualifiziert.
Das ist alles kein Maßstab.
Was ein Maßstab ist, wären beispielsweise die Erfolge der Belgier im Nachwuchsbereich. Da wurde die U17 im vergangenen Jahr Vize-Europameister und dritter bei der WM.
Also ich sag mal so - in Frankreich reißen sie vielleicht noch keine Bäume aus - aber wenn die den Weg weiter so gehen, sind die in vier Jahren ein Top-Favorit.
1986 immerhin WM-Dritter.....lange her!
Gerade deshalb verstehe ich ja auch nicht dass die zu einem Favoriten erkoren werden.Warum?
Wegen ihrem Kevin?Den Lukakus?
Die müssen erstmal langfristig als Mannschaft funktionieren...
Grad mal geguckt: Letzte WM-Teilnahme war vor Brasilien war 2002, letzte EM die Heim-EM 2000, davor 1984 (!!!) in Frankreich.
Wollte ja auch nur zum Ausdruck bringen dass sie bei der WM grandios gescheitert sind und meiner Meinung nach auch diesmal keine Rolle spielen werden!;-)
Soooo oft waren die aber noch gar nicht Geheimfavorit, die Belgier. Gut, letzte WM sicherlich, aber davor haben die ja auch bei einigen Turnieren gefehlt.
Die kacken genau so ab wie der wiedermal-Geheimfavorit Belgien!
Ähhm ja, so deutlich kann mans auch sagen.
Österreich? Lächerlich...
Als Geheimtipp hab ich die aber trotzdem nicht auf dem Schirm. Okay, sie profitieren sicher davon, dass viele Spieler in guten europäischen Ligen spielen, aber um so ein Turnier zu gewinnen???
der einzige nicht-legionär im ösi-team(als stammspieler)
@ Dauerbrenner, Nummer 1 ist immer noch Robert Almer, Oezan ist nur die 2....
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Schon-25-Jahre-vor-Piplica-hatte-Energie-einen-Kult-Keeper;art1049,5434518
JAAA, das war wirklich KULT!
Kolki, das stimmt nicht so ganz. Merkwürdigerweise ist bei so einem Event wie Champions-League-Spiel, EM-Spiel oder ähnliches das Stadion der Ort, an dem Du am wenigsten mit Werbung zugedröhnt wirst.
Nunja, im Stadion kann man ja nicht gerade von Werbefreiheit sprechen, zumal ich während Werbepausen im TV, in den Kühlschrank schauen kann.
Ihr sollt ja auch verdammt noch mal so eine EM nicht im Stadion miterleben, sondern vorm Fernseher, um all die schönen Werbebotschaften zu konsumieren, ihr Ignoranten!
Support Your Local Team!!!
Da ham wa genug zu tun!!!
Forza FCE!
141049. Gurke schrieb am 30.03.2016 um 10:56 Uhr
Bei der EM bekommste als deutscher Fan doch erst gar keine Tickets, wenn Du nicht in diesem Fanclub Nationalmannschaft bist. Selbst, wenn Du als vom Fanbeauftragten organisierte Gruppe unterwegs bist, musste in diesem Fanclub sein und Glück haben, dass Du im Lotteriespiel "günstiges Ticket" gewinnst. Sonst biste draußen oder eben via Schwarzmarkt auf den teuren Plätzen dabei.
Neuerdings müssen dies auch die FB's selbst, sonst gibt es auch das nicht mehr @Gurke.
141052. shane douglas schrieb am 30.03.2016 um 11:03 Uhr
-
Wenn schon, dann Spiegelüberzieher!
Im Übrigen werden die englischen Fan immer über den Klee gelobt, ich war beim Länderspiel England gegen die Schweiz im Wembley Stadion, einzig und allein die Schweizer haben gesungen. Das ist das Problem des modernen Fussballs, Fankurven werden nicht gern gesehen und der "Fanclub Nationalmannschaft" hat hauptamtliche Mitarbeiter, mehr brauch ich dazu glaube ich nicht sagen...
Oder du kaufst dir Autofähnchen und freust dich wie ein echter Fußballfan ausgestattet zu sein.^^
Oder Du kaufst Dir halt via UEFA-Portal ein Ticket für Schweiz gegen Albanien für 40 € plus Spesen.
Bei der EM bekommste als deutscher Fan doch erst gar keine Tickets, wenn Du nicht in diesem Fanclub Nationalmannschaft bist. Selbst, wenn Du als vom Fanbeauftragten organisierte Gruppe unterwegs bist, musste in diesem Fanclub sein und Glück haben, dass Du im Lotteriespiel "günstiges Ticket" gewinnst. Sonst biste draußen oder eben via Schwarzmarkt auf den teuren Plätzen dabei.
Die Stimmung liegt aber auch an der Zusammensetzung des Publikums. Da sind sicher auch 10.000 stimmungswillige Fans im Stadion - diese aber komplett verteilt zwischen tausenden Familien. Da sagt dann die Frau: "Deutschland gegen Italien? Da komm ich mal mit und die beiden kleinen auch." Da sitzt der Familienpapa plötzlich da und konzentriert sich auf Bratwurst und Fanta für den Nachwuchs statt aufs Spiel. Hätte man in der Bundesliga keine festen Fankurven, wäre es dort genau so. Die Heimländerspiele ziehen halt tausendfach PublicViewing-Leute an, Frauen und Kinder, die da MAL zum Fußball gehen. Dass es anders geht beweisen ja die Auswärtsspiele der Nationalmannschaft. Dort machen auch 1000 bis 5000 deutsche Fans regelmäßig rabbatz. Da braucht man sich zB gegenüber England nicht verstecken. Wir hatten auch schon in Wembley den Ton angegeben. Sinnvoll wäre es, wenn der DFB das mal hinkriegt, die richtigen Supporter in einen Block zu stopfen. Aber der Verband verwechselt gern mal richtige Fans mit seinem komischen Fanclub Nationalmannschaft.
Bei der EM werden wir schon ordentlich Stimmung erleben.
Warum, war doch Stimmung. "Ihr seid nur ein Pizzalieferant!", war doch klar und deutlich zu hören.
Scheinbar erwartet das Volk für diese Eintrittspreise anderes Spektakel..
Musste erstmal gucken, wer DBs Geheimfavorit ist....
Ansonsten hat mich das stimmungstechnisch gestern zwischenzeitlich auch an die Aussage von Bierhoff in puncto "könnten auch ohne Fans" erinnert. Genau, ohne Fans wäre da genauso viel Stimmung gewesen wie mit. Alter da ist auf jedem Kreisliga-Platz mehr los. (Wobei ich zugebe, dass ich nicht das ganze Spiel gesehen habe.)