#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Hollerbach kennt Schmidt aus Wolfsburg. So sind die wohl überhaupt nur auf den Kunden gekommen. Herzliches Beileid!
Hatte er nicht erfolgreich im Nachwuchs gearbeitet (Wolfsburg???), ehe er nach Paderborn ging? Aber gut, das ist natürlich kein Profifußball. In Paderborn hatten die sich jedenfalls scheckig gelacht, als wir den verpflichtet haben. Dass er nach DEN Leistungen beim SCP und bei uns überhaupt noch mal als Trainer verpflichtet wird, ist schon überraschend.
Kometzent. Komtzenens. Konstezentz. Kompezent. Oder so...
Vor allem in der heutigen Zeit ist es aber nen schmaler Grat zwischen Selbstbewusstsein und Selbstüberschätzung. So richtig was auf die Beine gestellt im Profifußball hat StSch vor der Chance beim FCE auch wieder nicht. Ich glaube - Kompetzenz sollte das Schlüsselwort sein.
stimmt @Egon, er war schon sehr von sich eingenommen, ist doch aber auch gut von seiner art und weise überzeugt zu sein. nur brauch ich auch keinen weichgespülten teddy in der kabine der bei den spielern mal schüchtern nachfragt ob sie denn bitte ihren beruf ausüben könnten.
Schmidt kam schon in Interviews etwas arrogant rüber, aber das wäre egal, wenn der Erfolg gestimmt hatte.
Terodde wechselt eventuell zur B nach MG
@reba, also ich kann mich nur an das fanforum mit Schmidt in den VIPräumen der west erinnern, ich weiß auch noch das er eigentlich den großteil der leute vor ort "mitgenommen" hat, das hatte alles schon hand & fuß was er da vorbrachte - nur kam es bei der mannschaft wohl nie an.
in der turnhalle da gab es zwar auch nochmal später ein fanforum, aber ich weiß jetzt nicht mehr mit welchem trainer (Bommer???). kann aber auch sein das nur die mannschaft "vorgeladen" war.
Bei Stephan Schmidt bin ich jetzt aber auch gespannt. Mal sehen, was der so in diesen Würzburger Umständen bringen mag. Wenn er jetzt nicht liefert, dürfte sich seine Karriere im Männerbereich der 4. und höheren Ligen wohl für eine längere Zeit erledigt haben.
Da ich damals (leider) noch nicht hier tippte, sondern in einem anderen Forum, will ich nur mehr oder weniger kurz noch mal paar Worte zur Erklärung von 172521 tippen. Einfach, damit die gute Gemeinschaft generell meine Positionen evtl etwas besser versteht:
Ich denke nämlich auch, dass wir mit Krämer nicht abgestiegen wären. Die Ansprüche waren damals einfach nur falsch. Bei 2-3 Spielen in jener schwarzen Serie wäre man mit ja etwas Glück bei Hundertprozentigen auch mit Unentschieden oder gar Siegen davon gekommen. Aber da haben die Funktionäre schon nur das Negative gesehen, das leider vordergründig zu sehr ins Auge stach. Den Knackpunkt sehe (und sah ich damals schon), so als Betrachter von Außen, in der Garbuschewski-Verletzung und wie man mit ihr umgegangen ist. Zudem stagnierte damals Krämer (den ich nachwievor für nicht mehr und nicht weniger als nen soliden Trainer halte, wenn er auch kein extra Hochbegabter ist und war).
Der Spielerkader war mE damals weit entfernt vom Optimalen, aber so schlecht für die damalige Liga auch wieder nicht. Erst Miriuta hat ihn mit seiner falschen Art so richtig kaputtgetreten. Und, ja, generell hat VM, so von außen betrachtet, viel zu viele Dinge falsch gemacht. Es fehlte anscheinend im Zwischenmenschlichen, Taktischen, im PR, was man von seinen Traingsmethoden lesen konnte usw usf. Die zumeist glücklichen Unentschieden haben seine Inkompetenz auch zu leicht und für viele viel zu lange überdeckt. Ihn hätte man viel früher feuern bzw. erst gar nicht holen sollen. Habe dazu auch längere Internet-Pamphlete damals geschrieben, irgendwann kurz nach jener Winterpause. Daher will ich hier nicht länger labern. Wenn man aber bedenkt, dass man auf einen setzte, der im Verein schon andere Kader niedertrainierte, während Rico Schmitt frei war - Kopfschütteln und Heulen!
Soviel zur Vergangenheit von mir für heute - jetzt wird wieder nach vorne geschaut!
Gegen Ahlen haben wir wenigstens noch 4:0 gewonnen...in Liga 2 bei -16 Grad und gefrierendem Bier.
Ich gehe mal davon aus, dass es Aalen war, nicht Ahlen. ;-)
Schmidt: Jetzt hat er mal die Chance, etwas völlig Neues mit eigener Handschrift aufzubauen. Bin einfach mal gespannt.
Moin,
Miriutas Problem war, dass er mit der Krisensituation nicht umgehen konnte und die Mannschaft dadurch völlig verunsicherte. Kein Wunder, dass es dann einen Heimkomplex gab. Allerdings war seine Anfangszeit überraschend gut, nur haben die vielen Remis ein wenig die Situation geblendet. Außerdem gab es da schon taktische Fehler, die uns den Sieg kosteten (siehe Spiel gegen VfB 2).
Das generelle Grundproblem war - wie schon von Gegengerade gesagt - die Zusammenstellung des Kaders durch Benschneider und Krämer. Kein rechter AV, zuviele AV und zentrale Spieler. Obwohl die Entlassung von Krämer wohl zum Entlassungszeitpunkt richtig war, glaube ich fast, mit Krämer wären wir nicht abgestiegen. Aber zum damaligen Zeitpunkt hatten wir noch andere Ansprüche
Moin, zum "Legenden"-Thema:
172500. AltePfeife schrieb am 22.05.2017 um 20:29 Uhr
...Zu begrüßen ist, das die FCE- Vereinsführung endlich eine Zusammenarbeit organisierte. DANKE!
---------------
Stimmt @AP, leider sehr spät und zum momentanen Zeitpunkt geht"s mir genauso wie GG:
172481. Gegengerade schrieb am 22.05.2017 um 17:45 Uhr
..Und bei mir persönlich kommt noch dazu, dass so eine Veranstaltung bei mir auch ein gewisser Stich ins Herz ist ob der aktuellen Lage. Wer will schon dauerhaft von der "Generation Profifußball" daran erinnert werden, dass es Vergangenheit ist.
----------------
Dieses Geschwelge in alten Zeiten lähmt nur. Lieber würde ich einen Ruck im Verein erleben wollen, der Optimusmus für die Zukunft,den Aufstieg in der kommenden Saison, weckt!
Also ein Typ , der in 11 Spielen 1 Punkt holt, als guten Trainer zu bezeichnen ist schon mutig. - wir hätten damals vermutlich ohne Trainer mehr Punkte geholt.
Miriuta dagegen 11 spiele ohne Niederlage, leider ein paar unnötige Unentschieden zu viel. Krämers Rausschmiss war nicht verkehrt nach 0:4 gegen Ahlen. Derr Problemkopf war aber benschneider und die Mannschaft war völlig unausgeglichen. (ZB 25 Spieler, 2 linksfüsse, hatten wir alles schon damals besprochen) Und klar, miriuta war nicht das, was man sich vorstellt - seine schnellen Erfolge ließen aber viele verstummen. Leider entpuppte sich seine Serie als bitterer Trugschluss, weil das wohl entscheidend für den Abstieg war.
In der Trainerproblematik bin ich auf der Seite jener, die denken, dass Stephan Schmidt kein sauschlechter Trainer ist, in Cottbus aber rein gar nichts gerissen hat und daher auch kein guter Trainer sein kann. In jener Lage damals hätte man einfach einen erfahrenen Zweitliga-Trainer gebraucht und nicht so einen ambitionierten Jungspund. Das war aber noch in der 2. Liga mit einer Mannschaft, bei der ich mir auch locker vorstellen könnte, dass einige aus dem Spielerkader auch auf bösen, illegalen Schienen unterwegs waren. Wenn ich da etwa an den Elfmeter in Bochum denke usw, hm...
Die richtig riesigen Fehler hat man im Verein in der 3. Liga gemacht, als man sich selbst eine Krise reinreden ließ, die mE eigentlich gar nicht so unlösbar war. Man ist da einfach mit (zu?) großen Erwartungen in die Saison gegangen und hat sich dann auf mehreren Ebenen quasi masochistisch einen Negativstrudel aufgebaut, der durch Fehlentschiedungen der Verantwortlichen immer weiter gepusht wurde.
Die Totengräber des höherklassigen Fußballs in CB heißen für mich daher Wolfgang Neubert und Vasile Miriuta. So gut wie er als Spieler gewesen war, so katastrophal und für den Verein fatal war Lazi als der unfähigste Trainer in der neueren Geschichte unseres Vereins.
Ist aber als Spieler trotzdem legendär, das wird man doch wohl noch sagen dürfen! Auch mit diese Worten - le-gen-där, von Legende. :D
Meine Güte. Man muss ja nun nicht jeden pups auf die Goldwaage legen. Beim fc Bayern wird Matthäus auch nicht immer zu Traditionellen Anlässen eingeladen, weil er so ist wie er ist. In Köln gab es ne Zeit lang im Verein nicht viel Freunde von Toni Schumacher, weil er in Opposition zum damaligen Vorstand ging.
Also ich glaube nicht, dass Befindlichkeiten zwischen Verein und Spielern ein Energieproblem ist. Das gibt es überall.
Bei Leuten wie piplica, der hier abgöttisch geliebt wurde von den Leuten, kann man dann schon mal fragen, warum er zu 50 Jahre Energie nicht erscheinen wollte. Trotz der Wahl in die top11 aller Zeiten des Vereins. Und da kommt man zu dem Schluss, dass es nicht immer nur an der mangelnden Traditionspflege des Vereins liegt.
Imbiss Bronko feat. Atze Bierbong & Polo - Forever Love (Official Video)
Mhhh lecker Bratwurst und Goldi...
172508. shane douglas schrieb am 22.05.2017 um 20:55 Uhr
Jetzt darf man ja nicht mal mehr Bier saufen in der Stadtmitte! Warum sollte Mann da noch ein auf fröhlich machen.^^ plopp!
------------------------------
Was willst Du denn mit Bier? Bist du schon so groß?
Schmidt ist der erfolgloseste und damit schlechteste Trainer , den ich je gesehen habe ...... ich habe ihn , vom damaligen Turnhallenforum her ,nur als arrogant in Erinnerung
Gut das die Zeit vorbei ist
Das war mein erster FCE-Held:
ANDREAS WENDT
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Andreas-Wendt-wieder-im-Tor;art1049,794981
Ist der am Samstag dabei?
Ich halte Schmidt immer noch für einen sehr guten Trainer, der damals nur nicht richtig hier war.
172506. Gegengerade schrieb am 22.05.2017 um 20:37 Uhr
Jaaaa und wo sind denn nun die Legenden?
Es gibt wohl nur die Spieler, welchen nichts vorgewofen werden kann?
Fußballgott! Und jetzt?
Konetzke usw. richtig! Aber wie werden sie gewürdigt?
Dem EDE wollte man mal ein Denkmal setzen. Heute wird er nur noch daran gemessen was seine Auftritte kosten. Selber schuld?
Jetzt darf man ja nicht mal mehr Bier saufen in der Stadtmitte! Warum sollte Mann da noch ein auf fröhlich machen.^^ plopp!
Damals wurde bei der Schmidt Verpflichtung zwar nicht wortwörtlich, aber sinngemäß schon gefaselt" Trainer- Aufbau- Perspektive " und so wurde auch locker ihm gegenüber agiert. Mach mal locker und bau auf für die nächste Saison, Abstieg war da doch nie ein Thema. Überheblich wie wir waren, war das doch erst auf dem Schirm, als es längst zu spät war. Dann die zwei Saufnasen husch zur Rettung...ich frag mich heute noch, wie doooof könnte man da nur sein?
Es gibt ja genügend Gegenbeispiele, denen nichts vorgeworfen wird. Radu, kukielka, miriuta, Koby, tremmel, labak, Helbig ... die Liste ließe sich lang fortführen. Bei Baumgart oder Rost hab ich selten Verunglimpfung gehört. Piplica ist selbst schuld mit seinem Gehabe im Nachgang und beecke ist halt beecke. Aber wie gesagt - die Beispiele sind ja deutlich in der unterzahl.
Die Freundlichkeit in der Stadt liegt eh auf einem bewundernswerten Level.
Nahezu täglich nehme ich mir vor, nichts und niemand wird mich heute von meiner guten Laune abbringen, ich bin freundlich.
Geht dann meist mit bissel Glück bis zum dritten Cottbuser gut, fahr ich Auto- auch weniger, ein Fest. Und je hilfsbereiter/ freundlicher man ist, desto argwöhnischer beäugt ein der Griesgram.
172496. naja schrieb am 22.05.2017 um 20:10 Uhr
Benschneider, das war der größte Fehler.
-----
Ja. Denke ich mittlerweile auch. Schmidt hatte wohl das Problem, dass er erstmal viel in Sachen körperlicher Verfassung arbeiten musste und generelle die Mannschaft wohl auch nicht so recht mitgezogen hat ( Wo der Trainer natürlich immer gefordert ist!)
Trainer können genial sein, müssen aber eine einfache Sprache beherrschen. Ich glaube letzteres beherrscht Schmidt nicht.
Und wenn wir nicht wollitz hätten bzw. noch dritte Liga wären, wäre Bernd hollerbach einer meiner wunschtrainer.
Der FCE-Fan macht seinen Verein gerade wieder malbeliebig.
xxx HSV-Legende Uwe S.
xxx 1.FCK-Legende Fritz W.
xxx Jeder Dorfverein hat seine immer wieder genannten und geehrten Helden und Legenden aus einmalig, für den Verein erreichten, herausragenden sportlichen Ereignissen, besonders im Fußball!
Der FCE-Fan hat das wohl alles nicht?
Ein FCE braucht das wohl nicht?
OHNE HERKUNFT KEINE ZUKUNFT!
Zu begrüßen ist, das die FCE- Vereinsführung endlich eine Zusammenarbeit organisierte. DANKE!
So ist es korrekt:
172481. Gegengerade schrieb am 22.05.2017 um 17:45 Uhr
ach kommt - da sind für Cottbuser Verhältnisse einige Legenden dabei.
---
Ich geh hin. Hab noch einen Besucher,welcher sich an diese schöne Zeit erinnert, meinen Enkel.
---
Jedoch geht öfter der Schmäh auf die Ehemaligen ab:
Piplica vom Hof gejagt. Baumgart verunglimpft. Rost abgekanzelt. Beecke immer wieder negativ dargestellt usw. statt verdiente Ehre! Es wird immer nur das Negative dargestellt!
---
Ist das nun TYPISCH LAUSITZ oder einfach nur MECKERKÖPPE?
Eher schnicks! Lumpi Lambertz kenn ick nur.
172497. shane douglas schrieb am 22.05.2017 um 20:13 Uh
" Stößchen" fehlt Lumpi!
Ein Bernd Schneider war da aber ein genialer Spieler!
Benschneider, das war der größte Fehler.
Nicht das S. Schmidt noch diverse Münder bei uns offen stehen lässt.
Was der wirklich drauf hat wird man sehen. Fakt ist aber auch, dass er wissentlich als" Perspektiv/ Aufbautrainer" geholt wurde, als genau das nicht gefordert war.
Der Fehler lag damals nicht nur bei ihm.Auch wenn das Ergebnis verheerend war.
stephan schmidt neuer trainer in würzburg : na da sag ich mal allen beteiligten herzlichen glückwunsch!
72489. pannenhuebi schrieb am 22.05.2017 um 19:02 Uhr
Manche könnten ja Hobbys haben.....bei Golfplätzen würde ich das ja noch verstehen! :-)
--------------------------------------------
Golf? nicht so lange Hobby Nr. One funzt!;-)
Das wäre natürlich genial! SG Grüne Eiche Großthiemig hießen die damals und deren Platz dort auch schön gelegen auf ner Anhöhe mit ner Sitzplatz Gegengeraden. Weiter oben ist noch deren Nebenplatz der mir auch noch fehlt!
@sd,wenn ich rechtzeitig von eine Ansetzung auf dem hinteren Rasenplatz erfahre , schreibe ich das hier auf die Pinwand.
Ich war gestern bei FC Schradenland gegen TSG Lübbenau 1:4 vor 59 Zuschauern in Großthiemig.
Das war echt cool.;-)
und dabei hat der Nebenplatz dort noch 3-4 bewachsene Stufen zu bieten,wenn das mal nichts ist!
Manche könnten ja Hobbys haben.....bei Golfplätzen würde ich das ja noch verstehen! :-)